Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Digitale Berufsorientierung von DISCOVER INDUSTRY und COACHING4FUTURE in Weikersheim (16.6.)
2 Dokumente
MIT DISCOVER INDUSTRY UND COACHING4FUTURE IN WEIKERSHEIM
MINT-BERUFE KENNENLERNEN
Digitale Zwillinge, Social Machines und Embedded Systems – die Digitalisierung verändert Produktion und Industrie grundlegend. Mensch, Maschine und Produkt sind miteinander vernetzt, Daten werden auch über die Produktion hinaus ausgewertet und vieles in den digitalen Raum verlagert, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Für all das braucht man Fachkräfte aus dem Ingenieurwesen, Maschinenbau und der IT. DISCOVER INDUSTRY – ZUKUNFT MIT DRIVE gibt am Mittwoch, 16. Juni 2021, am Gymnasium Weikersheim Jugendlichen einen Einblick in diese Entwicklungen. Da ein Besuch des Erlebnis-Lern-Trucks aktuell nicht möglich ist, nehmen Tech-Coaches die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Login4Future – Berufsorientierung digital“ in einem Online-Workshop mit in die Industrie-Erlebniswelt. Die Jugendlichen erfahren dabei, welche digitalen Technologien die Industrie verändern und welche Berufe daran mitarbeiten.
Zusätzlich findet ein Online-Workshop der Schulteams von COACHING4FUTURE statt, eines weiteren Bausteins des Programms.
Weikersheim – Der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY ist Teil des Programms COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Er informiert Jugendliche darüber, wie Produkte entstehen und wie vielfältig Berufe in der Industrie sind. Der Truck wurde 2018 als einer von „100 Orten für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.
„DISCOVER INDUSTRY bietet eine praxisnahe und spannende Studien- und Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Mit unseren Online-Workshops unterstützen wir die Schulen auch im Distanzunterricht und bringen den Truck virtuell zu den Jugendlichen.“ Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL ergänzt: „Die Digitalisierung der Industrie nimmt durch Corona noch weiter Fahrt auf. Umso wichtiger ist es uns, mit der Nachwuchsarbeit auch digital präsent zu sein.“
Industrie digital entdecken
Im Online-Workshop geben Videoclips Einblicke in den Erlebnis-Lern-Truck, bei Umfragen ist die Einschätzung der Jugendlichen gefragt. Nach einem Blick in die Geschichte der industriellen Produktion zeigt MINT-Coach Arion Tomaras am Beispiel von fünf Stationen, wie Produkte heute entstehen und welche digitalen Technologien den Fertigungsprozess verändern: von den Möglichkeiten des 3D-Scannens und der Erstellung von CAD-Daten zur Herstellung von digitalen Zwillingen über die Testung von Werkstoffen im Windkanal bis zum Programmieren eines Industrieroboters und einer smarten Abfüllanlage für die individualisierte Serienproduktion. Der Workshop ist interaktiv. Im Chat können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und sich einbringen. Auch die Lehrkräfte können ins Geschehen eingreifen.
MINT-Berufe digital erleben mit den Schulteams
Auch im Online-Workshop der Schulteams von COACHING4FUTURE ist Interaktion gefragt. Mit Umfragen und Quizelementen beziehen die Coaches Victoria Schöffler und Philipp Erath die Jugendlichen mit ein. Spannende Videoclips lockern den Online-Workshop auf und geben Einblick in Hightech-Lösungen und Zukunftstechnologien, mit denen drängende Probleme der Menschheit gelöst werden könnten. Immer mit dabei: Die Vorstellung von MINT-Berufen, in denen man die Lösungen mitgestalten kann.
Langweilig und nerdig war gestern – die Coaches führen den Schülerinnen und Schülern vor Augen, wie kreativ, teamorientiert und abwechslungsreich diese Berufe sind. Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengängen ergänzen das Angebot. Um welche Themen es im Online-Workshop geht, bestimmen die Jugendlichen selbst. Sie entscheiden, ob sie lieber Menschen helfen und die Welt retten oder Lifestyle leben und Mobilität erfahren wollen. Wohnen sowie Maschinen und Roboter ergänzen die Auswahl.
Online-Workshops und Hygienekonzept für mehr Flexibilität
Das Angebot „Login4Future – Berufsorientierung digital, die Online-Workshops von COACHING4FUTURE“ ist für die Schulen kostenfrei. Interessierte Lehrkräfte können alle Angebote des Programms über www.coaching4future.de anfragen. In Zeiten von Corona bietet COACHING4FUTURE zudem ein mehrstufiges Hygienekonzept an, das – je nach Infektionsgeschehen vor Ort – bis zu den reinen Online-Workshops reicht.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION :
Zur Teilnahme an den Online-Workshops von DISCOVER INDUSTRY und COACHING4FUTURE sind Sie herzlich eingeladen. Gerne stehen Ihnen die Coaches für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um geschlossene Veranstaltungen handelt, zu denen Sie sich beim unten genannten Pressekontakt voranmelden müssen. Gerne schicken wir Ihnen den Teilnahmelink dann zu oder erstellen Ihnen bei Bedarf einen Nachbericht.
Informationen zum Hygienekonzept finden Sie hier: https://www.coaching4future.de/programm/coaching4future/hygienekonzept/
Die Termine im Überblick:
DISCOVER INDUSTRY:
Mittwoch, 16. Juni 2021
Online-Workshop: 11.10 – 12.40 Uhr
Coach: Arion Tomaras (M.A. Allgemeine Rhetorik, Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation)
Schulteams von COACHING4FUTURE:
Mittwoch, 16. Juni 2021
Online-Workshop: 9.20 – 10.50 Uhr
Coaches: Victoria Schöffler (M. Sc. Translational Neuroscience) und Philipp Erath (M. A. Social and Cultural Anthropology)
Unsere Pressemappe und die ausführliche Pressemitteilung stehen Ihnen weiter unten zum Download bereit. Für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.discoverindustry.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk