Ein zeitloser Ausdruck handwerklicher Qualität
Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Stil. Einen Charakter, der sich auf vielfältige Art und Weise ausdrückt. Auch, wenn es um das persönliche Schreibutensil der Wahl geht. Und so verschieden die Vorlieben in Sachen Design und Handhabung sein mögen, sind sie in ihrem Anspruch an ausgezeichnete Qualität vereint. Mit seinen hochwertigen Schreibgeräten „Made in Germany“ bietet Otto Hutt die passende Lösung für alle, die Wert auf individuelle Ästhetik und geschickte Funktionalität legen. Genau wie der Schwarzwälder Schreibgeräthersteller selbst, blickt auch die deutsche Herkunftsbezeichnung auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine verbindliche Qualitätsgarantie, die bis heute auf der ganzen Welt Bestand hat.
„Made in Germany“ als Prädikat für erstrangige Fertigungskompetenz
Verlässlichkeit, Beständigkeit und tadellose Produktion. Eigenschaften, die international mit Waren aus deutscher Herstellung assoziiert werden. Tatsächlich hat die Bezeichnung „Made in Germany“ ihren Ursprung im England des neunzehnten Jahrhunderts. So beschloss das damalige britische Parlament, importierte Güter als eben solche auszuweisen. Hintergrund war, dass man englische Produkte von ausländischen Äquivalenten abgrenzen und eine klare Unterscheidung erzielen wollte. Unter anderem auch mit dem Ziel, die Prestige der heimischen Erzeugnisse zu verbessern. Die Kennzeichnung trug schnell Früchte. Vielleicht jedoch mit einem anderen Ergebnis, als man sich eigentlich wünschte.
Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts lernten immer mehr Verbraucher die Qualität von Produkten „Made in Germany“ zu schätzen. Ein weiterer Erfolgsfaktor war der fortschrittliche Innovationsgeist, der deutsche Exporte auszeichnete. So gründete Karl Hutt im Jahr 1920 eine Manufaktur für Gebrauchsartikel und Schreibgeräte, die später zur Marke Otto Hutt heranwachsen sollte. Seit jeher vereinen die edlen Schreibgeräte die traditionelle Handwerkskunst mit richtungsweisenden Designs, die den Kerngedanken des Bauhauses in die Moderne führen. Form folgt Funktion: In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die regionale Manufaktur zu einem zuverlässigen Partner für Schreibliebhaber weltweit, die präzise Feinwerktechnik zu schätzen wissen.
Stil für Individualisten – Schreibgeräte von Otto Hutt
Die Verknüpfung handwerklicher Tradition mit innovativen Ideen ist einer der elementaren Grundsätze des Schreibgeräteherstellers. So zieht sich die kompromisslose Qualität, die man mit Produkten „Made in Germany“ verbindet, durch das gesamte Sortiment von Otto Hutt. Während die Herkunftsbezeichnung prinzipiell darauf beruht, dass die maßgebliche Herstellung in Deutschland erfolgen muss, hat der Bundesverband Schmuck und Uhren den Anforderungskatalog erweitert. Und das aus gutem Grund. Schließlich muss man bereits bei der ersten Berührung die Gewissheit haben, echte Wertarbeit in den Händen zu halten.
Nicht nur die Herkunft, sondern auch die Qualität und Langlebigkeit sind Aspekte, für die das Gütesiegel „Made in Germany“ international bekannt ist. Deshalb steht das Versprechen der erstklassigen Verarbeitung, attraktiven Gestaltung und höchsten Präzision im Vordergrund. Otto Hutt erfüllt diese Ansprüche in jeder Hinsicht: Im hauseigenen Designstudio werden die Schreibgeräte von Meistern ihres Handwerks entwickelt, veredelt und sorgfältig überprüft. Die Kreation ist in umweltverträgliche Produktionsprozesse eingebettet, um auch der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Von exklusiven Füllfederhaltern und Kugelschreibern bis hin zu Tintenrollern und Bleistiften eröffnet sich eine inspirierende Bandbreite an Designs, die einzigartige Originale für jeden Stil bereithält.
Otto Hutt GmbH Remchinger Str. 18 75203 Königsbach-Stein Germany Tel.: 07232 3023 550 Fax: 07232 3023 555 E-Mail: mail@ottohutt.com Webseite: https://www.ottohutt.com