Alle Storys
Folgen
Keine Story von Futurium gGmbH mehr verpassen.

Futurium gGmbH

Veröffentlichung des Futurium-Themenhefts „Unterwegs – Zukünfte der Mobilität“

Twitter - X
Veröffentlichung des Futurium-Themenhefts „Unterwegs – Zukünfte der Mobilität“
  • Bild-Infos
  • Download

3 Dokumente

Begleitend zum neuen Thema Mobilität im Futurium ist nun das Themenheft „Unterwegs – Zukünfte der Mobilität“ erschienen. Im Futurium Shop – vor Ort und online – wird das Themenheft in deutscher sowie in englischer Sprache zu erwerben sein. Außerdem gibt es eine digitale Ausgabe auf der Futurium-Website.

Als Wegweiser zu den Angeboten rund um das neue Thema Mobilität im Futurium, soll das Heft alle Interessierten bei ihrer Reise durch die Thematik begleiten. Als Quelle der Inspiration – zum Weiterlesen, Weiterdenken und Weiterhandeln – ermöglicht es Vertiefungen über den Besuch im Futurium hinaus.

Dr. Stefan Brandt, Direktor des Futuriums: „Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis, dass alle Lebensbereiche durchdringt. Und sie ist eng verwoben mit großen Zukunftsthemen wie der Nachhaltigkeitswende und der Digitalisierung. Wir denken, dass unser gedruckt und digital erhältliches Themenheft zur Mobilität ein toller Weg ist, um einen Besuch im Futurium quasi zu ‚verlängern‘ – und um Lust darauf zu machen, bald wieder zu uns zu kommen“.

Im Themenheft werden sowohl wissenschaftsbasierte Visionen als auch individuelle Wünsche für die Mobilität der Zukunft aufgezeigt. Die Beiträge stammen von Wissenschaftler*innen, Akteur*innen der Wissenschaftskommunikation, von Bürger*innen und von Mitarbeiter*innen aus dem Futurium selbst.

Den Leser*innen werden Denkanstöße in vielen Formaten präsentiert: Beispielsweise in einem Zukunftsszenario über grenzenlose Mobilität, in einer Sammlung nachhaltiger Initiativen, durch Stimmen von Wissenschaftler*innen und durch persönliche Erfahrungsberichte zum globalen Reisen. Im Einführungsinterview sprechen der Direktor und die Leiterin der Ausstellung, Dr. Gabriele Zipf, mit Dr. Karena Kalmbach, Leiterin Strategie & Inhalte, über den Ansatz des Futuriums beim Thema Mobilität. In der Rubrik zu „Stadt Land Verkehr“ stellen Mobilitätsforscher*innen neue Entwicklungen und Ideen vor und ordnen diese kritisch ein.

Auf einen Blick: Alle Daten des neuen Themenhefts „Zukünfte der Mobilität“

- insgesamt 3.000 Druckexemplare

- davon deutsche Ausgabe 2.500 Exemplare, englische Ausgabe 500 Exemplare

- Verkauf über Futurium Shop (vor Ort und online)

- Preis: 6,95 EUR

Digitale Ausgabe auf www.futurium.de

Bildmaterial zum Download:

http://bit.ly/futurium_newsroom

Pressekontakt Futurium:

Monique Luckas

Leiterin Kommunikation

Futurium gGmbH

Alexanderufer 2, 10117 Berlin

T + 49 (0) 30 40 818 97 70

F + 49 (0) 30 40 818 97 99

public.relations@futurium.de

www.futurium.de

Über das Futurium:

Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren. Schon heute wissen wir: In der Zukunft müssen wir große Herausforderungen bewältigen. Wie können wir den Klimawandel in den Griff bekommen? Welche Technologien wollen wir künftig nutzen? Dient uns die Technik – oder wir ihr? Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben – gibt es Alternativen zum „Höher-Schneller-Weiter“? Zukunft entsteht auch durch unsere Entscheidungen und unser Handeln in der Gegenwart. Das im September 2019 eröffnete Futurium möchte deshalb alle Besucher*innen dazu ermutigen, sich mit Zukunft auseinanderzusetzen und Zukunft mitzugestalten. Seit Eröffnung des Futuriums haben bereits über 840.000 Menschen das Haus besucht und Millionen die digitalen Angebote genutzt.

Pressekontakt Futurium:
Monique Luckas
Leiterin Kommunikation
Futurium gGmbH
Alexanderufer 2, 10117 Berlin
T + 49 (0) 30 40 818 97 70 
public.relations@futurium.de
www.futurium.de
Futurium gGmbH
Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg HRB 167633 B
Geschäftsführung: Dr. Stefan Brandt, Nicole Schneider
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas
Weitere Storys: Futurium gGmbH
Weitere Storys: Futurium gGmbH