03.02.2020 – 10:04
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
DISCOVER INDUSTRY in Filderstadt: Berufsorientierung, die Spaß macht (10.-12.2.)
2 Dokumente
DISCOVER INDUSTRY IN FILDERSTADT
Ein eigens zusammengestelltes Müsli zum Frühstück oder der mit Namen bedruckte Kaffeebecher als individualisiertes Produkt zu einem niedrigen Preis: Was vor wenigen Jahren unvorstellbar schien, ist heute durch die Entwicklungen der Industrie 4.0 real geworden. Mit intelligenten und vernetzen Fertigungsprozessen entstehen Produkte, die täglich in unterschiedlichen Bereichen genutzt werden. Hinter ihnen stehen Technologien und Maschinen, die von Spezialisten aus den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entwickelt, konstruiert, programmiert oder gewartet werden. Der Truck DISCOVER INDUSTRY - CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT gibt Schülerinnen und Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Filderstadt von Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar 2020, einen Einblick in die Welt der Industrie sowie die Chancen und Herausforderungen der Zukunft.
Filderstadt - Fachkräfte aus dem Ingenieurwesen und der Informatik arbeiten täglich in der Industrie und ihren vielfältigen Branchen wie Maschinenbau, Fahrzeug- sowie Elektrotechnik oder erneuerbare Energien an innovativen Lösungen und Produkten. Doch wie industrielle Produktentstehungsprozesse überhaupt funktionieren, wie sie sich durch neue Entwicklungen verändern und welche Berufe an den Produkten aus der Industrie mitwirken, ist vielen Jugendlichen nicht bewusst.
Das Bildungsmobil hilft den Schülerinnen und Schülern, diese Hintergründe zu verstehen, und zeigt ihnen interessante berufliche Perspektiven in der Industrie auf. Der Truck gilt als innovativer Lernort und ist seit 2018 Preisträger der Auszeichnung "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg". Im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE besucht er als gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit weiterführende Schulen und begeistert Jugendliche für MINT-Berufe.
"Mit DISCOVER INDUSTRY als mobiler Lernplattform unterstützen wir Schulen bei der wichtigen Aufgabe der Studien- und Berufsorientierung. Die Auszeichnung zeigt, dass wir damit nah an der Praxis sind, dass man mit anschaulichen Lernangeboten junge Menschen für diese Themen gewinnen und sogar mögliche Berührungsängste abbauen kann", erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung.
Industrie entdecken
Nach einem multimedialen Blick in die Geschichte der industriellen Produktion begleiten die Coaches Jaqueline Pernet und Dr. Domenic Kratzer die Jugendlichen auf ihrem Rundgang durch die mobile Industriewelt. An fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten erkunden die Schülerinnen und Schüler, wie heute Produkte entstehen und wie neue Technologien die industriellen Fertigungsprozesse verändern. An den Arbeitsstationen und Exponaten können die Mädchen und Jungen selbst herausfinden, was es heißt, Ingenieur oder Informatikerin zu sein. Unter anderem prüfen sie die Aerodynamik von Automodellen in einem Miniatur-Windkanal, übertragen an einer anderen Arbeitsstation mithilfe eines 3D-Scanners einen Prototyp in ein Computermodell oder lernen, einen Roboterarm mittels exakter Koordinateneingabe zu lenken.
Im Obergeschoss folgen vertiefende Workshops mit Aufgaben zur Konstruktion und Programmierung, bei denen die Jugendlichen ihr Wissen aus den MINT-Fächern einbringen können. Zudem gibt es detaillierte Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten oder Studiengängen, die zu einem technischen Beruf führen.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION
Zum Besuch von DISCOVER INDUSTRY in Filderstadt sind Sie herzlich eingeladen. Die interaktiven Vorträge und Workshops bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die Coaches Jaqueline Pernet (Industriemeisterin Pharmazie) und Dr. Domenic Kratzer (Diplom-Chemiker) für Fragen und Interviews zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine schulinterne Veranstaltung handelt.
Der Termin im Überblick:
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (Seestr. 40, 70794 Filderstadt)
Stellplatz: auf dem Parkplatz vor der Turnhalle
Montag, 10. Februar, bis Mittwoch, 12. Februar 2020
Programm: folgt separat mit einer Presseeinladung
Weitere Informationen und honorarfreies Bildmaterial zum Download finden Sie im Pressebereich unter: www.coaching4future.de/news-presse.
Zur Anmeldung Ihres Besuchs und für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.
Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Mit freundlichen Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.discoverindustry.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk | Britta Heidemann