Alle Storys
Folgen
Keine Story von Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH mehr verpassen.

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Wiederaufbau des Ahrtals direkt vor Ort

Twitter - X

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lässt die Menschen im Ahrtal nicht alleine. Sie wird in den nächsten Jahren mit dem "Zukunftsbüro Ahrtal" den klimafreundlichen Wiederaufbau mitgestalten.

PRESSEINFORMATION

Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Wiederaufbau des Ahrtals direkt vor Ort

Mehr als ein halbes Jahr nach der Flut sind beim Wiederaufbau des Ahrtals weiterhin große Aufgaben zu bewältigen. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz bleibt deshalb als Ansprechpartner vor Ort präsent, um mit ihrer Expertise in den Bereichen Energie und Klimaschutz den nachhaltigen Wiederaufbau der Region zu begleiten und zu unterstützen.

Erfolgreiche Instandsetzung der Wärmeversorgung

Nach der Flut sorgte die Landesenergieagentur bereits gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern für eine schnelle Wiederherstellung der Wärmeversorgung in den betroffenen Kommunen, sodass die Wärmeversorgung der von der Flut Betroffenen in der Heizperiode 2021 /2022 sichergestellt war.

Aktuell arbeitet die Energieagentur Rheinland-Pfalz im engen Austausch mit Kommunen, Akteuren, Institutionen und Behörden an Lösungskonzepten für einen nachhaltigen Wiederaufbau im Ahrtal und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität im gesamten Landkreis Ahrweiler.

Zukunftsbüro als Koordinationsstelle angedacht

Um eine lokale Koordinationsstelle für die Energiewende und den Klimaschutz zu schaffen, plant die Energieagentur Rheinland-Pfalz die Etablierung eines „Zukunftsbüro Ahrtal“ direkt vor Ort. Damit kann sie den Wiederaufbau des Ahrtals mit ihrer Expertise im kommunalen Klimaschutz und der klimafreundlichen Energieversorgung begleiten und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Landesregierung, Kommunen, Energieversorgern, Verbraucherzentrale und anderen Akteuren besser koordinieren.

Durch einen engen Austausch, insbesondere mit den Kommunen, können lokale Besonderheiten und Bedürfnisse erfasst und dementsprechend individuelle, auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittene und langfristig bezahlbare Lösungen entwickelt und umgesetzt werden. Das Ziel ist es, den Umsetzungsprozess für Energieeinsparungen und eine zukunftsfähige Energieversorgung durch konkrete Maßnahmen einzuleiten und zu begleiten. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) fördert die 1,5 Personalstellen des Zukunftsbüros Ahrtal.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt als kompetenter Dienstleister Kommunen sowie Unternehmen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Energiewende und zum Klimaschutz. Sie wurde 2012 als Einrichtung des Landes gegründet und informiert unabhängig, produkt- sowie anbieterneutral.

Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Ansprechpartnerin:
Dagmar Schneider / Leiterin Kommunikation & Pressesprecherin
Tel.: 0631 - 34371-158, mobil 0151 - 65555013   
dagmar.schneider@energieagentur.rlp.de

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz im Internet:
www.energieagentur.rlp.de
www.twitter.com/energie_rlp
www.facebook.com/energie.rlp
Weitere Storys: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Weitere Storys: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH