Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) mehr verpassen.

Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)

Gegendarstellung Feinstaub durch Feuerwerk: In Deutschland geltende Grenzwerte werden in keiner der von der Deutschen Umwelthilfe genannten Städte überschritten

Ratingen/Berlin (ots)

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) spricht sich entschieden gegen die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) genannten Darstellungen in der heute veröffentlichten Pressemitteilung aus. Weder die veraltete dort zitierte YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2018 noch die dort genannten Feinstaubgrenzwerte sind belastbare Argumente gegen Silvesterfeuerwerk.

"Die Argumente der Deutschen Umwelthilfe werden nicht dadurch stichhaltiger und richtiger, dass sie stetig in dem Wissen wiederholt werden, dass die eigenen Argumente aufgrund der hier geltenden Rechtslage keinen Bestand haben", sagt Klaus Gotzen, Geschäftsführer des VPI. Der in Deutschland zulässige Grenzwert liegt bei 40 µg PM10/Kubikmeter im Jahresdurchschnitt. Ein PM10-Tagesmittel darf im Übrigen 50 µg PM10/Kubikmeter nicht öfter als 35 Mal überschreiten. "Keine der von der DUH genannten Städte überschreitet diesen Grenzwert. Wir haben schon in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass die DUH hier bewusst Zahlen nennt, um die Öffentlichkeit zu täuschen."

Darüber hinaus verweist der Verband auf eine Grafik des Umweltbundesamts (UBA) vom 24. Januar 2019, in welcher der Tagesmittelwert PM10 im gesamten Bundesgebiet deutlich höher ist, als beispielsweise zu Silvester. "Mit dem Wissen, dass die Tagesmittelwerte durch den zu Silvester ausgestoßenen Feinstaub nur geringfügig höher sind, versucht die DUH die Stundenmittelwerte in den Fokus ihrer Kommunikation zu heben. Vergleichen die Bürgerinnen und Bürger einmal die Feinstaub-Tagesmittelwerte vom 24. Januar 2019 und 01. Januar 2019, werden sie feststellen, dass es nicht das Feuerwerk sein kann, dass das Problem hoher Feinstaubwerte darstellt", so Gotzen weiter.

Die Grafik des UBA ist unter http://ots.de/uLJTDs einsehbar.

Der VPI zeigt sich gleichfalls verwundert über die von der DUH genannten Umfrage. Diese stammt aus dem Jahr 2018. Umfragen aus dem Jahr 2019, beispielsweise vom MDR Sachsen-Anhalt (http://ots.de/1Pz3Vv) und von den Kieler Nachrichten (http://ots.de/oiqQME) zeigen jedoch, dass eine große Mehrheit der Bürger gegen ein Feuerwerksverbot ist. In der Umfrage der Kieler Nachrichten sprachen sich von 9.236 Befragten 76 Prozent gegen ein Feuerwerksverbot aus. In der Umfrage des MDR Sachsen-Anhalt waren es gar 82 Prozent. "Der Deutschen Umwelthilfe fehlen die Argumente und zugleich auch der Rückhalt in der Bevölkerung. Sie verweisen auf alte Umfragen, nutzen in Deutschland nicht geltende Grenzwerte und versuchen so den Eindruck zu erwecken im Recht zu sein. Dabei täuschen sie mit ihren Zahlen jedoch bewusst Öffentlichkeit und Politik. Diese Form des Populismus kann uns in einer zielführenden Debatte zum Umweltschutz nicht weiterbringen." Das hat beispielsweise auch der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) erkannt und bereits im Juni Stellung zu den Behauptungen der DUH genommen. "Das Silvesterfeuerwerk zu verbieten, geht viel zu weit. [...] Es gibt andere Dinge, die viel mehr Feinstaub produzieren, Grillen im Sommer beispielsweise", sagte Sonja Lämmel vom DAAB damals.

