Alle Storys
Folgen
Keine Story von Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH mehr verpassen.

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Mehr als 130 Zuhörer bei erster Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung

Mehr als 130 Zuhörer bei erster Veranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung
  • Bild-Infos
  • Download

Aktuelle geopolitische Entwicklung verstärkt Interesse am Thema Kommunale Wärmeplanung.

PRESSEINFORMATION

Überwältigendes Interesse an Kommunaler Wärmeplanung

Veranstaltung der Energieagentur Rheinland-Pfalz liefert Fachinformationen und Praxisbeispiele

Die erste Fachtagung „ kommunale Wärmeplanung“ war ein voller Erfolg. „Die über 130 Anmeldungen vor allem von Kommunen aus Rheinland-Pfalz übertrafen all unsere Erwartungen,“ so Christoph Benze, Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, „die aktuelle geopolitische Entwicklung hat das Interesse an der Wärmewende noch einmal gesteigert. Das sehen wir auch an den Teilnehmern aus anderen Bundesländern. Das Thema boomt.“

„Wir werden unsere Klimaschutzziele nur erreichen, wenn wir die Energiewende auch in der Wärmeversorgung voranbringen“, sagt Paul Ngahan, bei der Landesenergieagentur Projektleiter der „ Wärmeinitiative“. „Ein wesentliches Instrument dafür ist die Kommunale Wärmeplanung.“ Hier werden Wärmebedarfe und -potenziale von Gemeinden, Städten und Kreisen zielgerichtet zusammengeführt, sodass eine Art „Roadmap“ für den künftigen Weg zur Klimaneutralität erkennbar wird. Die Bundesregierung will sich hier verstärkt einsetzen.

Wie eine solche Planung aussehen kann wurde in der knapp dreistündigen digitalen Veranstaltung mit Fachvorträgen, Informationen zur Fördermöglichkeiten und vor allem durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Ein Highlight war die Präsentation von zwei rheinland-pfälzischen Kommunen, die an dem Bundesforschungsprojekt ANSWER-Kommunal teilgenommen hatten. In den Projekten ging es darum, ein übertragbares, standardisiertes Analyse- und Ergebnisraster für kommunale Wärmepläne zu entwickeln. Die verschiedenen Impulse und Anregungen der Veranstaltung mündeten in einer lebendigen und spannenden Diskussion.

Das enorme Interesse signalisiert den Bedarf an weiteren Folgeveranstaltungen der Energieagentur Rheinland-Pfalz zum Thema Kommunale Wärmeplanung. „Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern, den Kommunalen Spitzenverbänden Rheinland-Pfalz, für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Tagung.

Weitere Informationen zum Thema Wärmewende in Rheinland-Pfalz und zum Projekt Wärmeinitiative Rheinland-Pfalz sind unter www.energieagentur.rlp.de/themen/waermewende zu finden.

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Ansprechpartnerin:
Dagmar Schneider / Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin
Tel.: 0631 - 34371-158, mobil 0151 - 65555013   
dagmar.schneider@energieagentur.rlp.de

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz im Internet:
www.energieagentur.rlp.de
www.twitter.com/energie_rlp
www.facebook.com/energie.rlp
Weitere Storys: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Weitere Storys: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH