Alle Storys
Folgen
Keine Story von Industrie Kletterer Hamburg mehr verpassen.

Industrie Kletterer Hamburg

Arbeitssicherheit bei seilunterstützten Zugangstechniken

Arbeitssicherheit bei seilunterstützten Zugangstechniken
  • Bild-Infos
  • Download

Außergewöhnliche Architektur begeistert. Vor allem dann, wenn sie bis in den Himmel reicht. Allein in Köln gibt es mehr als zwanzig Bauwerke, die eine Höhe von einhundert Metern übersteigen. Doch ganz egal, wie hoch ein Gebäude ist, muss es durch handwerkliche Maßnahmen instand gehalten werden. Sei es nun ein kleiner Wohnblock oder ein imposanter Wolkenkratzer: Höhenarbeiten wie die Fassadensanierung und Dachreparatur werden von FISAT-zertifizierten Industriekletterern ohne Gerüst erledigt. Weil in großen wie auch kleinen Höhen stets eine Absturzgefahr besteht, ist die Arbeitssicherheit von entscheidender Bedeutung.

Qualifizierung, Planung und Prüfung – Sicherheit geht immer vor

Von verstopften Dachrinnen über beschädigten Außenputz bis hin zu Leckagen im Dach: Industriekletterer beseitigen die unterschiedlichsten Mängel. Neben ihrer handwerklichen Ausbildung haben sie eine Zusatzqualifikation als FISAT-zertifizierte Höhenarbeiter erlangt. Diese erlaubt es ihnen, sich mit Hilfe der Seilzugangstechnik an jede noch so hohe oder tiefe Stelle abzuseilen. Damit die seilunterstützten Arbeiten sicher realisiert werden können, werden diverse Vorkehrungen getroffen und sorgfältig erfüllt. Und das sowohl, was die Einhaltung der geltenden Sicherheitsregeln, aber auch die Ausrüstung und das Vorgehen am Einsatzort betrifft.

Höhenarbeiten ohne Gerüst werden von zahlreichen Richtlinien berührt. Darunter das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung, die PSA-Benutzungsverordnung und die DGUV-Vorschriften. Diese und weitere Bestimmungen setzen voraus, dass die Arbeiten nur dann durchgeführt werden dürfen, wenn die Sicherheit der Kletterer gewährleistet werden kann. Dazu gehört auch, dass das Equipment vor jedem Einsatz überprüft wird. Zudem wird die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen begutachtet. Neben einer zuverlässigen Ausrüstung muss auch eine körperliche und fachliche Eignung vorliegen. So sind Industriekletterer erst durch die erfolgreich absolvierte FISAT-Zertifizierung dazu befähigt, die Seilzugangstechnik beruflich anzuwenden.

Für die Gefährdungsbeurteilung am Einsatzort ist ein Aufsichtsführender Höhenarbeiter zuständig. Er untersucht die Standort- und Objekteigenschaften, prüft die Befestigungsmöglichkeiten, weist das Team ein und leitet entsprechende Vorkehrungen für den Auf- und Abstieg ab. Für doppelte Sicherheit bei der Arbeit sorgt das redundante System, das aus einem Tragseil und einem zusätzlichen Sicherungsseil besteht. Sei es in Köln oder anderorts: Bei gerüstlosen Höhenarbeiten an Gebäuden und anderen Bauwerken gehen die Industriekletterer immer in Zweierteams vor. Auf diesem Wege wird im Notfall eine gegenseitige Rettung gewährleistet.

Maximale Flexibilität durch gerüstlose Höhenarbeiten

Über die bereits erwähnten Vorkehrungen hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Maßnahmen, welche die Absturzgefahr reduzieren und einen reibungslosen Ablauf ermöglichen. Was die Seilzugangs- und Positionierungstechnik letztlich so besonders macht, sind die Reichweite und Bewegungsfreiheit für die Arbeiter. Spezialisten wie die Industrie Kletterer Köln sind dann gefragt, wenn klassische Zugangslösungen wie Kräne oder Hebebühnen an ihre technischen Grenzen stoßen. Weil die seilunterstützten Höhenarbeiten ohne Gerüste auskommen, können sie unabhängig von den Bedingungen am Boden realisiert werden. Beispielsweise, wenn nicht genügend Platz für einen Gerüstaufbau vorhanden ist oder das Objekt schlicht zu hoch ist. Weitere Informationen zu gerüstlosen Höhenarbeiten mit Hilfe der Seilzugangstechnik.

Weiterhin zeichnen sich Seilarbeiten durch ihre hohe Flexibilität aus. Einerseits, was den vertikalen und horizontalen Aktionsradius der Kletterer betrifft: Indem sie sich frei bewegen können, gelangen sie in jeder Höhe zuverlässig an ihre Arbeitsstelle. Durch den geringen Platzbedarf wird auch der laufende Betrieb im Objekt nicht gestört. Andererseits heben sich Höhenarbeiten, die mit Hilfe der Seilzugangstechnik umgesetzt werden, durch ihre schnelle Planung und kurzfristige Einsatzbereitschaft hervor. In Summe profitieren Kunden von einer sicheren, flexiblen ebenso wie kosteneffizienten Umsetzung ihres Projekts – ganz egal, in welcher Höhe die Arbeiten erledigt werden müssen.

Industrie Kletterer Köln IKK
Antoniterstr. 17
50667 Köln

Tel.: 0221 67058008
Mail:  mail@industrie-kletterer-koeln.de
Webseite: https://www.industrie-kletterer-koeln.de
Weitere Storys: Industrie Kletterer Hamburg
Weitere Storys: Industrie Kletterer Hamburg