Stasi-Unterlagen-Archiv Pressemitteilung: Menschenrechte, Diktaturen und Archive: „Campus-Forum“ mit aktuellen Themen in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
2 Dokumente
- StasiUnterlagenArchi~_20220413_FORUM.pdf
PDF - 344 kB - Broschüre Campus-Forum 2022_online.pdf
PDF - 1,1 MB
Vom 26. April bis 14. Mai öffnet das diesjährige „Campus-Forum“ in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin Lichtenberg einen Debattenraum vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs
BundesarchivStasi-Unterlagen-Archiv
Pressemitteilung vom 14.04.2022
Menschenrechte, Diktaturen und Archive:„Campus-Forum“ mit aktuellen Themen in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Vom 26. April bis 14. Mai öffnet das diesjährige „Campus-Forum“ in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin Lichtenberg einen Debattenraum vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs. Die Themen reflektieren aktuelle Konfliktfelder wie Zensur und Pressefreiheit in Russland, den Dialog zwischen den Generationen zur DDR und die Lage von Archiven in der Ukraine. Zu den Podiumsgästen gehören Angela Marquardt, die ihre Vergangenheit als jugendliche inoffizielle Mitarbeiterin offenlegte, Schauspieler Florian Lukas (u.a. „Weissensee“) und Dmitri Vachedin von der im Exil arbeitenden russischen Internetzeitung „Meduza“. Das Forum findet in Präsenz und digital jeweils dienstags, donnerstags und samstags statt. Dazu stehen Führungen in den Ausstellungen „Einblick ins Geheime“ und „Revolution und Mauerfall“ sowie Geländeführungen auf dem Programm.
Das Programm in der Übersicht:
26., 28., 30. April, 18.30 Uhr - Biografien in der SED-Diktatur
Was bedeutet Leben in einer Diktatur? Wie wirkt es sich langfristig aus? Welche Rolle spielen Stasi-Akten für die intergenerationelle Aufarbeitung?
3., 5., 7. Mai, 18.30 Uhr - Bedrohte Menschenrechte
Internationale Gäste diskutieren über das Ende der Pressefreiheit in Russland, die Menschenrechtssituation der Sinti und Roma in Deutschland sowie den Umgang mit dem Erbe der Sowjetunion.
10., 12., 14. Mai, 18.30 Uhr - Archive
Fotografie der Stasi, aber auch der Opposition in der DDR, die Geschichte der Umweltbewegungen und ihrer Verfolgung sowie die Nutzung der Stasi-Akten für Film und Theater sind Themen.
Ort: Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Besucherzentrum (Haus 22), Ruschestr. 103, Berlin-Lichtenberg,
Digital https://www.youtube.com/c/StasiUnterlagenArchiv
Pressekontakt: Elmar Kramer, elmar.kramer@bundesarchiv.de
Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv Referat KW G / Medien Karl-Liebknecht-Str. 31/33 10178 Berlin Tel: 030 23 24 71 71 Fax:030 23 24 7179 Twitter: https://twitter.com/StasiArchiv Website: www.stasi-unterlagen-archiv.de