09.01.2020 – 13:01
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
COACHING4FUTURE in Stuttgart: Mit MINT durchstarten (15.1./20.1./23.1./23.-24.1)
2 Dokumente
COACHING4FUTURE IN STUTTGART: MIT MINT DURCHSTARTEN
Waagrechte Aufzüge, zusammenfaltbare Autos und eine Diskothek, die beim Weltretten hilft - Mathematiker, Informatikerinnen, Naturwissenschaftler und Technologinnen arbeiten an spannenden Lösungen für die Welt von morgen. Wie wir zukünftig wohnen, mobil sein und leben könnten, zeigt das Programm COACHING4FUTURE im Januar mehrmals in Stuttgart. Teams aus jeweils zwei jungen Coaches stellen den Schülerinnen und Schülern Zukunftstechnologien und dazugehörige Berufe vor. Auf Einladung der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH sind zwei MINT-Experten am Mittwoch, 15. Januar 2020, an der BBQ Stuttgart zu Gast. Am Montag, 20. Januar 2020, macht ein weiteres Team am Evangelischen Mörike-Gymnasium Station. Am Donnerstag, 23. Januar 2020, wecken zwei MINT-Coaches am Königin-Charlotte-Gymnasium und von Donnerstag, 23. Januar, bis Freitag, 24. Januar 2020, am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lust auf technische Berufe.
Stuttgart - Fachkräfte in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind gefragt. Durch die Digitalisierung werden vor allem immer mehr IT-Experten gebraucht. Das Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit will mehr Jugendliche für eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium begeistern. Dazu sind jeweils zwei junge MINT-Coaches am Mittwoch, 15. Januar 2020, auf Einladung von BBQ, einem Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., an der BBQ Stuttgart, am Montag, 20. Januar 2020, am Evangelischen Mörike-Gymnasium, am Donnerstag, 23. Januar 2020, am Königin-Charlotte-Gymnasium und von Donnerstag, 23. Januar, bis Freitag, 24. Januar 2020, am Geschwister-Scholl-Gymnasium zu Gast. Mit interaktiven Vorträgen, Experimenten zum Mitmachen und Technik zum Ausprobieren informieren sie über Berufsfelder, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
"Baden-Württemberg gehört zu den innovativsten Regionen Europas, darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen", so Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL. "Angesichts der MINT-Fachkräftelücke müssen wir so früh wie möglich Neugier auf Technik und Naturwissenschaften wecken."
Mit spannenden Videoclips, Experimenten mit Aha-Effekt und Exponaten zum Ausprobieren geben die Coaches Molekularbiologin Jasmin Friedrich, Chemikerin Sarah Neumeyer, Ingenieur Daniel Gugel und Geograph Michael Müller einen Überblick zu aktuellen und zukünftigen Technologien und Berufsbildern der MINT-Welt. Um was es geht, entscheiden die Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Klasse dabei selbst. Die Auswahl reicht von Maschinen und Robotern über Mobilität und Wohnen bis zu Lifestyle, Menschen helfen und die Welt retten.
Interessen testen und Stellen finden
Das Online-Portal www.coaching4future.de ergänzt das Programm. Der Interessentest "Karrierenavigator" verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION
Zum Besuch von COACHING4FUTURE in Stuttgart sind Sie herzlich eingeladen. Die Vorträge und Exponat-Präsentationen bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Gerne stehen Ihnen die Coaches für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um schulinterne bzw. nicht-öffentliche Veranstaltungen handelt.
Die Termine im Überblick:
BBQ Stuttgart gGmbH (Mittlerer Pfad 4, 70499 Stuttgart)
Mittwoch, 15. Januar 2020
Interaktiver Vortrag: 13.30 - 15.00 Uhr
Coaches: Jasmin Friedrich (M.Sc. Molekulare und Zelluläre Biologie) und Michael Müller (Geographie/Englisch Staatsexamen)
Evangelisches Mörike-Gymnasium (Arminstr. 30, 70178 Stuttgart)
Montag, 20. Januar 2020
Interaktiver Vortrag: 10.00 - 11.30 Uhr, 11.45 - 13.15 Uhr
Coaches: Sarah Neumeyer (B.Sc. Chemie) und Daniel Gugel (M.Sc. Umweltschutztechnik, Spezialisierung Energie)
Königin-Charlotte-Gymnasium (Sigmaringer Str. 85, 70567 Stuttgart)
Donnerstag, 23. Januar 2020
Interaktiver Vortrag: 9.35 - 11.05 Uhr, 11.25 - 13.05 Uhr
Coaches: Jasmin Friedrich (M.Sc. Molekulare und Zelluläre Biologie) und Michael Müller (Geographie/Englisch Staatsexamen)
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Richard-Schmid-Str. 25, 70619 Stuttgart)
Donnerstag, 23. Januar, und Freitag, 24. Januar 2020
Interaktiver Vortrag: 9.35 - 11.00 Uhr, 11.30 - 13.00 Uhr
Coaches: Sarah Neumeyer (B.Sc. Chemie) und Daniel Gugel (M.Sc. Umweltschutztechnik, Spezialisierung Energie)
Hinweis für TV- und Fotojournalisten: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Gerne unterstützen wir Sie vorab dabei.
Die ausführliche Pressemitteilung steht Ihnen weiter unten zum Download bereit. Für weitere Informationen und zur Anmeldung Ihres Besuchs können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit besten Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk