Neuigkeiten aus dem Trentino | Frühling 2022
Ein Dokument
NEWSLETTER
Neuigkeiten aus dem Trentino
Frühling 2022
Aktuelles
Regelungen für einen sicheren Urlaub
Derzeit benötigen vollständig Geimpfte und Genesene für die Einreise ins Trentino, wie in ganz Italien, keinen Antigentest. Auch die Maskenpflicht im Freien entfällt. Alle aktuellen Regelungen gibt es hier.
Zwei neue „schönste Dörfer Italiens“
Zwei neue Dörfer wurden im Trentino mit dem Label „I borghi più belli d’Italia“ ausgezeichnet. Damit zählt die Region nun acht Borghi, die zu den schönsten Dörfern des Landes gehören. Neben Mezzano, Vigo di Fassa, San Lorenzo-Dorsino, Rango, Bondone und Canale di Tenno sind Luserna und Pieve Tesino hinzugekommen. Während die Einwohner Lusernas Zimbrisch sprechen, einen altertümlichen, bayrischen Dialekt, ist Pieve Tesino als Ort der Kunstdruck-Händler bekannt.
Trento | Stadt mit dritthöchster Lebensqualität Italiens
Trento, die Hauptstadt der norditalienischen Region Trentino, hat in puncto Lebensqualität die Nase vorn. Laut einer Analyse der renommierten Wirtschaftszeitung „Il Sole 24 Ore“ liegt sie im italienischen Vergleich auf dem dritten Platz. Vor allem in den Kategorien „Start up“-Unternehmen und „Lebensqualität für ältere Einwohner“ konnte Trento punkten, ebenso wie bei der Geschlechtergleichstellung.
Ein Teil Trentinos werden
Die Initiative „ Adopt a cow“ bietet Besuchern die Möglichkeit, für 65 EUR eine Kuh zu adoptieren. 50 EUR fließen in die Sommerpflege des Tieres auf der Alm, 15 EUR in gemeinnützige Projekte. Die „Eltern“ werden mit Milchprodukten „ihrer“ Kuh ausbezahlt. Obstfreunde können einen Apfelbaum im Val di Non adoptieren. Diesen suchen sie im Frühjahr in einem von 16 Bauernhöfen aus. Im Herbst ernten sie dann die Äpfel „ihres“ Baumes und nehmen diese mit nach Hause.
Events im Frühling
Blütenpracht in Val di Non
Aprile Dolce Fiorire (süße Aprilblüte) heißt es im Val di Non, wenn die Apfelbäume in voller Blüte stehen und ihren Duft entfalten. Den Zauber dieser Zeit erleben Besucher bei einer Wanderung durch die Obstwiesen oder auf Festen, die der Blütenpracht gewidmet sind. Dabei dürfen sie sich auf Workshops sowie ausgefallene Spezialitäten und jede Menge Naturerkundungen freuen.
Unterkünfte
Unterm Sternenhimmel übernachten
Wer schon immer unterm Sternenhimmel übernachten wollte, kann sich diesen Traum im Bubble Room in Sant’Orsola erfüllen. Im Herzen der Kugel mit transparenten Wänden, das zum Hotel Maso la Marianna gehört, befindet sich ein gemütliches Bett. Der Raum ist über einen Pfad mit dem Bauernhof verbunden; den Gästen stehen hier Sauna sowie Bad und Ankleideraum zur Verfügung.
Gastlichkeit im Zeichen der Kunst
Skulpturen und Kunstgemälde zeichnen die Gemeinschaftsbereiche und Zimmer des Kunsthotels Locanda degli Artisti in Canazei in Val di Fassa aus. Die Zimmer des neu eröffneten Hauses sind jeweils nach dem Künstler benannt, dessen Werk sie beherbergen. Ihre Persönlichkeit spiegelt sich in der Dolomit- oder Eichenholzverkleidung und den Details der Ausstattung wider.
