Alle Storys
Folgen
Keine Story von DRESSCUE GmbH mehr verpassen.

DRESSCUE GmbH

Aus Alt mach Neu - Herausforderungen in der Markenentwicklung

Aus Alt mach Neu - Herausforderungen in der Markenentwicklung
  • Bild-Infos
  • Download

Was macht eine etablierte Marke aus? Sie kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken, ist führend in ihrem Segment und hat sich in den Köpfen und Herzen ihrer Zielgruppe verankert. Etabliert zu sein muss jedoch nicht bedeuten, dass kein strategisches Umdenken notwendig ist. Der Marktplatz der Moderne bewegt sich schneller denn je. Natürlich haben Traditionen und Konventionen auch heute noch ihren berechtigten Platz. Nichtsdestotrotz kann ein Stillstand in der Markenentwicklung weitreichende Konsequenzen mit sich ziehen.

So beruht nachhaltiger Erfolg letztlich auch darauf, mit der Zeit gehen zu können. Und das nicht nur, was die Produkte oder Dienstleistungen betrifft, sondern auch die dahinterstehende Brand Identity. Eine einzigartige Persönlichkeit, die sich vom Angebot über den Auftritt bis hin zur Mitarbeiterbekleidung und darüber hinaus hinwegzieht. Es ist eine große Herausforderung, sich treu zu bleiben und gleichzeitig zu verändern. Die Lösung liegt oftmals in einem Rebranding, das den bestehenden Markenkern mit neuen Innovationen Hand in Hand gehen lässt.

Gute Gründe für ein Rebranding

Um ihre Abstraktheit verständlicher zu machen, werden Marken häufig mit Menschen verglichen. Sie haben einen eigenen Charakter, eine einzigartige Geschichte und ein Aussehen, an dem sie jede Person wiedererkennen kann. In ihrer Gesamtheit ergeben diese und viele weitere Faktoren die Brand Identity. Um den Vergleich fortzuführen: Möchte ein Mensch erfolgreich sein, muss er sein persönliches Wachstum fördern. Und wenn er in eine Sackgasse gerät, muss er einen neuen Weg wählen. Gleiches gilt auch für Marken. Mit einem Rebranding haben Unternehmen die Chance, sich neu zu erfinden. Sei es, um zusätzliche Märkte zu erschließen, das Image zu verbessern, weitere Zielgruppen zu gewinnen oder einen Neuanfang zu wagen - die Gründe für ein Rebranding sind breit gefächert.

Zu den internen Zielen kommt hinzu, dass auch die bestehende Kundschaft eine Erwartungshaltung gegenüber der Marke hat. Einerseits möchte sie ihr Vertrauen in die Marke bekräftigt wissen. Wie ein zuverlässiger Fels in der Brandung, der genau das bietet, was die Kunden seit jeher kennen. Andererseits soll sich die Marke auch weiterentwickeln, um neuen Zielgruppenbedürfnissen gerecht zu werden, während die Prestige und Innovationskraft gegenüber Mitbewerbern erhalten bleiben. Ein erfolgsgekröntes Rebranding zeichnet sich folglich dadurch aus, dass es die markeninternen ebenso wie die externen Anforderungen miteinander verknüpft. Um eine Brand Identity spürbar weiterzuentwickeln, muss sie keineswegs vollständig umgeformt werden. Bereits einzelne Maßnahmen verleihen der Markenwelt frischen Wind, wie eine Modernisierung des Logos, ein Website-Relaunch oder eine aktualisierte Corporate Fashion Kollektion.

Markenentwicklung am Beispiel von Mitarbeiterbekleidung

Eine Marke ist auf vielen unterschiedlichen Wegen wahrnehmbar. Gerade die Kontaktpunkte zwischen dem Unternehmen und der Zielgruppe müssen bei der Weiterentwicklung in Betracht gezogen werden. Eine allgemeingültige Musterlösung gibt es nicht, da sich die Anforderungen und Strategien von Marke zu Marke unterscheiden. Um aber ein Beispiel zu nennen, schlägt die Mitarbeiterbekleidung eine kommunikative Brücke zwischen der Brand Identity und der Kundschaft. Auch die Mitarbeiter, welche die Kleidung tagtäglich tragen, kommen so mit der Marke in Berührung. Insofern erfüllt die gebrandete Bekleidung nicht nur einen praktischen Zweck, sondern bietet als Marketinginstrument sowohl den Kunden wie auch den Mitarbeitern eine Identifikationsfläche.

Sei es bei einem umfassenden Rebranding oder punktuellen Neugestaltung der Corporate Fashion: Damit die Mitarbeiterbekleidung ihr volles Potenzial entfalten kann, muss sie die Markenidentität eindeutig widerspiegeln. Dementsprechend fließen in die Kollektionsentwicklung zahlreiche Elemente ein. Von den Bedürfnissen der Mitarbeiter über die Qualität und Funktionalität der Kleidung bis hin zur ansprechenden Ästhetik im Corporate Design muss sichergestellt werden, dass alles in einem synergetischen Verhältnis zueinander steht. Ein rundum durchdachtes Konzept erlaubt es der Marke wiederum, ihre Ausstrahlungskraft durch die Mitarbeiterbekleidung zu unterstreichen. Schließlich bleibt zu erwähnen, dass neue Mitarbeiterbekleidung eine von vielen Möglichkeiten ist, die Brand Identity richtungsweisend zu modernisieren. Weitere Informationen zur Entwicklung und Realisierung unter https://www.dresscue.de/mitarbeiterbekleidung/

DRESSCUE GmbH
Brunsbütteler Damm 448
13591 Berlin

Tel.: 030 3675850
Fax: 030 367585100
E-Mail: mail@dresscue.de
Webseite: https://www.dresscue.de
Weitere Storys: DRESSCUE GmbH
Weitere Storys: DRESSCUE GmbH