Jetzt im bSD Verlag: BIM und Lean Management in der Praxis
Ein Dokument
Jetzt im bSD Verlag: BIM und Lean Management in der Praxis
Neues Denken bei Planen, Bauen und Betreiben
Industrie 4.0, Society 5.0, Künstliche Intelligenz, Smart City – das sind Schlagworte, die die Wirtschaft weltweit umtreiben. Nachhaltigkeit und Umdenken sind in vielen Bereiche gefordert, bei gleichzeitiger Reduzierung von Redundanz und dem Verhindern vermeidbarer Kosten.
Gesellschaftliche Relevanz des Bauens
Das führt auch bei Gebäuden zu veränderten Rahmenbedingungen. Sie rücken als Arbeitswelten und Lebensräume ins Bewusstsein. Ihre Bedeutung und auch ihre Herstellung gewinnen mehr und mehr gesellschaftliche Relevanz.
Mit dem Wechsel der Rahmenbedingungen vollzieht sich eine Haltungs- und Kulturveränderung. Demzufolge wird auch bei Planen, Bauen und Betreiben prozessual neu gedacht – ganz im Sinne bestmöglicher Koordination unterschiedlicher Gewerke. In der Branche sind zwei Begriffe in aller Munde, die den kompletten Bauvorgang auf eine andere Ebene heben: Building Information Modeling (BIM) und Lean Management oder Lean Construction.
Mehrwert aus BIM und Lean Management
Das Buch „BIM und Lean Management in der Praxis“ fokussiert die zentralen Begriffe und führt die grundlegenden methodischen Ansätze bzw. Prinzipien aus. Es zeigt, wie aus dem bestmöglichen Zusammenwirken von BIM und Lean Management insgesamt Mehrwert entsteht. Anhand von Praxisbeispielen aus dem Hochbau werden die theoretischen Grundlagen anschaulich angereichert. Eine Übertragung auf den Infrastrukturbau kann entsprechend vorgenommen werden.
Mit den gezeigten Praxisbeispielen, dem Erkennen von Kundenwert und der Wertschöpfung gegenüber Verschwendung in unseren Bauprojekten soll das Buch getreu dem Motto „Wir müssen es einfach tun“ als gewinnbringender Perspektivenwechsel dienen.
Herausgeber des Buches ist Klaus Teizer (Vorstandsmitglied buildingSMART Deutschland e. V., Führung Technik + Innovation der VOLLACK Gruppe).
Bezugsmöglichkeiten
Das Buch „BIM und Lean Management in der Praxis“ ist im bSD Verlag erschienen und über den Webshop erhältlich (www.buildingsmart-verlag.de). Außerdem kann es per Mail beim bSD Verlag (bsdverlag@buildingsmart.de) oder im Buchhandel für 19,80 Euro (ISBN 978-3-948742-01-0) bestellt werden.
Die E-Book-Variante (978-3-948742-02-7) ist ebenfalls für 19,80 Euro erhältlich. Die Kombi-Ausgabe – E-Book und Print – kostet 25,74 Euro (ISBN 978-3-948742-03-4).
Über buildingSMART Deutschland
Seit über 25 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Mehr als 650 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Werkzeuge und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, verlässliche und anwendergerechte Rahmenbedingungen und Standards für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die angehängte PDF-Fassung dieser Pressemitteilung als Original gilt. Die angehängte rtf-Textfassung soll Ihnen die einfache und barrierefreie Übernahme von Textelementen ermöglichen.
buildingSMART Deutschland e.V. Jens Pottharst - Leiter Kommunikation Telefon: +49 30 23 63 66 72 03 E-Mail: pottharst(at)buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e.V. | Wiener Platz 6 | 01069 Dresden
Weiteres Material zum Download Dokument: PM Buch PIM und Lean Management.rtf