Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
COACHING4FUTURE bei den "Science Days": Durchstarten mit MINT (21-23.10.)
2 Dokumente
COACHING4FUTURE BEI DEN "SCIENCE DAYS": MIT MINT DURCHSTARTEN
Wie kann ein Informatiker Menschenleben retten? Wie hilft eine Ingenieurin der Umwelt? Und woran arbeiten Orthopädietechnik-Mechaniker gemeinsam mit Mikrotechnologinnen? – Antworten gibt das Programm COACHING4FUTURE, das Zukunftstechnologien und Berufe für die Welt von morgen vorstellt. Von Donnerstag, 21. Oktober, bis Samstag, 23. Oktober 2021, geben junge Tech-Coaches bei den „Science Days“ im Europa-Park in Rust Tipps und Orientierung bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder einem Studium in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In Mitmach-Experimenten können Kinder und Jugendliche zudem innovative Technologien für morgen kennenlernen. Lehrkräfte erfahren in der COACHING4FUTURE-Area alles über das Gesamtangebot des Programms zur MINT-Berufsorientierung und können in Workshops reinschnuppern.
Rust – Warum Lebensmittel in Zukunft auch in der Senkrechten angebaut werden, wie Virtual-Reality-Anwendungen gegen Phobien helfen und was intelligente Straßen leisten können, zeigt das Programm COACHING4FUTURE. Mit dem Angebot setzen sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für qualifizierten Fachkräfte-Nachwuchs in den MINT-Disziplinen ein. „Im Übergang von der Schule in den Beruf oder ins Studium füllt COACHING4FUTURE eine besondere Lücke“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Unser Programm zeigt, dass man mit anschaulichen Lernangeboten junge Menschen für MINT-Themen begeistern kann.“
Bei den „Science Days“ zu Gast
Von Donnerstag, 21. Oktober, bis Samstag, 23. Oktober 2021, laden die „Science Days“ im Europa-Park in Rust zu einer Entdeckungsreise auf Deutschlands ältestem Wissenschaftsfestival ein. Einer der Aussteller ist das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE. Die Coaches Jasmin Friedrich, Dr. Simone Bauer, Victoria Schöffler und Christoph Bittmann geben allen Interessierten spannende Einblicke in die Welt der Technologie und informieren über berufliche Perspektiven im naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
Spannende MINT-Welt
Was haben Robotergreifer mit Fischflossen gemeinsam? Was können Architekten von Termitenhügeln lernen? Wozu ist flüssiges Eisen gut und wie kann eine Zufallsentdeckung gegen eine Ölpest helfen? Kleine und große Besucherinnen und Besucher tauchen mit COACHING4FUTURE in die faszinierende MINT-Welt ein und lernen nicht nur überraschende Technologien und Innovationen kennen, sondern erfahren auch mehr über Berufe, Ausbildungswege und Studiengänge in den MINT-Disziplinen.
Interessierte Lehrkräfte können sich in der angrenzenden COACHING4FUTURE-Area über die einzelnen Bausteine des Programms informieren: Das Angebot für weiterführende Schulen in Baden-Württemberg reicht von Coaches im Klassenzimmer, die mit interaktiven Vorträgen und Hands-on-Workshops Lust auf MINT machen, bis zu den zweistöckigen Erlebnis-Lern-Trucks DISCOVER INDUSTRY und expedition d, die die Schülerinnen und Schüler mitnehmen in die Welt der Industrie 4.0 und der Digitalisierung. Auch Lehr- und Lernmaterialien zu aktuellen MINT-Themen werden angeboten. Workshops zu Robotik und Forensik sowie ein Escape-Game rund um Umwelttechnik können von den Lehrkräften live vor Ort ausprobiert werden.
INFORMATIONEN FÜR DIE REDAKTION:
Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier:
https://www.coaching4future.de/programm/coaching4future/hygienekonzept/
Mit besten Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk