Jetzt im bSD Verlag: PIM for BIM
Ein Dokument
Jetzt im bSD Verlag: PIM for BIMDas englischsprachige Buch zeigt, wie PIM und BIM miteinander verbunden sind und warum sie als Teil des digitalen Wandels das herkömmliche Geschäftsmodell erschüttern.
PIM und BIM sind miteinander verbunden. Doch diese Beziehung wird in der Branche nicht richtig erkannt – es gibt kein M in der AEC-Branche. Hersteller sind wichtig für BIM, Architekten, Ingenieure und Bauherren sind wichtig für PIM. Kein BIM ohne Daten von Baustoffherstellern – und kein PIM ohne Enddatenverbraucher.
Das Buch „PIM for BIM“ will diese Lücke schließen, denn Innovationen erfolgen immer dann, und wenn alle Annahmen beiseitegeschoben werden. Sowohl PIM als auch BIM sind Teil einer größeren Welle des digitalen Wandels, die die Basis des herkömmlichen Geschäftsmodells erschüttert. Eine so große Änderung in der Geschäftsmentalität erfordert besondere Aufmerksamkeit – deshalb erklärt das Buch, wie Veränderungen bewältigt werden können.
Know-how ohne Silodenken
Die drei AutorInnen haben unterschiedliche Hintergründe. Sie sind es gewohnt, innerhalb bestimmter Grenzen zu arbeiten. Als Experten erleben sie oft, dass in Know-how-Silos gearbeitet wird, begrenzt durch gewonnenes Wissen und eigene Erfahrung: Entweder PIM oder BIM, schwarz oder weiß, meins oder Ihres. Deshalb fragten sie sich: Warum nicht Fähigkeiten aufbauen und den Horizont erweitern, um PIM und BIM gemeinsam zu sehen? Das Verständnis der AutorInnen von Gemeinsamkeiten zwischen PIM und BIM ist mehrdimensional und kreativ. Sie laden die Leser ein, sich ihnen anzuschließen – im PIM für BIM.
Bezugsmöglichkeiten
Das englischsprachige Buch "PIM for BIM" ist im bSD Verlag erschienen und über den Webshop erhältlich (www.buildingsmart-verlag.de). Außerdem kann es per Mail beim bSD Verlag (bsdverlag@buildingsmart.de) oder im Buchhandel für 24,80 Euro (ISBN 978-3-948742-36-2) bestellt werden.
Die E-Book-Variante (ISBN 978-3-948742-37-9) ist ebenfalls für 24,80 Euro erhältlich. Die Kombi-Ausgabe – E-Book und Print – kostet 32,24 Euro (ISBN 978-3-948742-38-6).
Über buildingSMART Deutschland
Seit über 25 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Mehr als 650 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Werkzeuge und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, verlässliche und anwendergerechte Rahmenbedingungen und Standards für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die angehängte PDF-Fassung dieser Pressemitteilung als Original gilt. Die angehängte rtf-Textfassung soll Ihnen die einfache und barrierefreie Übernahme von Textelementen ermöglichen.
buildingSMART Deutschland e.V. Jens Pottharst - Leiter Kommunikation Telefon: +49 30 23 63 66 72 03 E-Mail: pottharst(at)buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e.V. | Wiener Platz 6 | 01069 Dresden
Weiteres Material zum Download Dokument: PM Buch PIM for BIM.rtf