Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Kassel mehr verpassen.

Universität Kassel

Digitale Podiumsdiskussion: Die Welt am Scheideweg. Folgen und Auswirkungen der Ukrainekrise

Digitale Podiumsdiskussion: Die Welt am Scheideweg. Folgen und Auswirkungen der Ukrainekrise
  • Bild-Infos
  • Download

Die Universität Kassel, CELA und der Projektverbund Extractivism laden ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion "Die Welt am Scheideweg. Folgen und Auswirkungen der Ukrainekrise" am Dienstag, den 15. März 2022 um 18 Uhr, ein.

Der Überfall Russlands auf die Ukraine deutet schon jetzt auf einen tiefen Wandel unserer internationalen Ordnung. Schnell wurde ein wirksames und international koordiniertes Sanktionspaket gegen Russland auferlegt, das bisherige Maßstäbe deutlich übertrifft. Deutschland veränderte innerhalb weniger Tage die Grundpfeiler seiner Außen- und Sicherheitspolitik. Führende internationale Mächte liefern Waffen in das Kriegsgebiet. Energiesicherheit breiter Bevölkerungsschichten scheinen bedroht, Energieabhängigkeit Europas von russischen Gasimporten ist in aller Munde. Deutschland und die Europäische Union suchen nach einer neuen Rolle – der Krieg zwingt sie zu Weltpolitik.

Welche politischen, ökonomischen, und sozialen Gefahren und Chancen offenbart die Ukrainekrise für das internationale System der Zukunft? Welche globalen Wandlungsprozesse lassen sich schon ausmachen und auf welche Herausforderungen müssen wir uns vorbereiten? Welche Strategien müssen eingeschlagen werden, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Welche Rolle soll und muss Deutschland und die Europäische Union in einer zukünftigen Welt einnehmen?

Diese Fragen stehen im Zentrum der aktuellen Diskussion. Die Universität Kassel, CELA und der Projektverbund Extractivism.de laden die interessierte Öffentlichkeit deshalb zu einer digitalen Podiumsdiskussion am Dienstag, den 15.03.2022 um 18:00 Uhr, ein.

Prof. Dr. Ute Clement (Präsidentin der Universität Kassel) hält das Grußwort; Prof. Dr. Andrea Gawrich (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Rachid Ouaissa (Philipps-Universität Marburg) und Dr. Gustav Meibauer (Radboud University Nijmegen) nehmen an der digitalen Podiumsdiskussion teil; die Moderation übernimmt Dr. Hannes Warnecke-Berger (Extractivism.de, Universität Kassel).

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet über Zoom statt.

Zoom-Link zur Registrierung:

https://uni-kassel.zoom.us/webinar/register/WN_UCHmSyILTCiLHxbjwKl2vQ

Zur Live-Übertragung bei YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=1fBFdKIbZpw

Weitere Infos zur Veranstaltung, Anmeldung und Diskussionsteilnehmer:innen auf: www.extractivism.de/ukraine/

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense
Universität Kassel
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de
Weitere Storys: Universität Kassel
Weitere Storys: Universität Kassel