Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Presseinfo: „Mahl ganz anders“ Straßenperformance in Braunschweig zum Gründonnerstag
„Mahl ganz anders“: Abendmahl auf der Straße
Performance in Braunschweig bringt Gründonnerstag näher
Frankfurt am Main, den 11. April 2022 – Am Gründonnerstag (14. April 2022) bringt ein Team unter der Leitung von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Braunschweigs Innenstadt. Der Gründonnerstag wird von den christlichen Kirchen traditionell als der Tag gefeiert, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte. Anschließend wurde er verhaftet und verurteilt.
Die Choreografie ist recht einprägsam: Dreizehn Leute gehen im Gänsemarsch durch die Straßen der Stadt. An neun verschiedenen Orten halten sie an und bauen einen langen Tisch auf. Er wird gedeckt, die Darsteller nehmen Platz und beginnen zu essen. Dann friert die Szene ein und verwandelt sich langsam zu dem berühmten Mailänder Wandgemälde Leonardo da Vincis. Ein Ton wird immer lauter, bis schließlich der Darsteller des Judas seinen Geldbeutel auf den Tisch haut und die Szene verlässt.
Mit Gründonnerstag beginnen die Osterfeiertage. Seit 2011 gibt es das Projekt „Mahl ganz anders“, das auf diesen besonderen Feiertag und auf das Abendmahl in der Öffentlichkeit hinweist. In verschiedenen Städten wurde das Projekt aufgeführt, darunter Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Kassel.
Durch die Pandemie war es zwei Jahre lang nicht möglich, das Projekt in der gewohnten Weise stattfinden zu lassen. Während des ersten Lockdowns entstand darum ein Film mit einer Person in alles dreizehn Rollen am Tisch. 2021 wurde ein Gottesdienst mit Tischabendmahl online gefeiert. Nun kehrt das Projekt auf die Straße zurück. In der Innenstadt Braunschweigs werden verschiedene Orte angesteuert.
- Station 1: Altstadtmarkt (13 Uhr) Hier gibt es Gelegenheit für Pressefotos und kurze Pressegespräche
- Station 2: Sack 4 (13:45 Uhr)
- Station 3: Domplatz (14:10 Uhr)
- Station 4: Schlossplatz (14:30 Uhr)
- Station 5: St. Magni-Kirche (14:50 Uhr) (Pause)
- Station 6: Damm (15:50 Uhr)
- Station 7: Kohlmarkt (16:10 Uhr)
- Station 8: Bankplatz (16:30 Uhr)
- Station 9: Michaeliskirche (16:50 Uhr)
Dazwischen und danach können weitere spontane Aufführungen stattfinden.
Der Abschluss findet im Gottesdienst in der Michaeliskirche statt (ab 18 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass die Zeitangaben Näherungswerte sind. Der aktuelle Standort der Gruppe wird ständig über Twitter bekannt gegeben, Hashtag: #mahlganzanders. Wer die Aktion nicht am Ort verfolgen kann, wird dazu im Internet Gelegenheit haben. evangelisch.de sendet die Aktion live auf Facebook und Instagram. Artikel, Filme und Hintergründe zu den vorherigen Aktionen gibt es unter www.evangelisch.de/mahlganzanders und unter www.mahlganzanders.de
Pressekontakt vor Ort: Frank Muchlinsky, Tel.: 0176 / 48202010
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) ist das zentrale Medienunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Es trägt neben der Redaktion des evangelischen Magazins chrismon unter anderem die epd-Zentralredaktion und die des Internetportals evangelisch.de, organisiert die Rundfunkarbeit der EKD sowie das evangelische Contentnetzwerk yeet.
Mit freundlichen Grüßen, Torsten Spille Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: 069-58098-291 Fax: 069 58098-254 E-Mail: tspille@gep.de Website: www.gep.de ____________________________________ Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH (GEP gGmbH) | Emil-von-Behring-Straße 3 | 60439 Frankfurt am Main | Geschäftsführer: Direktor Jörg Bollmann, Einzelprokura: Bert Wegener | Aufsichtsratsvorsitzender: Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung | Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 49081 | USt-ID-Nr. DE 114 235 916 | Tel. 069 58 098 - 0 | Fax 069 58 098 – 100 | www.gep.de