buildingSMART Deutschland treibt Open-BIM-Entwicklung voran - DEGES neu bei buildingSMART
Ein Dokument
Seit Jahresbeginn zählt die DEGES GmbH zu den nunmehr 647 Mitglieder von buildingSMART Deutschland. Damit ist einer der größten und wichtigsten Bauherren im Bereich Infrastruktur Teil des Kompetenznetzwerks für Open-BIM und für das digitale Planen, Bauen und Betreiben.
BuildingSMART Deutschland treibt Open-BIM-Entwicklung voran und begrüßt die DEGES als neues Mitglied
Seit Jahresbeginn zählt die DEGES GmbH zu den nunmehr 647 Mitglieder von buildingSMART Deutschland. Damit ist einer der größten und wichtigsten Bauherren im Bereich Infrastruktur Teil des Kompetenznetzwerks für Open-BIM und für das digitale Planen, Bauen und Betreiben.
Bereits seit 2014 setzt die DEGES GmbH auf Building Information Modeling (BIM). Als große Projektmanagementgesellschaft des Bundes und von zwölf Bundesländern ist sie seit über 30 Jahren Bauherr großer und komplexer Verkehrsinfrastrukturprojekte und damit ein wegweisender Akteur für die gesamte deutsche Bauwirtschaft. Die DEGES ist zugleich seit vielen Jahren ein wesentlicher Treiber für das digitale Planen und Bauen. Mit der Mitgliedschaft bei buildingSMART Deutschland e. V. stärkt die DEGES nun die Open-BIM-Entwicklung in Deutschland insgesamt und wird sich auch in den entsprechenden Fach- und Projektgruppen von buildingSMART Deutschland engagieren.
„Für buildingSMART Deutschland ist die DEGES ein großer Gewinn und ihre Mitgliedschaft bei uns ein wichtiges Signal für die Branche insgesamt. Die DEGES hat sehr viel Expertise und konkrete Projekterfahrungen mit Open-BIM gesammelt und wir freuen uns bei buildingSMART auf das Engagement der DEGES-Fachleute“, sagt Gunther Wölfle, Geschäftsführer von buildingSMART Deutschland.
„Die DEGES engagiert sich nunmehr seit sieben Jahren intensiv, um das digitale Planen und Bauen im Straßenbau voranzubringen. buildingSMART mit seiner weltweiten Aufstellung und den vielen Arbeitsgruppen in Deutschland war und ist dabei für uns ein wichtiger Partner, der auf hervorragende Weise die Vernetzung aller Beteiligten beim Planen und Bauen ermöglicht. Wir freuen uns sehr, nunmehr auch als Mitglied wertvolle Beiträge leisten zu können“, sagt Andreas Irngartinger, Bereichsleiter Digitales Planen und Bauen bei der DEGES.
Über buildingSMART Deutschland
Seit über 25 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Annähernd 650 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Werkzeuge und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, verlässliche und anwendergerechte Rahmenbedingungen und Standards für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die angehängte PDF-Fassung dieser Pressemitteilung als Original gilt. Die angehängte rtf-Textfassung soll Ihnen die einfache und barrierefreie Übernahme von Textelementen ermöglichen.
buildingSMART Deutschland e.V. Jens Pottharst - Leiter Kommunikation Telefon: +49 30 23 63 66 72 03 E-Mail: pottharst(at)buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e.V. | Wiener Platz 6 | 01069 Dresden
Weiteres Material zum Download Dokument: PM_bS_Mitgliederentw~ung_1. Feb.2022.rtf