Vier Schüler*innen gewinnen MINT-EC-Siemens-Contest
Ein Dokument
Berlin, 01.03.2022. Lukas Zimmermann, Josefina Berg, Leon Vehn und Jacob Brossette gewinnen den MINT-EC-Siemens-Contest, einen gemeinsamen Wettbewerb der Siemens AG und des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. Die vier Gewinner*innen, darunter ein Sondergewinn für herausragendes Design, setzen sich mit ihren Erfindungen gegen 27 weitere Wettbewerbsteilnehmer*innen durch und wurden nun im Rahmen des MINT-EC-Digitalforums 2022 ausgezeichnet.
Bereits zum zweiten Mal schreiben die Siemens AG und MINT-EC gemeinsam den MINT-EC-Siemens-Contest aus. Von November 2021 bis Februar 2022 tüfteln 31 Schüler*innen aus ganz Deutschland an dem an der Wettbewerbsaufgabe: Die Programmierung und Gestaltung einer individuellen, digitalen Uhr mit vielseitigen Funktionen, die anschließend von Siemens via 3D-Druck zum realen Produkt wird. Von der Idee bis zum haptischen Ergebnis ermöglicht der Wettbewerb es den Teilnehmer*innen, einen ganzheitlichen Zyklus des Produktdesigns inklusive Elektro- und Informationstechnik zu erleben. Von einer Jury werden die Uhren bezüglich ihrer Funktionen, wie beispielsweise der Anzeige von Raumtemperatur oder personalisierten Schriftzügen, sowie ihres Designs bewertet.
Die vier Gewinner*innen wurden am 18. Februar 2022 von Barbara Ofstad, Head of Siemens Professional Education Siemens AG, und Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin MINT-EC, während des „MINT-EC-Digitalforums 2022 – Dein Future Skills Lab“ bekannt gegeben:
- Lukas Zimmermann, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Freiberg
- Josefina Berg, Ratsgymnasium Wolfsburg, Wolfsburg
- Leon Vehn, Teletta-Groß-Gymnasium, Leer
- Zusatzgewinner für Design: Jacob Brossette, Gymnasium Saarburg, Saarburg
Jörg Matern, Head of Talent Relationship Management bei der Siemens AG und stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei MINT-EC: „In diesem Wettbewerb erleben die Schüler*innen, was mit „I“ wie Informatik und „T“ wie Technik gemeint ist. Uns hat sehr beeindruckt, wie professionell die Jugendlichen IT- und 3D-Technologie eingesetzt haben, um ihre Uhren zu bauen. Wir gratulieren den vier Gewinner*innen herzlich.“
Mitglieder der Jurysitzung vom 14. Februar 2022:
- Jörg Matern, Head of Talent Relationship Management bei der Siemens AG und stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei MINT-EC
- Christian Bentz, Ausbildungsleiter Siemens AG
- Selina Schröter, Marketing & Recruiting Manager Siemens AG
- Sebastian Kurz, Werkstudent Talent Relationship Management Siemens AG
- Jens Hellhorst, Lernprozessbegleiter Siemens AG
- Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin MINT-EC
- Ulrike Sweetwood, Leiterin Veranstaltungen MINT-EC
- Tina Vogt, Mitarbeiterin Veranstaltungen MINT-EC
Hinweise an die Redaktion:
Das Video zu den Gewinner*innenbeiträgen finden Sie unter:
https://www.instagram.com/tv/CaHdaQdFk06/?utm_source=ig_web_copy_link
Ausgewählte Bilder der Veranstaltung erhalten Sie unter:
Siemens AG
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und - erzeugung. Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgeber*innen gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC liefert ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schüler*innen sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 339 zertifizierten Schulen mit rund 360.000 Schülerinnen und Schülern sowie 29.500 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptfördernde von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.
Ansprechpartnerin Presse MINT-EC: Irene Menke Öffentlichkeitsarbeit und Digitale Kommunikation MINT-EC e.V. Am Borsigturm 15 13507 Berlin menke@mint-ec.de www.mint-ec.de Facebook | Twitter | Instagram | LinkedIn