Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
COACHING4FUTURE in Rottweil: So fesselnd ist MINT (17./20.12.)
2 Dokumente
COACHING4FUTURE IN ROTTWEIL: VON LEICHTBAU BIS LOTUSEFFEKT – SO FESSELND IST MINT
Mit Leichtbau materialsparend und ressourceneffizient bauen, mit dem Lotuseffekt Gebäude vor Verschmutzung schützen – nur zwei Beispiele für innovative Technologien, an denen Fachkräfte wie Werkstofftechniker oder Ingenieurinnen arbeiten. Wie vielfältig technische und naturwissenschaftliche Berufe sein können, zeigt das Programm COACHING4FUTURE am Freitag, 17. Dezember, und am Montag, 20. Dezember 2021, am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil. Zwei Tech-Coaches haben interaktiven Vorträge, Exponate und Experimente im Gepäck, um die Schülerinnen und Schüler über Berufe, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu informieren. Workshops zum Thema Naturwissenschaften ergänzen das Programm.
Mit COACHING4FUTURE setzen sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für mehr Fachkräfte-Nachwuchs ein.
Rottweil – Innovative Technologien helfen uns dabei, Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern. Ressourcenschonende Materialien, Plus-Energie-Häuser oder organische Fotovoltaik sind nur einige Beispiele für nachhaltige technische Lösungen. „Mit COACHING4FUTURE wollen wir Schülerinnen und Schüler für Technik und technische Berufe begeistern. Denn wir brauchen junge MINT-Talente, um die Zukunft Baden-Württembergs zu gestalten“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Mit unserem Angebot stärken wir die Berufsorientierung an Schulen. Je mehr Nachwuchskräfte wir gewinnen können, desto leichter gelingt der Strukturwandel, vor dem wir in der Metall- und Elektroindustrie stehen.“ Dazu zeigen zwei Coaches am Droste-Hülshoff-Gymnasium überraschende Technologien und spannende Berufe.
Molekularbiologin Jasmin Friedrich und Genetikerin Dr. Simone Bauer haben spannende Vorträge, Mitmach-Experimente und jede Menge Exponate im Gepäck, um die Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse mit in die Zukunft zu nehmen und Vorurteile gegenüber den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik abzubauen. Die Jugendlichen können dabei selbst entscheiden, ob sie in die Welt der Maschinen und Roboter eintauchen, die Mobilität der Zukunft erforschen oder den Lifestyle von morgen kennenlernen möchten. Umweltschutz, Wohnen und Gesundheit ergänzen die Themenbereiche, die zur Auswahl stehen. Nach dem Vortrag erleben die Jugendlichen in vertiefenden Workshops Naturwissenschaften hautnah.
Naturwissenschaften: „Verbrecher“ jagen mit dem Mikroskop
Dass Chemie und Biologie richtig spannend sein können, erfahren die Schülerinnen und Schüler in diesem Workshop. Mit Haaranalyse, Fingerabdruck-Vergleich und anderen forensischen Methoden sammeln sie Beweise in einem fiktiven Mordfall, um den Mörder zu überführen. Mikroskop, Fächerpinsel und Pipette helfen ihnen dabei ebenso wie Teamgeist und Kombinationsvermögen. Nebenbei lernen sie mehr darüber, wie viel Naturwissenschaften in der Verbrecherjagd stecken und wie die Digitalisierung die Forensik verändern wird.
In Zeiten von Corona sind die Coaching-Teams mit einem flexiblen, mehrstufigen Hygienekonzept unterwegs. Für den Fall von Schulschließungen gibt es Online-Workshops.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION :
Zum Besuch von COACHING4FUTURE in Rottweil sind Sie herzlich eingeladen. Die interaktiven Vorträge und Workshops bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Gerne stehen Ihnen die Coaches Jasmin Friedrich (M.Sc. Molekulare und Zelluläre Biologie) und Dr. Simone Bauer (M.Sc. Integrated Life Sciences) für Fragen zur Verfügung. Auf Anfrage erstellen wir auch gerne einen Nachbericht.
Corona-Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mindestens zwei Tage vorher beim unten angegebenen Pressekontakt an. Bei unseren Veranstaltungen gelten für externe Besucherinnen und Besucher die Hygieneregeln nach aktueller Warnstufe. Wir bitten außerdem darum, eine FFP2-Maske zu tragen.
Der Termin im Überblick:
Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil (Bismarckstr. 4, 78628 Rottweil)
Freitag, 17. Dezember 2021
Interaktiver Vortrag: 7.50 – 9.20 Uhr
Workshop „Naturwissenschaften“: 9.35 – 11.05 Uhr, 11.25 – 12.55 Uhr
Montag, 20. Dezember 2021
Interaktiver Vortrag: 9.35 – 11.05 Uhr, 11.25 – 12.55 Uhr
Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier:
https://www.coaching4future.de/programm/coaching4future/hygienekonzept/
Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Mit besten Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk