Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto Hutt GmbH mehr verpassen.

Otto Hutt GmbH

Einzigartige Schreibgeräte im Zeichen höchster Handwerkskunst

Einzigartige Schreibgeräte im Zeichen höchster Handwerkskunst
  • Bild-Infos
  • Download

Hervorragende Qualität kennt keine Kompromisse. Schon bei der ersten Berührung muss man sofort merken, dass man Wertarbeit in den Händen hält. Vor allem, wenn es um so kostbare Gegenstände wie das persönliche Schreibgerät geht. Einzigartige Designs, edle Materialien und ein Schreibgefühl, das beflügelt: Als traditionsreicher Schreibgerätehersteller versteht sich Otto Hutt darauf, dem Label „Made in Germany“ umfassend Rechnung zu tragen. Ein Siegel, das hohe Ansprüche an seine Träger stellt. Und das nicht umsonst. Denn das Qualitätsversprechen wird weltweit mit Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und einer meisterhaften Fertigung assoziiert.

Aus der Herkunftsbezeichnung wird ein Gütesiegel

Anders als man vermuten würde, nahm die Geschichte von „Made in Germany“ nicht in Deutschland ihren Anfang. Im späten 19. Jahrhundert beschloss das britische Parlament, dass importierte Güter mit einer Herkunftsbezeichnung ausgewiesen werden müssten. Einerseits wollte man damit ausländische Waren klar kenntlich machen und für Transparenz im Einkauf sorgen. Andererseits zielte man auch darauf ab, die Attraktivität englischer Produkte zu stärken. Die Verordnung zeigte Wirkung – vielleicht jedoch nicht in die Richtung, die man sich im Parlament ursprünglich erhoffte.

Während sich das Siegel „Made in Germany“ immer mehr als Qualitätsmerkmal etablierte und deutsche Waren an internationaler Prestige gewannen, legte Firmengründer Karl Hutt 1920 den Grundstein für die Marke Otto Hutt. Unabhängig von den Entwicklungen in Übersee – aber ganz im Geiste deutscher Handwerkskunst, die in formvollendeten Schreibgeräten im Bauhaus-Stil aufgehen sollte. So war es vor allem die Goldstadt Pforzheim mit ihrer langen Tradition der Schmuck- und Uhrenindustrie, welche die technisch fein gearbeiteten Füllfederhalter inspirierte.

Qualität verpflichtet – Otto Hutt ist „Made in Germany“

Mehr als hundert Jahre nach der Firmengründung schlägt der Schwarzwälder Schreibgerätehersteller eine gekonnte Brücke zwischen Tradition und Innovation. Heute umfasst das Sortiment acht exklusive Designlinien und Limited Editions, die den Füllfederhaltern, Kugelschreibern, Tintenrollern und Bleistiften ihre einzigartige Ästhetik verleihen. Das verbindende Element ist dabei die handwerkliche Qualität, die jedes Otto Hutt Schreibgerät als Unikat „Made in Germany“ auszeichnet. Ein offizielles Label, das vom Bundesverband Schmuck und Uhren initiiert wurde und hohe Voraussetzungen an den Produktionsprozess stellt.

Das Prädikat gibt Verbrauchern die Sicherheit, dass ihr Produkt erstklassig verarbeitet, attraktiv gestaltet und aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt wird. Auch der nachhaltige Einsatz aller verwendeten Ressourcen reiht sich in den Anforderungskatalog ein. Gleichzeitig trägt das Siegel einen entscheidenden Anteil zur Bewahrung und Förderung der hiesigen Handwerkskunst bei – darunter auch das Guillochieren von Edelmetallen. So werden sämtliche Otto Hutt Schreibgeräte in einem hauseigenen Designstudio entwickelt, von Experten zusammengestellt und eingehend auf ihre Qualität überprüft. Das Ergebnis sind Einzelstücke für Individualisten, die ihrem persönlichen Stil mit einem Schreibgerät „Made in Germany“ einen charakteristischen Ausdruck verleihen können.

Otto Hutt GmbH
Remchinger Str. 18
75203 Königsbach-Stein
Germany

Tel.: 07232 3023 550
Fax: 07232 3023 555
E-Mail: mail@ottohutt.com
Webseite: https://www.ottohutt.com
Weitere Storys: Otto Hutt GmbH
Weitere Storys: Otto Hutt GmbH