29.01.2020 – 11:24
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
COACHING4FUTURE im Kreis Ludwigsburg: Impulsgeber für MINT-Berufe (5./13./14.2.)
2 Dokumente
COACHING 4FUTURE IM KREIS LUDWIGSBURG
Waagrechte Aufzüge, zusammenfaltbare Autos und eine Diskothek, die beim Weltretten hilft - Mathematiker, Informatikerinnen, Naturwissenschaftler und Technologinnen arbeiten an spannenden Lösungen für die Welt von morgen. Wie wir zukünftig wohnen, mobil sein und leben könnten, zeigt das Programm COACHING4FUTURE im Februar mehrmals im Kreis Ludwigsburg. Zwei junge Coaches stellen den Schülerinnen und Schülern mit interaktiven Vorträgen, Technik zum Ausprobieren und Workshops Zukunftstechnologien und dazugehörige Berufe vor. Am Mittwoch, 5. Februar 2020, sind die beiden MINT-Experten an der Oscar-Paret-Schule in Freiberg zu Gast. Am Donnerstag, 13. Februar 2020, machen sie an der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen Station und auf Einladung der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH informieren sie am Freitag, 14. Februar 2020, Teilnehmerinnen der "Girls'Day Akademie" an der Maximilian-Lutz-Realschule in Besigheim über technische Berufe.
Freiberg/Ditzingen/Besigheim - Technikerinnen schauen beim Roboterbau in der Natur ab, Ingenieure für Textil- und Bekleidungstechnik fertigen T-Shirts aus Milch und ein watteähnliches Zufallsprodukt hilft umweltschutztechnischen Assistentinnen dabei, Ölkatastrophen einzudämmen. Das Programm COACHING4FUTURE bietet überraschend neue Einsichten in die MINT-Disziplinen. Das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit will so Perspektiven in MINT-Berufen aufzeigen. "Mit unserem Angebot unternehmen wir etwas gegen den gravierenden Fachkräfte- und Nachwuchsmangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Und das machen wir seit 2008 so, dass es den Schülerinnen und Schülern Spaß macht", betont Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung.
Den Beweis dafür treten zwei junge Coaches am Mittwoch, 5. Februar, an der Oscar-Paret-Schule in Freiberg, am Donnerstag, 13. Februar, an der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen und auf Einladung auf Einladung von BBQ, einem Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., am Freitag, 14. Februar 2020, im Rahmen der "Girls'Day Akademie" an der Maximilian-Lutz-Realschule an.
Mit spannenden Videoclips, Experimenten mit Aha-Effekt und Exponaten zum Ausprobieren geben die Coaches Molekularbiologin Jasmin Friedrich und Geograph Michael Müller einen Überblick zu aktuellen und zukünftigen Technologien und Berufsbildern der MINT-Welt. Um was es geht, entscheiden die Schülerinnen und Schüler der achten und zehnten Klasse dabei selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Mobilität und Wohnen bis zu Lifestyle, Menschen helfen und die Welt retten. In Ditzingen tauchen die Jugendlichen mit Workshops in die Welt der Informationstechnik ein.
Informationstechnik: Robotern das Laufen beibringen
Ganz ohne Daten und Programmiersprache lernen die Jugendlichen die Grundprinzipien der Robotik kennen. Mithilfe von speziellen Modulen bauen sie aus verschiedenen Elementen unterschiedliche Roboter und erleben, wie diese "sehen" oder "laufen" lernen. Dabei wird aufgezeigt, wo Robotik und Digitalisierung in Alltag und Industrie Anwendung finden und welche Rolle die informationstechnischen Berufe dabei spielen.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION
Zum Besuch von COACHING4FUTURE in Freiberg, Ditzingen und Besigheim sind Sie herzlich eingeladen. Die Vorträge, Exponat-Präsentationen und Workshops bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Gerne stehen Ihnen die Coaches Jasmin Friedrich (M.Sc. Molekulare und Zelluläre Biologie) und Michael Müller (Geographie/ Englisch Staatsexamen) für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um schulinterne Veranstaltungen handelt.
Die Termine im Überblick:
Oscar-Paret-Schule (Marktplatz 3, 71691 Freiberg)
Mittwoch, 5. Februar 2020
Interaktiver Vortrag: 9.55 - 11.25 Uhr, 11.45 - 13.15 Uhr
Theodor-Heuglin-Schule (Leiterweg 70, 71254 Ditzingen)
Donnerstag, 13. Februar 2020
Workshop Informationstechnik: 9.50 - 11.20 Uhr, 11.30 - 13.00 Uhr
Maximilian-Lutz-Realschule (Auf dem Kies 29, 74354 Besigheim)
Freitag, 14. Februar 2020
Interaktiver Vortrag: 13.30 - 15.00 Uhr
Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Die ausführliche Pressemitteilung steht Ihnen weiter unten zum Download bereit. Für weitere Informationen und zur Anmeldung Ihres Besuchs können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit besten Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk | Britta Heidemann