03.02.2020 – 09:03
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
VR, Sensorik, Robotik: Berufsorientierung neu erleben mit der expedition d in Renningen und Gärtringen (3.-5./6.-7.2.)
2 Dokumente
VR, SENSORIK, ROBOTIK - BERUFSORIENTIERUNG NEU ERLEBEN MIT DER EXPEDITION D IN RENNINGEN UND GÄRTRINGEN
Was haben Bäckerinnen oder Krankenpfleger mit Digitalisierung zu tun? Was macht ein Data Scientist? Und wozu brauchen wir Maschinen-Ethik? - Die Digitalisierung verändert unsere Berufswelt und wirft viele neue Fragen auf. Welche Chancen und Herausforderungen sie bietet und welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sein werden, zeigt die Bildungsinitiative expedition d - Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe. Von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, lädt der Digitalisierungstruck am Gymnasium Renningen und von Donnerstag, 6. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2020, an der Theodor-Heuss-Realschule in Gärtringen zum Entdecken digitaler Schlüsseltechnologien ein. Junge MINT-Coaches zeigen berufliche Perspektiven in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auf.
In Gärtringen werden am 7. Februar ab 11.20 Uhr der Landtagsabgeordnete Paul Nemeth und Bürgermeister Thomas Riesch die expedition d besuchen. Der Truck macht vor der Schwarzwaldhalle Station.
Renningen/Gärtringen - Data Storyteller zaubern aus nüchternen Zahlen packende Geschichten, Chief Digital Officer machen Unternehmen fit für die Digitalisierung und Maschinen-Ethikerinnen formulieren Regeln für autonome Maschinen. Doch auch Berufe wie Lehrer, Mechatronikerin oder Krankenpfleger verändern sich durch die Digitalisierung. Um Jugendlichen zu zeigen, wo ihnen digitale Technologien im Berufsleben begegnen und welche Kompetenzen sie dafür mitbringen müssen, ist die rollende Erlebniswelt expedition d - Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe für das erfolgreiche MINT-Berufsorientierungsprogramm COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs. Das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit besucht von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, das Gymnasium Renningen und von Donnerstag, 6. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2020, die Theodor-Heuss-Realschule in Gärtringen.
"Die Digitalisierung greift in allen Lebensbereichen um sich. Für junge Menschen sind hier enorme Potenziale vorhanden, die auch bei der Berufswahl bedacht werden sollten", so der Landtagsabgeordnete Paul Nemeth im Vorfeld des Besuchs der expedition d in Gärtringen. "Wir wollen die Schülerinnen und Schüler für die Digitalisierung begeistern und ihnen Lust auf den digitalen Wandel machen"
Digitale Technologien erleben
Zu Beginn des Workshops im Erlebnis-Lern-Truck diskutieren die Schülerinnen und Schüler mit den Coaches Mathematikerin Eva Rohrbach, Geowissenschaftlerin Felicitas Mundel und Mathematiker Mikhail Tiles, was Digitalisierung bedeutet. Bevor sie dann den "Raum der Technologien" im Erdgeschoss des Trucks erkunden, wählen die Jugendlichen einen Arbeitsauftrag wie "Entwickle ein autonom fahrendes Auto!", der als Leitfaden dient. An vielen verschiedenen Stationen können sie digitale Technologien kennenlernen, Aufgaben lösen und Quiz-Fragen zu den Technologien und damit verbundenen Berufen beantworten. An der Station "Cobot" programmieren die Jugendlichen einen kollaborativen Roboter, bei "Sensorik" parken sie mit Hilfe von Sensoren ein virtuelles Auto ein und bei "Virtual Reality" bauen sie in einer virtuellen Welt ein Fahrrad zusammen. An einer riesigen Multimedia-Wand können sie zum Beispiel mit einem Entschlüsselungsverfahren die Mediawall hacken oder mit Emojis ein Kommunikationsprotokoll schreiben.
Im "Raum der Ideen" im Obergeschoss halten die Schülerinnen und Schüler anschließend in einem "DigiPoster" fest, welche Technologien sie für ihren Arbeitsauftrag benötigen und welche MINT-Berufe daran beteiligt sind. Ein Workshop zum Thema "Wie viel MINT steckt drin?" ergänzt das Programm in Renningen.
expedition d im Internet entdecken
Auf der Plattform www.expedition.digital können User das Expeditionsmobil in 360° und mit Hilfe von Virtual Reality erkunden. Berufstätige zeigen ebenfalls in 360°, wie die Digitalisierung ihren Beruf heute schon verändert hat. Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte, ein Digi-Quiz und ein Spiel zur Digitalisierung ergänzen das Angebot.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION
Zum Besuch von expedition d in Renningen und Gärtringen sind Sie herzlich eingeladen. Gerne stehen Ihnen die Coaches Felicitas Mundel (M.Sc. Geowissenschaften), Eva Rohrbach (Diplom-Mathematikerin) und Mikhail Tiles (M.Sc. Mathematik) für Fragen zur Verfügung.
Ort: Gymnasium Renningen, Rankbachstr. 38, 71272 Renningen
Stellplatz: zwischen Gymnasium und Realschule auf dem Schulhof
Termin: Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar 2020
Schülerrundgänge und Workshops:
Montag, 3. Februar 2020: 09.35 - 12.55 Uhr
Dienstag, 4. Februar 2020: 07.45 - 15.30 Uhr
Mittwoch, 5. Februar 2020: 07.45 - 12.55 Uhr
Ort: Theodor-Heuss-Realschule, Schickhardtstr. 34, 71116 Gärtringen
Stellplatz: vor der Schwarzwaldhalle Gärtringen, Steingrubenweg 10, 71116 Gärtringen
Termin: Donnerstag, 6. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2020
Schülerrundgänge und Workshops:
Donnerstag, 6. Februar 2020: 09.30 - 15.30 Uhr
Freitag, 7. Februar 2020: 07.40 - 12.50 Uhr
Besuch des Abgeordneten Paul Nemeth MdL und des Bürgermeisters Thomas Riesch:
Freitag, 7. Februar 2020: 11.20 - 12.50 Uhr
Weitere Informationen sowie honorarfreies Bild-, Audio- und Videomaterial zum Download finden Sie im Pressebereich unter: www.coaching4future.de/news-presse oder www.expedition.digital
Besuchen Sie uns auch auf:
www.facebook.com/COACHING4FUTURE
www.twitter.com/expedition_digi
www.youtube.com/user/COACHING4FUTURE
Zur Anmeldung Ihres Besuchs und für weitere Informationen können Sie sich gerne an mich wenden.
Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Bildnachweis: (c) Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Mit freundlichen Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.discoverindusty.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk | Britta Heidemann