Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
Erfolg für Steuerzahler in Mettmann - Knappe Mehrheit gegen Grundsteuer-Erhöhung
Erfolg für Steuerzahler in Mettmann: Knappe Mehrheit gegen Grundsteuer-Erhöhung
Düsseldorf. Anfang Februar 2022 hat der Bund der Steuerzahler NRW (BdSt NRW) an den Stadtrat und die Bürgermeisterin in Mettmann den Appell gerichtet, auf eine weitere Erhöhung der Grundsteuer B zu verzichten. Zur Debatte stand eine Erhöhung von 675 auf 700 Punkte. Gestern folgte der Stadtrat mit einer Stimme mehr dieser Empfehlung: Die Wohnsteuer in Mettmann wird nicht erhöht.
„Das ist eine gute Nachricht für die Steuerzahler in Mettmann“, erklärt Eberhard Kanski, Vize-Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler NRW. Doch der Appell geht noch weiter: „Der aktuelle Grundsteuer B-Hebesatz in Höhe von 675 Prozentpunkten muss auf das Niveau des fiktiven Hebesatzes des Gemeindefinanzierungsgesetzes abgesenkt werden." Dieser beträgt 479 Prozentpunkte. „Die hohe Abgabenbelastung der Bürgerschaft und der Wirtschaft – insbesondere durch Wohn- und Energiekosten – muss unbedingt gesenkt werden“, so Kanski.
Kontakt: Bund der Steuerzahler NRW Janine Bergendahl Tel. 0211 99175-10, Fax: -50 E-Mail: bergendahl@steuerzahler-nrw.de
Sie finden die BdSt-Presseinformationen auch auf unserer Homepage www.steuerzahler.de/nrw und www.facebook.com/steuerzahlernrw.