Taubenabwehr: Ungebetene Gäste auf Kölner Dächern
Auch wenn die sprichwörtliche Taube gerne auf Dächern sitzt, sehen sie Hauseigentümer lieber davonfliegen. Denn die Vögel sind selten allein und ihre Hinterlassenschaften sind unappetitlich. Was für Wohnhäuser bereits ärgerlich ist, kann bei Firmen- und Bürogebäuden abschreckend auf Kunden und Mitarbeiter wirken. Außerdem zerstören die Exkremente auf Dauer das Material der Außenhülle. Eine effektive Taubenabwehr verhindert, dass sich die Tauben in Schwärmen niederlassen und schützt Gewerbeobjekte vor unwillkommenen Nestern.
Die Taube – nur lästig oder schon schädlich?
Sie wackeln über belebte Plätze, belagern hungrig Parkbänke oder beobachten das Treiben von den großen Dächern über der Stadt. Ihre gurrenden Rufe kennt jedes Kind und je wohler sich die Tauben fühlen, desto besser vermehren sie sich. Für viele Immobilien sind die Taubenschwärme ein Problem: Lautstark kommunizieren die Vögel untereinander und stören dadurch Mitarbeiter oder Kunden. Sie setzen sich auf Vorsprünge und Fensterbänke – sodass an Lüften nicht zu denken ist. Ihr aggressiver Kot verschmutzt Fassaden und Fenster und kann zu Schäden an der Substanz führen. Gleichzeitig beeinträchtigen die Exkremente Wirkung und Optik der Firmengebäude. Sie sollen ansprechend und sauber wirken, denn sie sind meist der erste Eindruck, den der Kunde erhält. Um das glanzvolle Äußere wiederherzustellen, sind bei Taubenbefall ständige Reinigungen notwendig. Eine Alternative dazu ist die Taubenabwehr.
Nicht nur verjagen, sondern fernhalten
Um die Vögel dauerhaft zu vertreiben, gibt es verschiedene Methoden oder Maßnahmen. Tauben nisten gerne an denselben Stellen. Daher reicht es auf Dauer nicht aus, nur das Taubennest zu entfernen. Zuverlässig montierte Netze verhindern zum Beispiel, dass die Tiere wieder an die Stelle zurückkommen, um erneut zu nisten. Auch Spanndrahtsysteme kommen zum Einsatz. Sie müssen in korrektem Abstand voneinander angebracht werden, damit die Vögel sich nicht einfach dazwischensetzen können. Effektiv ist auch ein Elektrosystem, das einen Stromschlag abgibt, der bei den Tauben einen Schreck, aber nicht Schmerz verursacht. Schließlich kommen noch die bekannten Spikes infrage. Solange sie abgestumpft sind, können sie keine Verletzungen verursachen, verhindern aber Nestbau und das Niederlassen der Tiere.
Taubenschutz: Das Tierwohl kommt zuerst
Bei der Taubenvergrämung sollten Eigentümer und Firmen darauf achten, nur harmlose Systeme einzusetzen, damit kein Tier verletzt oder getötet wird. Der Taubenschutz beginnt damit, dass keine giftigen, chemischen oder klebrigen Mittel genutzt werden. Sie verstoßen in vielen Fällen auch gegen das Tierschutzgesetz und ihr Einsatz kann sogar strafbar sein. Auch sollten die verwendeten Maßnahmen fachgerecht angebracht werden. So können sich keine Tiere in losen Netzen verfangen oder an scharfen Drähten verletzen. Spanndrahtsysteme benötigen beispielsweise eine Kunststoffhülle, die die Tauben schützt, und Spikes sollten nicht geschliffen sein.
Taubenvergrämung macht der Fachmann
Eine schonende und tierfreundliche Taubenabwehr beginnt bei der Wahl eines Fachbetriebs. Die Profis kennen nicht nur das beste System für jedes Dach und jeden Vorsprung, sie wissen auch, wie man es montiert. Die Taubenvergrämung sollte optisch möglichst wenig auffallen und dabei die Tiere nachhaltig fernhalten. Einfach, zeitnah und kostengünstig agieren Industriekletterer in und um Köln. Als ausgebildete Höhenarbeiter agieren sie mit einer professionellen Kletterausrüstung und kommen vollständig ohne Gerüst aus ( www.industrie-kletterer-koeln.de/leistungen/taubenabwehr/). Sie nutzen ihre Seilzugangstechnik, um die Taubenabwehr schnell und mit kleinem Aufwand zu installieren. Dabei gelangen sie an ihren Kletterseilen an jede Stelle von Dach und Fassade – unabhängig von der Höhe. Parallel können sie Kot und Taubennester entfernen, um Gebäude und große Objekte vollständig vom Taubenbefall zu befreien.
Industrie Kletterer Köln IKK Antoniterstraße 17 50667 Köln Tel.: 0221 67058008 Mail: mail@industrie-kletterer-koeln.de Webseite: https://www.industrie-kletterer-koeln.de