17.12.2019 – 11:31
Fotoausstellung zum Berlinale Jubiläum
Ein Dokument
Zum 70. Jubiläum der Berlinale zeigt die Kunsthalle in Lüneburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek vom 19.1. bis 8.3.2020 unter dem Titel Zwischen den Filmen eine umfangreiche Ausstellung mit mehr als 300 Fotografien zur Fotogeschichte der bedeutenden Filmfestspiele.
Von Anfang an haben Pressefotografen die Internationalen Filmfestspiele Berlin begleitet und dokumentiert. Auch dadurch wurde das Image der Berlinale nachhaltig geprägt.
Als 1951 die ersten Internationalen Filmfestspiele als ausgesprochenes Publikumsfestival gegründet wurden, war Berlin in vier Sektoren unterteilt. Das so genannte "Schaufenster zur Welt" sollte internationale Filme nach Berlin bringen und die Funktion der Stadt als Kulturmetropole wieder aufleben lassen. Heute zählen die Filmfestspiele in Berlin neben Cannes und Venedig zu den bedeutendsten internationalen Filmfestivals.
Den Mittelpunkt der Ausstellung in der Kunsthalle der Sparkassenstiftung Lüneburg bilden die Aufnahmen des Berliner Pressefotografen Mario Mach (1923-2012), der die Berlinale von Beginn an und bis in die 1990er Jahre professionell begleitet hat. Ähnlich wie seine Kollegen Heinz Köster (1917-1967) und Joachim Diederichs (1924-2010) war Mach bei Presseterminen von der Ankunft der Stars bis zu deren Abreise dabei: Das Eintreffen im Hotel, die Filmpremieren, die Stadtspaziergänge und das Fangedränge, Filmball und Preisverleihung gehörten zum festen Programm. Ergänzt durch die Fotografien heutiger Berlinale-Fotografen, wie Gerhard Kassner und Christian Schulz, ist ein umfangreicher fotografischer Fundus nicht nur zur Berlinale-, sondern zur Alltags- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik vor und nach dem Mauerfall entstanden.
ZWISCHEN DEN FILMEN - EINE FOTOGESCHICHTE DER BERLINALE
19.1. - 8.3.2020, Eröffnung am Samstag, den 18. Januar 2020 um 18.30 Uhr. Zu Gast: Dieter Kosslick.
KUNSTHALLE DER SPARKASSENSTIFTUNG LÜNEBURG
In der KulturBäckerei
Ein Projekt der Sparkassenstiftung Lüneburg Dorette-von-Stern-Str. 2 21337 Lüneburg Der Eintritt ist frei. Ansprechpartnerin: Kristin Halm, M.A.
04131 / 400 37 38 0152 / 0298 0684