Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie mehr verpassen.

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Aktionen zum Weltwassertag in Mainz und Wiesbaden - diesjähriges Motto: „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“

Twitter - X

Ein Dokument

PRESSEEINLADUNG

Aktionen zum Weltwassertag in Mainz und Wiesbaden

Diesjähriges Motto: „Grundwasser – der unsichtbare Schatz“

Wiesbaden, 18.03.2022 – Sauberes Wasser ist für uns selbstverständlich – es kommt einfach aus dem Hahn. Doch in vielen Regionen der Welt ist das nicht so, und auch bei uns in Hessen wird die Ressource Wasser mit fortschreitendem Klimawandel immer kostbarer. Wir müssen deshalb sorgsam mit ihr umgehen. Denn vor allem wir Menschen nutzen die Gewässer in vielfältiger Hinsicht: für die Schifffahrt, zur Strom- und Trinkwassergewinnung, zur Bewässerung von Feldern oder für unsere Freizeitgestaltung.

Der alljährlich am 22. März stattfindende Weltwassertag möchte darauf aufmerksam machen und zum bewussteren Umgang mit dieser wertvollen Ressource aufrufen – besonders im Fokus dieses Jahr: Das Grundwasser. Schließlich ist das Wasser, das wir fast nie zu Gesicht bekommen, Grundlage für unser wichtigstes Lebensmittel, das Trinkwasser. Das diesjährige Motto lautet deshalb: „Grundwasser: der unsichtbare Schatz“.

Anlässlich des Weltwassertags veranstalten das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) gemeinsam einen Aktionstag, zum dem wir Sie als Medienvertreter hiermit herzlich einladen möchten:

Orte: Rheinwasseruntersuchungsstation Mainz-Wiesbaden (RUSt)

und Grundwassermessstelle am HLNUG

Termin: 22. März 2022, 09:00 – 15:00 Uhr

An der Rheinwasseruntersuchungsstation Mainz-Wiesbaden, die von Rheinland-Pfalz und Hessen gemeinsam betrieben wird, können sich Besucher an diesem Tag ein Bild vom ökologischen und chemischen Zustand der Gewässer in beiden Ländern machen. Sie erfahren, welche Inhaltsstoffe in der Station untersucht werden und woher diese Stoffe stammen. Schräg gegenüber, auf der hessischen Rheinseite, gibt es am Standort des HLNUG in Wiesbaden-Biebrich Wissenswertes zum Thema Grundwasser inklusive Vorstellung einer aktiven Grundwassermessstelle.

1. Schwerpunkt Oberflächenwasser

Rheinwasseruntersuchungsstation Mainz-Wiesbaden (RUSt)

Adenauer Ufer 10, 55116 Mainz

(Theodor-Heuss-Brücke bei Rheinkilometer 498,5 auf der Mainzer Rheinseite)

2. Schwerpunkt Grundwasser

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden

Mehrere Schulklassen aus Rheinland-Pfalz und Hessen haben sich zum Aktionstag angemeldet. Auch das rheinland-pfälzische Messschiff MS Burgund wird in diesem Jahr vor Ort sein und die Schüler über den Rhein zum jeweils anderen Aktionsort bringen. Die Präsidenten der beiden Landesämter sind vormittags vor Ort und stehen für Interviews zur Verfügung.

Um Voranmeldung wird gebeten – bitte bis 21.3. an pressestelle@hlnug.hessen.de.

Hintergrund

Der Weltwassertag ist aus der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung hervorgegangen und findet seit 1993 jährlich am 22. März statt. Er dient dazu, auf den Wert der Ressource Wasser allgemein aufmerksam zu machen, aber auch auf besondere Punkte, etwa die Tatsache, dass weltweit rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser hat. Alle zwei Jahre wird in Deutschland am Weltwassertag die Flusslandschaft des Jahres gekürt, 2011 wurde zum ersten Mal auch der Gewässertyp des Jahres ausgerufen.

Weitere Informationen rund um den Weltwassertag und das Thema Wasser finden sich unter www.lfu.rlp.de oder https://www.hlnug.de/themen/wasser/weltwassertag – dort sind auch zwei informative neue Filmbeiträge zu den beiden Schwerpunktthemen Rheinwasseruntersuchungsstation und Grundwasser abrufbar.

Pressesprecherin Franziska Vogt
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
D-65203 Wiesbaden
0611 - 6939 307 
franziska.vogt@hlnug.hessen.de
Weitere Storys: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Weitere Storys: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
  • 16.03.2022 – 11:03

    Mikroplastik in hessischen Auenböden - Studie weist Partikel seit dem Jahr 2003 nach

    PRESSEMITTEILUNG Mikroplastik in hessischen Auenböden Studie weist Partikel seit dem Jahr 2003 nach Wiesbaden, 16. März 2022 – Es ist oft winzig klein, mittlerweile fast überall, und man kriegt es nur schwer wieder weg – die Rede ist von Mikroplastik: teils kaum sichtbaren Plastikpartikeln in ...

    Ein Dokument
  • 09.03.2022 – 11:06

    Sauberere Luft – erstmals alle Grenzwerte in Hessen eingehalten

    PRESSEMITTEILUNG Sauberere Luft – erstmals alle Grenzwerte eingehalten HLNUG veröffentlicht Lufthygienischen Jahreskurzbericht Wiesbaden, 09.03.2022 – 2021 wurden in Hessen erstmals an allen Messstellen die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten. Dies geht aus dem Lufthygienischen Jahreskurzbericht hervor, in welchem das Hessische ...

    Ein Dokument