02.01.2020 – 09:02
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
COACHING4FUTURE in Obereisesheim und Heilbronn: Mit MINT durchstarten (9.1./13.1.)
2 Dokumente
- 20200102_COACHING4FUTURE_Obereisesheim_Heilbronn.pdf
PDF - 392 kB - COACHING4FUTURE_Flyer.pdf
PDF - 2,4 MB
COACHING4FUTURE IN OBEREISESHEIM UND HEILBRONN: MIT MINT DURCHSTARTEN
Kollaborative Roboter programmieren, künstliches Fleisch herstellen, wertvolle Rohstoffe aus Smartphones recyceln: Das Programm COACHING4FUTURE stellt auf Einladung der BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH am Montag, 9. Januar 2020, Berufe, Ausbildungswege und Studiengänge für die Welt von morgen vor. Zwei MINT-Experten sind mit einem interaktiven Vortrag, Experimenten zum Mitmachen und Exponaten zum Anfassen an der Wilhelm-Maier-Schule in Obereisesheim zu Gast, um Mädchen im Rahmen der "Girls'Day Akademie" für Berufe in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Am Montag, 13. Januar 2020, machen die beiden Coaches am Robert-Mayer-Gymnasium in Heilbronn Station. Ein Workshop zum Thema Technik und Ingenieurwissenschaften ergänzt dort das Programm.
Obereisesheim/Heilbronn - Mit Kaffeepulver in einem Luftballon einen Robotergreifer bauen oder mit speziellen Netzen nach dem Vorbild eines Käfers bis zu zehn Liter Wasser täglich pro Quadratmeter Netz aus der Luft "fischen": Das Programm COACHING4FUTURE bietet überraschende Einblicke in technische Lösungen für die Welt von morgen und in spannende Berufe, die daran mitarbeiten. Das Programm ist ein gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. "Es ist wichtig, schon Schülerinnen und Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern, denn die MINT-Fachkräftelücke gehört zu den größten Wachstumshemmnissen", so Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL.
Auf Einladung von BBQ, einem Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., räumen zwei junge Coaches im Rahmen der "Girls'Day Akademie" am Donnerstag, 9. Januar 2020, an der Wilhelm-Maier-Schule in Obereisesheim und am Montag, 13. Januar 2020, am Robert-Mayer-Gymnasium in Heilbronn mit Vorurteilen gegen MINT-Berufe auf und zeigen den Mädchen, wie sie die Welt von morgen mitgestalten können.
Chemikerin Sarah Neumeyer und Ingenieur Daniel Gugel setzen dabei auf spannende Videoclips, Experimente und abwechslungsreiche Exponate, um Vorurteile gegenüber den MINT-Disziplinen abzubauen und die vielseitigen Berufsbilder im naturwissenschaftlich-technischen Bereich vorzustellen. Die Schülerinnen entscheiden dabei selbst, ob sie lieber Maschinen und Roboter kennenlernen, die Welt retten oder die Mobilität der Zukunft erforschen möchten. Wohnen, Gesundheit und Lifestyle ergänzen die Themenbereiche, die zur Auswahl stehen. Nach dem interaktiven Vortrag tauchen die Mädchen in Heilbronn in einem vertiefenden Workshop in die Welt der Technik und Ingenieurwissenschaften ein.
Technik und Ingenieurwissenschaften: Umweltsünder finden im Wettlauf gegen die Uhr
In diesem Workshop arbeiten die Jugendlichen nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen einen fiktiven Umweltsünder. Wie bei einem "Exit Game" müssen sie möglichst schnell Aufgaben und Rätsel aus dem MINT-Bereich lösen, um herauszufinden, wer ein regionales Gewässer verschmutzt und damit die Gesundheit der Menschen gefährdet. Dabei erfahren sie auch, welche technischen und naturwissenschaftlichen Berufe für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit in der Industrie sorgen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
EINLADUNG AN DIE REDAKTION
Zum Besuch von COACHING4FUTURE in Obereisesheim und Heilbronn sind Sie herzlich eingeladen. Die Vorträge, Exponat-Präsentationen und der Workshop bieten gute Möglichkeiten zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven. Gerne stehen Ihnen die Coaches Sarah Neumeyer (B.Sc. Chemie) und Daniel Gugel (M.Sc. Umweltschutztechnik, Spezialisierung Energie) für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um schulinterne Veranstaltungen handelt.
Die Termine im Überblick:
Wilhelm-Maier-Schule (Rosenstr. 11, 74172 Obereisesheim)
Donnerstag, 9. Januar 2020
Interaktiver Vortrag: 14.00 - 15.30 Uhr
Robert-Mayer-Gymnasium (Bismarckstr. 10, 74072 Heilbronn)
Montag, 13. Januar 2020
Interaktiver Vortrag: 14.00 - 15.30 Uhr
Workshop Technik und Ingenieurwissenschaften: 15.30 - 17.00 Uhr
Zur Anmeldung Ihres Besuches sowie bei Fragen zur Girls'Day Akademie wenden Sie sich bitte an den unten stehenden Kontakt: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Aufnahmen die Bildrechte von Schülerinnen und Schülern. Nähere Informationen erhalten Sie von der zuständigen Projektleiterin.
GDA-Projektleiterin: Tatjana Weikum-Priss
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
Kreuzäckerstr. 15
74081 Heilbronn
Telefon: 07131 - 38262 - 33
E-Mail: weikum-priss.tatjana@biwe-bbq.de
Die ausführliche Pressemitteilung steht Ihnen weiter unten zum Download bereit. Für weitere Informationen zum Programm COACHING4FUTURE können Sie sich gerne an den unten stehenden Kontakt wenden.
Mit besten Grüßen Verena Küstner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit COACHING4FUTURE i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH www.coaching4future.de www.expedition.digital www.facebook.com/COACHING4FUTURE www.twitter.com/EXPEDITION_DIGI www.youtube.de/COACHING4FUTURE Projektagentur FLAD & FLAD Communication GmbH Thomas-Flad-Weg 1 | D-90562 Heroldsberg Tel. +49 9126 275-231 | Fax +49 9126 275-275 kuestner@coaching4future.de | www.flad.de Sitz der Gesellschaft: Heroldsberg Handelsregister: Amtsgericht Fürth HRB 3321 Geschäftsführung/Geschäftsleitung: Simone Schiebold Mitglieder der Geschäftsleitung: Dr. Andreas Jungbluth | Marcus Pohlenk