Ranking: Uni Kassel Spitze in Bauingenieurwesen
Ranking: Uni Kassel Spitze in Bauingenieurwesen
Das renommierte CHE-Ranking weist den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen bundesweit als einen der besten aus. Auch andere Fächer schnitten überdurchschnittlich ab. Durchgängig sehr gut bewertet das Ranking, das Studienbedingungen an deutschen Universitäten vergleicht, die Unterstützung der Universität Kassel für Studienanfänger.
Das Ranking ist am (heutigen) 3. Mai 2022 im Studienführer der Wochenzeitung „Die Zeit“ erschienen und führt Daten und Befragungsergebnisse von Studierenden ausgewählter Bachelor-Studiengänge an. Demnach landet „Bauingenieurwesen“ im Gesamturteil deutschlandweit in der Spitzengruppe (konkrete Plätze weist das Ranking nicht aus). In allen, insgesamt elf, Kategorien bewerteten die Studierenden die Bedingungen an der nordhessischen Universität als überdurchschnittlich, vom Lehrangebot über die Betreuung bis zum Wissenschaftsbezug.
Ebenfalls überdurchschnittlich schnitt der verwandte Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwesen ab, der einen stärkeren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit setzt. Er konnte unter anderem mit den digitalen Lehrangeboten punkten. Auch der Studiengang Psychologie wurde von den Kasseler Studierenden überdurchschnittlich positiv bewertet. Hier sticht besonders die Beurteilung der Studienorganisation heraus. Der Studiengang Mechatronik punktet unter anderem mit der Ausstattung der Praktikumslabore.
Sehr gute Strukturen für Erstsemester
Hervorragend schnitten alle Fächer in Kassel in puncto Unterstützung für Erstsemester ab. Hier schafft es die Universität Kassel dank eines umfangreichen Angebots an Vorkursen, Beratung, Einführungsveranstaltungen und anderen Formaten durchgängig in die Spitzengruppe.
„Ich freue mich sehr, dass der Studiengang Bauingenieurwesen sein Spitzenergebnis von vor drei Jahren wiederholt hat“, erklärte der Vize-Präsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. René Matzdorf. „Auch dass wir umfangreiche und sinnvolle Strukturen für unsere Studienanfängerinnen und -anfänger geschaffen haben, wird durch das CHE-Ranking honoriert. Jeder und jede, die bei uns ein Studium aufnimmt, findet Angebote für einen guten Start. Das zahlt sich über den gesamten Studienverlauf aus.“
Matzdorf betonte den Wert solcher Rankings. „Wir erheben selber Daten zu den Studienbedingungen an unserer Universität, aber Auswertungen von Dritten sind eine gute Ergänzung und geben uns wertvolle Hinweise. Wir freuen uns über Erfolge und können in Bereichen, die vielleicht nicht so gut punkten, nachsteuern. Das alles hilft uns dabei, kontinuierlich die Qualität der Studiengänge hochzuhalten.“
Prof. Dr. Matthias Gaßmann, Dekan des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen, ergänzte: „In den zurückliegenden, von der Pandemie geprägten Jahren standen wir vor der Herausforderung, unsere Lehre in Richtung digitaler Angebote weiterzuentwickeln, ohne den Praxisbezug zu vernachlässigen. Es freut uns sehr, dass dieses Ergebnis unsere Bemühungen bestätigt.“
Das CHE-Hochschulranking ist die nach eigenen Angaben umfassendste und detaillierteste derartige Erhebung im deutschsprachigen Raum. Es wird von der ZEIT veröffentlicht. Alle Ergebnisse unter www.zeit.de/ranking.
------------------------------------ Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense Universität Kassel Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 561 804-1961 E-Mail: presse@uni-kassel.de www.uni-kassel.de