Alle Storys
Folgen
Keine Story von nova-Institut GmbH mehr verpassen.

nova-Institut GmbH

Call for Innovations für den Award "Best CO2 Utilisation" im Jahr 2022! Welche Technologie oder welches Produkt aus dem Bereich CCU haben Sie entwickelt?

Call for Innovations für den Award "Best CO2 Utilisation" im Jahr 2022! Welche Technologie oder welches Produkt aus dem Bereich CCU haben Sie entwickelt?
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Die Gewinner des letzten Innovationspreises „Best CO2 Utilisation“ haben CO2 in Methanol, Reinigungsmittel, Kunststoffverpackungen oder Tenside umgewandelt. Welche Technologie oder welches Produkt im Bereich CCU haben Sie entwickelt?

Sie finden den Text im Anhang

Bildmaterial frei für Pressezwecke finden Sie hier: www.nova-institute.eu/press/?id=292

Die Gewinner des letzten Innovationspreises „Best CO2 Utilisation“ haben CO2 in Methanol, Reinigungsmittel, Kunststoffverpackungen oder Tenside umgewandelt. Welche Technologie oder welches Produkt im Bereich CCU haben Sie entwickelt?

Das nova-Institut und YNCORIS freuen sich gemeinsam mit CO2 Value Europe auf Ihre Bewerbung für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2022“, der im Rahmen der etablierten „Conference on CO2-based Fuels and Chemicals“ vom 23. bis 24. März 2022 in Köln verliehen wird (Hybridveranstaltung)

Die Abtrennung und die Nutzung von Kohlenstoff (Carbon Capture and Utilisation - CCU) istneben der Biomassenutzung und dem Recycling eine wesentliche Säule für die Versorgung miterneuerbarem Kohlenstoff. Der Übergang zur direkten Nutzung von CO2 als alternativeKohlenstoffquelle wird als Schlüsseltechnologie gebraucht, um fossile Quellen zu ersetzen, den Klimawandel zu bekämpfen und Chemikalien nachhaltigen und klimafreundlichen zuproduzieren und zu verarbeiten.

Abgeschiedenes CO2 aus der Umgebungsluft und aus punktuellen Abgasquellen, das fürReinigungsmittel und Kunststoffverpackungen verwendet oder von Mikroben in einespeicherfähige Lösung Energie umgewandelt werden kann, sind nur drei von hundertenmöglichen Optionen für die Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCU). Auf der Grundlagedes Power-to-X-Konzepts können z. B. große Mengen an Kerosin, Kraftstoffen undPlattformchemikalien aus CO2 hergestellt werden. Auch spezielle Produkte wie Proteine undkosmetische Inhaltsstoffe, die aus CO2 hergestellt werden, sind auf dem Vormarsch. Die Palette möglicher Produkte aus CO2 und erneuerbaren Energien anstelle von fossilen Ressourcen ist nahezu unendlich.

Die Technologien und Ideen stehen bereit, um die Ära des fossilen Kohlenstoffs zu beendenund den Weg in eine klimaneutrale Zukunft einzuschlagen. Es bedarf nur noch einigerpolitischer Entscheidungen und finanzieller Unterstützung, um die CCU-Industrie von morgen aufzubauen.

Wir wollen die junge und innovative CCU-Branche für ihre Erfindungen und Entwicklungen mit dem Innovationspreis „Best CO2 utilisation 2022“ auszeichnen

Mit dem Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2022“ bietet das nova-Institut gemeinsam mit YNCORIS und CO2 Value Europe allen Pionieren im CCU-Bereich die einmalige Gelegenheit,ihre Carbon Capture- oder Carbon Utilisation (Power-to-X)-Technologie, ihren CO2-basiertenTreibstoff oder ihre Chemikalie auf einer der führenden Konferenzen zum Thema CO2 als Rohstoff zu präsentieren und zu vermarkten. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme andem Wettbewerb ist, dass Ihr Produkt bereits auf dem Markt ist oder in naher Zukunft auf den Markt kommen wird.

Hersteller und Erfinder sind aufgefordert, ihre kostenlose Anmeldung bis Mitte Januar 2022 einzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.co2-chemistry.eu/award-application.

Eine unabhängige Expertenjury wird aus allen Bewerbungen eine Vorauswahl der „Top 6“treffen. Die Nominierten erhalten ein kostenloses 2-Tages-Ticket für die Konferenz. In einer zehnminütigen Präsentation stellen die Kandidaten ihre Innovationen dem Publikum vor. Nach den Präsentationen wählt das Konferenzpublikum (online und vor Ort) die drei Gewinner. Sie werden im Rahmen des feierlichen Galadinners am ersten Konferenztag mit demInnovationspreis „Best CO2 Utilisation 2022“ geehrt.

Im Anschluss an die Konferenz werden das nova-Institut und CO2 Value Europe eineinternationale Pressemitteilung herausgeben und ihre vielfältigen Kommunikationskanälenutzen, um die Gewinner bekannt zu geben. Darüber hinaus erhält der oder die Erstplatzierte Kommunikations-Support von CO2 Value Europe für die prämierte Technologie oder das Produkt, entsprechend den Bedürfnissen der eigenen Unternehmensentwicklung.

Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich jetzt: www.co2-chemistry.eu/award-application.

Das nova-Institut dankt YNCORIS für die Förderung des Innovationspreises „Best CO2-Utilisation 2022“ und CO2 Value Europe für die Mitorganisation.

Den Pressetext finden sie im Anhang (Deutsch und Englisch).

Bildmaterial frei für Pressezwecke finden Sie hier: www.nova-institute.eu/press/?id=292

Responsible for the content under German press law (V.i.S.d.P.):

Dipl.-Phys. Michael Carus (Managing Director) nova-Institut GmbH, Chemiepark Knapsack, Industriestraße 300, DE-50354 Hürth (Germany)
Internet:  www.nova-institute.eu – all services and studies at  www.bio-based.eu Email: contact@nova-institut.de Phone: +49 (0) 22 33-48 14 40

Find all nova press releases, visuals and more (free-for-press purposes) at: www.nova-institute.eu/press

About nova-institute

nova-Institute is a private and independent research institute, founded in 1994; nova offers research and consultancy with a focus on the transition of the chemical and material industry to renewable carbon: How to substitute fossil carbon with biomass, direct CO2 utilisation and recycling. We offer our unique understanding to support the transition of your business into a climate neutral future. nova-Institute has 40 employees.