Agriturismo vom Feinsten
Mit dem Verdecrudo in Valsugana und dem Dolce Mela Garda Trentino Dolomiti in Valle dei laghi kann das Trentino mit zwei neuen Agriturismo-Betrieben aufwarten. Im Verdecrudo bringen die beiden Inhaber gesunde Produkte aus eigenem Anbau auf den Tisch und verfolgen die Philosophie, dass gute Dinge Zeit und Pflege brauchen. Neben dem Restaurant stehen den Gästen drei Panorama-Zimmer zur Verfügung. Das Dolce Mela Garda Trentino Dolomiti in der Nähe von Trento verfügt über Zimmer im Chalet-Stil, die Suiten sind teilweise mit Sauna und Whirlpool ausgestattet. Das Anwesen mit Pool befindet sich inmitten der Natur. Weitere Unterkünfte hier.
Touren & Erlebnisse
Mit dem Rad am Lago di Caldonazzo
Im Frühjahr beginnt die Radsaison. Wie wäre es mit einer Tour auf dem Valsugana-Radweg? Die 44 Kilometer lange Panorama-Tour beginnt am Ostufer des Lago di Caldonazzo in der Ortschaft Valcanover, das über einen kleinen Strand verfügt. Überhaupt passieren die Radler auf der Strecke einige Strände, die zum Abkühlen einladen.
Verborgene Insel im Lago di Tenno
Der Lago di Tenno ist das ideale Ziel für ein Picknick im Frühling. Im Herzen des türkisblauen Sees liegt ein ganz besonderes Biotop: eine kleine Insel, die je nach Wasserstand auch zur Halbinsel werden kann. Zum ersten Mal tauchte sie 1986 aus dem See auf, weshalb sie auch den Namen „Isola dell’86“ trägt. Wenige Minuten entfernt liegt der mittelalterliche Weiler Canale di Tenno, der zu den „schönsten Dörfern Italiens“ zählt.
Auf dem Kunstpfad im Val di Sella
Kunst und Natur gehen beim Arte Sella eine Symbiose ein. Bei der internationalen Kunstausstellung im Val di Sella verwandeln sich Zweige in Pflanzenkathedralen, Baumstämme sehen wie Giraffen aus und in den Bäumen scheinen Bienenstöcke zu hängen. Auf dem Kunstpfad ArteNatura lassen sich die faszinierenden Werke am besten erkunden. Einen Eindruck gibt es hier.
Essen und Trinken
Pasta al pomodoro (mit Trentiner Bio-Pasta)
Die Trentiner lieben ihre einheimische Bio-Pasta von Felicetti, einem Familienbetrieb, der auf 1.000 Metern Höhe seit über 100 Jahren hochwertige Nudeln herstellt. Besonders gut zur Tomatensoße passen Penne rigate. Dazu kleine Tomaten halbieren und mit etwas Knoblauch in Olivenöl braten. Die Penne nach dem Kochen abgießen und sofort dazu geben. Mit Basilikum verfeinern. Buon appetito!
Wussten Sie schon….?
Kräuter sind im Trentino besonders gehaltvoll, denn in den Alpen sind sie mit zusätzlichen Mineralien angereichert. Eine Besonderheit ist die Bergschafsgabe, die bei Magenproblemen zum Einsatz kommt. Die kleine, duftende Pflanze schmeckt etwas bitter und wird von den Trentinern auch gerne „Medico gentile“ (freundlicher Arzt) genannt.
Weitere Informationen unter www.visittrentino.info/de/presse.
Global Communication Experts GmbH Rainer Fornauf ǀ Sieglinde Sülzenfuhs I Carla Marconi Hanauer Landstr. 184 60314 Frankfurt Tel.: + 49 (69) 175371 -034 ǀ -040, Tel: +49 89 / 215379384 Mail: presse.trentino@gce-agency.com www.gce-agency.com