Alle Storys
Folgen
Keine Story von Akkon Hochschule für Humanwissenschaften mehr verpassen.

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften

Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung „Gesellschaft im Wandel – Herausforderungen und Chancen in der Sozialen Arbeit“

Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung „Gesellschaft im Wandel – Herausforderungen und Chancen in der Sozialen Arbeit“
  • Bild-Infos
  • Download

Einladung zur öffentlichen Ringvorlesung „Gesellschaft im Wandel – Herausforderungen und Chancen in der Sozialen Arbeit“

Berlin. Digitalisierung, demografische Veränderungen, Migration und neue Identitätsverständnisse: Unsere Gesellschaft und der Sozialstaat befinden sich in einem tiefgreifenden Wandelprozess. Die Auswirkungen und Chancen auf die Soziale Arbeit beleuchtet eine öffentliche Ringvorlesung, die Studierende der Sozialen Arbeit B.A. +PLUS an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften unter der Leitung von Prof. Dr. Kenan Engin und Felicitas Qualmann auf die Beine gestellt haben. Studierende, Praktiker*innen und alle, die sich für den gesellschaftlichen Wandel und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit interessieren, sind herzlich eingeladen.

Unter dem Titel „Gesellschaft im Wandel – Herausforderungen und Chancen in der Sozialen Arbeit“ finden von Januar bis Ende März 2022 insgesamt sieben Vorträge statt. Die Idee zur Konzeption der Vorlesungsreihe ist im Rahmen des Moduls „Politikwissenschaftliche und Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit" entstanden. In der Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Herausforderungen und der Rolle der Sozialen Arbeit heute und in der Zukunft haben die Studierenden die Themen der einzelnen Vorträge erarbeitet und hierfür namhafte Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis gewonnen.

Interessierte können sich u.a. auf Beiträge von Prof. Dr. Birgit Amman (FH Potsdam), Prof. Dr. Sebastian Sierra Barra (Evangelische Hochschule Berlin), Dr. David Yuzva Clement (Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn; Interdisziplinäres Kompetenznetzwerk Radikalisierungsprävention), Dipl.-Ing. Tessa Ganserer MdB (Mitglied des Deutschen Bundestags; Bündnis 90 Die Grünen), Prof. Blaise Feret Pokos (SRH-Hochschule Hamm; Pona Bolamu e.V.), Prof. Dr. Matthias Otten (Technische Hochschule Köln) sowie von Expert*innen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. freuen.

Prof. Dr. Kenan Engin, Studiengangsleiter Soziale Arbeit B.A. +PLUS:

„Mit der öffentlichen Vortragsreihe möchten wir die Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Wandelphänomene für die Soziale Arbeit sichtbar machen. Im gemeinsamen Austausch mit den Referierenden und hoffentlich zahlreichen interessierten Gästen wollen wir zudem neue Debatten zu Themen wie Identität, Transkulturalität und Emanzipation in unserer Gesellschaft anstoßen.“

Alle Veranstaltungen finden jeweils abends in der Zeit von 18:00 – 19:30 Uhr online über die digitale Lehrplattform der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften statt (Big Blue Button). Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung über folgenden Online-Link möglich: https://akkon.webkonferenz.net/b/pro-gsn-el9-dxc

Die Themen und Termine der Ringvorlesung:

„Gesellschaft im Wandel – Herausforderungen und Chancen in der Sozialen Arbeit“

  • Postmigrantische Gesellschaft Postmigrantische Jugend in Deutschland Prof. Dr. Birgit Ammann 10.01.2022 • 18 – 19:30 Uhr
  • Neue Formen von Extremismus Mögliches und Unmögliches in der Sozial- & Jugendarbeit mit Jugendlichen, Familien und Erwachsenen im Kontext Radikalisierung, Hass, und Extremismus Dr. David Yuzva Clement 13.01.2022 • 18:00 – 19:30 Uhr
  • Digitalisierung und Gesellschaft Prof. Dr. Sebastian Sierra Barra 25.01.2022 • 18:00 – 19:30 Uhr
  • Rassismus im Alltag Alltagsrassismus: Definition, Auswirkung und Lösungsansätze Prof. Dr. Blaise Feret Pokos 26.01.2022 • 18:00 – 19:30 Uhr
  • Identität im Wandel Transgeschlechtliche Menschen in Deutschland: Die Emanzipatorische Bewegung gegen Pathologisierung und Diskriminierung und für Anerkennung ihrer Existenz und Selbstbestimmungsrechte Dr. Tessa Ganserer MdB 23.02.2022 • 18:00 – 19:30 Uhr
  • Zukunft von Sozialer Arbeit Die Ambivalenz von Partizipation in der Praxis und Forschung zu Sozialer Arbeit Prof. Dr. Matthias Otten 02.03.2022 • 18:00 – 19:30 Uhr
  • Sozialstaat: Zukünftige Herausforderungen (Demografie) Auswirkungen auf die Wohlfahrtsverbände – Generationen im Verband am Beispiel der Johanniter-Unfall-Hilfe n.n. Termin Ende März

Kontakt für Medienanfragen:

Kathrin Westhölter M.A.
Pressesprecherin Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Colditzstraße 34 – 36, 12099 Berlin
Telefon: (030) 8092332-34
E-Mail:  presse@akkon-hochschule.de

Web:  www.akkon-hochschule.de
Twitter:  https://twitter.com/hs_humanwiss

Akkon Hochschule für Humanwissenschaften | Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin | Präsident: Prof. Dr. Andreas M. Bock | Rechtsträgerin der Hochschule: Akkon-Hochschule gemeinnützige GmbH | Lützowstr. 94, 10785 Berlin | Geschäftsführer: Jürgen Wanat | Handelsregister HRB 122052 B | Amtsgericht Berlin-Charlottenburg