13.11.2019 – 11:40
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI
Fraunhofer WKI-Webinar: Sensorische Bewertung im Innenraum
Da Menschen sich den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen aufhalten, sind Geruchsbelästigungen dort von besonders großer Bedeutung. Forschende des Fraunhofer WKI untersuchten Methoden der sensorischen Bewertung im Innenraum und präsentieren ihre Ergebnisse im kostenfreien Webinar, am 19.11.2019, 15:00 bis 16:00 Uhr.
Der Ausschuss für Innenraumrichtwerte veröffentlichte im Jahr 2014 ein Konzept zur "Beurteilung von Geruchsstoffen in der Innenraumluft mit Hilfe von Geruchsleitwerten". Das Konzept schätzt über zwei definierte Leitwerte die Geruchsbelästigung in Innenräumen anhand von Substanzkonzentrationen ein. Wesentliches Ziel ist eine Differenzierung zwischen einer geringen und einer unzumutbaren, erheblichen geruchlichen Belästigung.
Die Mitarbeitenden des Fraunhofer WKI untersuchten die geruchlichen Wechselwirkungen von zwei ausgewählten Substanzen sowohl einzeln als auch im Gemisch mittels Geruchsbewertungen, um auf dieser Basis das Geruchsleitwert- Konzept zu diskutieren. Diese Diskussionsgrundlagen wie auch Probenahme- und Bewertungsstrategien und deren Einfluss auf Geruchsuntersuchungen gemäß ISO 16000-28 werden in unserem 55. Webinar vorgestellt.
........................................................................... Dipl.-Soz. Anna Lissel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Bienroder Weg 54 E, 38108 Braunschweig, Germany Tel. +49 531/2155 438 Fax +49 531/2155 200 anna.lissel@wki.fraunhofer.de http://www.wki.fraunhofer.de ...........................................................................