Festival-Wochenende zu den Zukünften der Mobilität im Juni und digitale Führungen neu im Angebot
2 Dokumente
Ein Festival-Wochenende zu den Zukünften der Mobilität im Juni stellt das Motto Natur in Bewegung in den Mittelpunkt. Parallel werden neue Exponate in der Ausstellung zu dem Thema gezeigt. Ein weiteres Highlight im zweiten Quartal 2022 sind die neuen digitalen Führungen auf unserer Website.
Futurium bewegt!
Festival zu den Zukünften der Mobilität am 18. und 19. Juni 2022
Viele unterschiedliche Faktoren prägen die Mobilität von Menschen. Aber auch die Natur geht, wie wir, auf Reisen. Nicht selten werden dabei auch Krankheitserreger in andere Lebensräume mittransportiert. Infrastrukturen, die uns als Menschen Mobilität ermöglichen, haben zugleich Folgen für andere Lebewesen und ganze Ökosysteme. Um diese und viele andere Aspekte geht es beim Festival zu den Zukünften der Mobilität.
Ein großer Teil des Festivalprogramms findet auf dem Vorplatz des Futuriums statt. Es gibt unter anderem kreative Formate für Kinder und Familien, Spiele und interaktives Theater zu lebendigen Utopien unter dem Motto „Eine Welt ohne Grenzen“, Führungen und Streifzüge in die Umgebung des Futuriums, Rallyes und am Samstagabend einen Talk zu globalen Mobilitäten mit Perspektiven von Expert*innen.
Digitale Führungen
Auch digitale Führungen durch das Futurium sind nun auf unserer Webpage möglich. Futurium-Direktor Dr. Stefan Brandt stellt Exponate und Inhalte zum Thema „Gemeinsam gestalten“ vor und verweist auf die Bedeutung, die dieses Thema gerade in der heutigen Zeit hat: „Wer – wenn nicht wir selbst – kann Zukunft gestalten? Und damit meine ich nicht nur die ganz persönliche Zukunft, sondern auch große gesellschaftlichen Themen. Es zeichnet Demokratien aus, dass Bürger*innen sich hier offen mit Zukunftsfragen auseinandersetzen und gemeinsam über die besten Lösungen debattieren können. Freiheit ist die Voraussetzung für eine selbstbestimmte und nachhaltige Zukunftsgestaltung, an der möglichst viele Menschen aktiv beteiligt sind“.
Durch die „Welt der Roboter“ führt Pepper, der Futurium Roboter. Weitere Führungen mit Wissenschaftler*innen sowie prominenten Gästen zu spezifischen Themen werden folgen.
Veranstaltungsprogramm von April bis Juni 2022
Jeden Donnerstag, 17:00 Uhr
Open Lab Abend
Die einzelnen Veranstaltungen haben unterschiedliche Themen, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Der Eintritt ist frei.
7. April 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Auf die Plätze, fertig, Quiz!
Das Kneipenquiz im Futurium
20. - 22. April 2022, 11:00 - 16:00 Uhr
Deine Idee für die Mobilität der Zukunft
Dreitägige Ferienwerkstatt
22. April 2022, 19:00 - 20:30 Uhr
All by myself!
Berlin – Stadt der einsamen jungen Erwachsenen?
Eine Veranstaltung im Rahmen von „Emotionale Stadt“
13. Mai 2022, 10:00 - 18:00 Uhr
Bring Zukünfte in die Schule!
Fortbildungstag für Lehrer*innen
14. Mai 2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Ab an die Tafel!
Das Kneipenquiz im Futurium
15. Mai 2022, 10:00 - 18:00 Uhr
Internationaler Museumstag im Futurium
2. Juni 2022, 20:00 - 22:00 Uhr
Ranga Yogeshwar & ...
Was machen technische Entwicklungen mit unserer Gesellschaft? Ein Gespräch.
18. - 19. Juni 2022
Futurium bewegt!
Das Festival zum Thema Mobilität im Haus der Zukünfte
2. Juli 2022
Lange Nacht der Wissenschaften
Das Veranstaltungsprogramm online:
https://futurium.de/de/veranstaltungen
Bildmaterial zum Download:
http://bit.ly/futurium_newsroom
Über das Futurium:
Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren. Schon heute wissen wir: In der Zukunft müssen wir große Herausforderungen bewältigen. Wie können wir den Klimawandel in den Griff bekommen? Welche Technologien wollen wir künftig nutzen? Dient uns die Technik – oder wir ihr? Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben – gibt es Alternativen zum „Höher-Schneller-Weiter“? Zukunft entsteht auch durch unsere Entscheidungen und unser Handeln in der Gegenwart. Das im September 2019 eröffnete Futurium möchte deshalb alle Besucher*innen dazu ermutigen, sich mit Zukunft auseinanderzusetzen und Zukunft mitzugestalten. Seit Eröffnung des Futuriums haben bereits über 880.000 Menschen das Haus besucht und Millionen die digitalen Angebote genutzt.
Pressekontakt Futurium:
Monique Luckas Leiterin Kommunikation Futurium gGmbH Alexanderufer 2, 10117 Berlin
T + 49 (0) 30 40 818 97 70 public.relations@futurium.de www.futurium.de
Futurium gGmbH Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg HRB 167633 B Geschäftsführung: Dr. Stefan Brandt, Nicole Schneider Aufsichtsratsvorsitzende: Kornelia Haugg