Der Verband der pyrotechnischen Industrie veröffentlichte am heutigen Tage zugleich ein eigenes Rechtsgutachten zu den Möglichkeiten kommunaler Feuerwerksverbote. Darin heißt es, dass weder das Bundesimmissionsschutzrecht noch die Landesimmissionsschutzgesetze oder die allgemeinen Polizeigesetze der Länder Raum eröffnen, um Beschränkungen oder Verbote zu erlassen. Insofern sollten die in Berlin auf Basis des Polizeigesetzes ergangenen Verbotszonen nochmals auf den Prüfstand. Klaus Gotzen dazu: "Die DUH rudert auch hier zurück. Zunächst wurde erzählt, dass das Rechtsgutachten Möglichkeiten für kommunale Verbote aufzeigen soll. Nun behauptet die DUH, dass der eigentliche Zweck das Aufzeigen klarer Gesetzesänderungen gewesen sei. Die Notwendigkeit besteht unseres Erachtens nicht."

Verletzung zum neuen Jahr entstehen zudem meist durch erhöhten Alkoholkonsum und Prügeleien, nicht durch legales Feuerwerk. Überdies möchten wir von einem generellen Feuerwerksverbot auch mit Blick auf den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper abraten. Denn: Es ist überwiegend illegales Feuerwerk, das für Verletzungen und Grenzwertüberschreitungen verantwortlich ist. Durch die geforderten Verbote könnten vermehrt illegale Böller von denjenigen eingesetzt werden, die sich nicht an die Regeln halten möchten. Klaus Gotzen: "Die Einfuhr illegaler Feuerwerkskörper muss durch die entsprechenden Behörden eher stärker überwacht und rechtlich geahndet werden als weitere Feuerwerksverbote in Erwägung zu ziehen."

Zum Verband

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) ist das Sprachorgan für 21 Mitgliedsunternehmen aus Deutschland. Der VPI betreut Hersteller von Silvester-, Groß- und Bühnenfeuerwerken sowie Hersteller von pyrotechnischer Munition. Diese sind im gesamten Bundesgebiet ansässig. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Pressekontakt:

Verband der pyrotechnischen Industrie
RA Klaus Gotzen
An der Pönt 48
40885 Ratingen
Telefon: 02102 / 18 62 00
E-Mail: info@feuerwerk-vpi.de

Web: www.feuerwerk-vpi.de
Twitter: https://twitter.com/VPI_Presse

Original-Content von: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Weitere Storys: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
  • 23.10.2019 – 09:47

    Feuerwerksverbote durch Landesgesetzgebung nicht rechtens

    Ratingen/Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) hat im Zuge der Debatte über innerstädtische Feuerwerksverbote die Möglichkeiten kommunaler Verbote prüfen lassen. Weder das Bundesimmissionsschutzrecht noch die Landesimmissionsschutzgesetze oder die allgemeinen Polizeigesetze der Länder eröffnen nach Auffassung der beauftragten Kanzlei Raum dafür Beschränkungen oder Verbote zu erlassen. ...

  • 21.10.2019 – 16:18

    Stellungnahme: "Feuerwerk gehört auch in Zukunft zu Silvester dazu"

    Ratingen/Berlin (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) nimmt im Vorfeld der am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, stattfindenden Presseveranstaltung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum Thema "Wie das Silvester der Zukunft Wirklichkeit wird" Stellung: "Das Silvester der Zukunft wird nicht von der Umwelthilfe vorgegeben - und braucht schon gar nicht von dieser Organisation bestimmt werden. Die Gesellschaft ist ...

  • 26.08.2019 – 14:21

    Stellungnahme des VPI zum Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, Menschen, Tiere und Gebäude vor Feuerwerksschäden zu schützen

    Ratingen (ots) - Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) spricht sich mit Bezug auf den Antrag von SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 18/1526) dagegen aus, den Verkauf sowie das Zünden von Feuerwerk einzuschränken. Laut dem Verband fußt die Debatte um Feuerwerksverbote vor allem auf ...