Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Deutschlandradio

Debüt-Konzert mit dem Marmen Quartet am 4. April in der Philharmonie

Twitter - X

Montag, 4. April 2022, 20.00 Uhr, Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal

Debüt im Deutschlandfunk Kultur

Das vielfach international ausgezeichnete Marmen Quartet aus London mit Werken von Haydn, Sciarrino und Beethoven

Presseinformation, 29. März 2022

Das kommende Konzert der Reihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ am Montag, 4. April um 20.00 Uhr im Kammermusiksaal wird vom Marmen Quartet aus London gestaltet. Das junge Streichquartett hat sich durch einschlägige Wettbewerbserfolge, darunter erste Preise in Banff, Bordeaux sowie bei der Royal Over-Seas League Competition London, in kürzester Zeit einen Namen in der Kammermusikszene erworben. Die Stipendiaten der Guildhall School of Music absolvieren zudem ein Aufbaustudium bei Oliver Wille an der Musikhochschule in Hannover und entfalten eine rege Konzerttätigkeit unter anderem bei den Kammermusikfestivals in Lockenhaus, Hitzacker, Edinburgh, North Norfolk und im Lake District sowie bei den Streichquartett-Biennalen in Amsterdam und Barcelona.

In seinem Berliner Konzert in der Debüt-Reihe, das wegen der Pandemie bereits zweimal verschoben werden musste, präsentiert sich das Marmen Quartet mit einem ebenso anspruchsvollen wie kontrastreichen Programm mit Streichquartetten von Joseph Haydn, Salvatore Sciarrino und Ludwig van Beethoven.

Montag, 4. April 2022, 20.00 Uhr

Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin

Sendung am 8. April 2022, ab 20.03 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur

Marmen Quartet (Großbritannien):

Johannes Marmen, 1. Violine

Laia Braun, 2. Violine

Bryony Gibson-Cornish, Viola

Sinéad O‘Halloran, Violoncello

Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. 64 Nr. 3 (1790)

Salvatore Sciarrino: Streichquartett Nr. 7 (1999)

Ludwig van Beethoven: Streichquartett cis-Moll, op. 131 (1826)

Voraussetzungen für den Konzertbesuch:

Konzerte in der Philharmonie und im Kammermusiksaal finden seit dem 4. März nach der 3G-Regelung statt. Für den Konzertbesuch wird ein Impf- oder Genesenennachweis oder ein negatives Testergebnis sowie ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild benötigt. Das Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Gebäude und während des Konzerts am Sitzplatz ist ebenso wie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln verpflichtend. Hier sind die aktuell gültigen Regelungen zu finden: berliner-philharmoniker.de/konzerte/besuchshinweise.

Das „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gehört zu den traditionsreichsten Konzertreihen im deutschen Hörfunk. Junge vielversprechende Dirigentinnen und Dirigenten, Instrumentalistinnen und Instrumentalisten und Ensembles, denen eine eindrucksvolle Karriere zuzutrauen ist, präsentieren sich im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie oder gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin auf großer Bühne. Gegründet im Jahr 1959 unter dem Namen „RIAS stellt vor“, kann die Konzertreihe auf eine lange Liste von Debütantinnen und Debütanten zurückblicken, die später zu einer Weltkarriere ansetzten, darunter Jacqueline Du Pré und Daniel Barenboim (beide 1963), Jessye Norman (1969) und Simon Rattle (1977), Jewgenij Kissin (1987) und Cecilia Bartoli (1988), Daniel Hope (1993), Tugan Sokhiev (2003) und Daniil Trifonov (2013).

Weitere Informationen:

deutschlandradio.de/pressemappen

Tickets ab 14 € (Studierende und Schüler 10 €)

Telefon: 030 - 20 29 87 11, Fax: 030 - 20 29 87 29, Mail: tickets@roc-Berlin.de

Online: Webshop der ROC

Kartenbüro der ROC GmbH Berlin: Charlottenstr. 56 | 2. OG | 10117 Berlin | am Gendarmenmarkt

Mo bis Fr 9.00 – 18.00 Uhr

Vorverkaufsstellen der Stadt und Kasse der Philharmonie (jeweils mit Vorverkaufsgebühr)

Pressekontakte:

Xenia Sircar – Deutschlandfunk Kultur

T: 030-8503 6164, E: Xenia.Sircar@deutschlandradio.de

Stefan Stahnke – Worte über Musik

T: 030-3478 1984, E: st@worteuebermusik.de

/six

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
  presse@deutschlandradio.de
  deutschlandradio.de
Weitere Storys: Deutschlandradio
Weitere Storys: Deutschlandradio
  • 14.03.2022 – 12:00

    Buchmessestadt Leipzig im Fokus

    Literatur-Sonderprogramm vom 17. bis 20. März Literarische Neuheiten aus Leipzig im „B ücherfrühling“ Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk berichten aus und über die Buchmesse-Stadt Presseinformation, 14. März Mit einem Sonderprogramm berichten Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk über die Neuerscheinungen und Literatur-Themen des Frühjahrs: Im Fokus steht dabei das Geschehen in der Buchmesse-Stadt Leipzig. Auch wenn die dortige Buchmesse in diesem ...

  • 14.03.2022 – 10:31

    Deutschlandradio forciert DAB+ Ausbau: 2022 gehen zwölf neue Sender ans Netz

    Deutschlandradio forciert DAB+ Ausbau: 2022 gehen zwölf neue Sender ans Netz Presseinformation, 14. März 2022 Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Rundfunkbeitrag setzt Deutschlandradio sein Engagement für den flächendeckenden Ausbau des 1. Bundesweiten DAB+ Sendernetzes fort. Für das Jahr 2022 ist die Inbetriebnahme weiterer 12 ...

  • 09.03.2022 – 11:58

    RIAS Medienpreis für Beiträge von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

    Zwei Beiträge von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur mit RIAS Medienpreis ausgezeichnet Presseinformation, 9. März 2022 Gleich zweimal wurden Beiträge aus den Programmen von Deutschlandradio von der diesjährigen Jury des RIAS Medienpreises ausgewählt. Thomas Reintjes und Matthias Röckl erhalten für ihr Feature „Fear of Losing New York“ ...