25.03.2020 – 12:57
Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
BStU-Pressemitteilung:Wechsel im Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig Nachfolger für aus Altersgründen ausgeschiedene Leiterin
Pressemitteilung
Berlin, den 25.03.2020
--------------------------------------------------------------------------------
Wechsel im Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig
Nachfolger für aus Altersgründen ausgeschiedene Leiterin
-------------------------------------------------------------------------------
Stefan Walter (37) hat zum 16. März 2020 kommissarisch die Leitung der Außenstelle Leipzig des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) angetreten. Er folgt auf Regina Schild (63), die Anfang des Monats in den vorzeitigen Ruhestand gegangen ist. Sie war seit 1991 Leiterin der Außenstelle.
Stefan Walter war seit Anfang 2017 Leiter der Außenstelle Suhl des BStU. Er studierte Geschichts- und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und arbeitete zuvor als Projektmanager der Geschichtswerkstatt Jena und Redakteur der Zeitschrift „Gerbergasse 18“, benannt nach dem Sitz der ehemaligen Jenaer Stasi-Kreisdienststelle.
Regina Schild war vom BStU-Gründungsjahr an Mitarbeiterin des Hauses. Sie gehörte 1990 und 1991 zum Aufbaustab des Sonderbeauftragten der Bundesregierung Joachim Gauck. Ab 1992 leitete sie die Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen. 1997 wurde die gebürtige Leipzigerin mit der Verdienstmedaille des Freistaats Sachsen ausgezeichnet.
Im Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig sind 62 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Sie sind zuständig für mehr als 8.600 Regal-Meter Unterlagen und knapp 3 Millionen Karteikarten. Die Unterlagen stammen aus der Bezirksverwaltung Leipzig des Ministeriums für Staatssicherheit sowie den Kreisdienststellen im DDR-Bezirk Leipzig. Seit 1992 sind etwa 240.000 Anträge zur persönlichen Akteneinsicht in Leipzig eingegangen, im Jahre 2019 waren es 4.687.
Dagmar Hovestädt, Sprecherin des BStU
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) Pressestelle Karl-Liebknecht-Str. 31/33 10178 Berlin Tel.: +49 30 2324 - 7171 Fax: +49 30 2324 - 7179 E-Mail: presse@bstu.bund.de Internet: www.bstu.de twitter: @bstu_presse Interesse am BStU-Newsletter? Melden Sie sich hier an https://www.bstu.de/presse/#c13417
Weiteres Material zum Download Dokument: BStU_PM_09_Neue Leitung AST L.docx