"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Der natürliche Baustoff Holz wird im Bereich des Industrie-Hallenbaus zunehmend populärer. Immer mehr Unternehmer überzeugen die hervorragenden Materialeigenschaften und die Nachhaltigkeitsaspekte dieses traditionsreichen Baumaterials, das dank moderner Technologie und standardisierter Prozesse heute als hochwertiger High-Tech Baustoff genutzt wird. Dabei sind Bauherren wie Architekten oftmals erstaunt, dass mit Holz tatsächlich auch wirtschaftlicher gebaut werden kann als mit den Substitutionswerkstoffen Stahl und Beton.
Grüner Trend im Industriebau: Hallen aus Holz
DERIX-Gruppe verzeichnet gestiegene Nachfrage bei Holzkonstruktionen für Hallentragwerke
Niederkrüchten, 25. Juli 2017
Der natürliche Baustoff Holz wird im Bereich des Industrie-Hallenbaus zunehmend populärer. Immer mehr Unternehmer überzeugen die hervorragenden Materialeigenschaften und die Nachhaltigkeitsaspekte dieses traditionsreichen Baumaterials, das dank moderner Technologie und standardisierter Prozesse heute als hochwertiger High-Tech Baustoff genutzt wird. Dabei sind Bauherren wie Architekten oftmals erstaunt, dass mit Holz tatsächlich auch wirtschaftlicher gebaut werden kann als mit den Substitutionswerkstoffen Stahl und Beton.
Das Baumaterial Holz besticht neben den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, die es durch große, stützenfreie Spannweiten bietet, vor allem durch seine hohe Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht und die kurzen Bau- und Montagezeiten. "Vergleicht man zum Beispiel Holz mit Beton, so stellt man fest, dass bei gleicher Tragkraft Holz nur 20% des Eigengewichts hat und somit auch nur 20% der Transportkosten verursacht. Dies ist vor allem im Bereich des Lager- und Logistikbaus ein wichtiges Argument, denn hier wird oftmals sehr eng kalkuliert," so Markus Derix, geschäftsführender Inhaber der DERIX-Gruppe. "Der hohe Vorfertigungsgrad, mit dem die Holzbauteile "just in time" zur Baustelle geliefert werden, trägt dann zusätzlich dazu bei, Bau- und Montagezeiten kurz und die Kosten überschaubar zu halten," erklärt Markus Derix.
Während sich in der Vergangenheit Ressentiments gegen den Holzbau oft auf Ängste hinsichtlich vermeintlicher Brandgefahren gründeten, wird dieser Mythos nun zunehmend widerlegt. Experten sind sich einig, dass das Brandrisiko bei einem Holzbau mitnichten größter ist als bei anderen Gebäuden. Dieser Erkenntnis folgend, ordnete die Landesregierung Baden-Württemberg bereits 2015 ihre Brandschutzverordnung neu und ließ mehrgeschossige Holzgebäude zu. Die anderen Bundesländer schließen sich hier mittlerweile an und aktualisieren ihre Verordnungen entsprechend.
Die Tatsache, dass die Aspekte Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und Gesundheit immer stärker in den gesellschaftlichen Fokus rücken, macht auch vor dem industriellen Bauen nicht halt. So wird schon längst nicht mehr nur im Wohnungsbau oder bei der Erstellung öffentlicher Gebäude auf umwelt- und ressourcenschonende Bauweise, nachhaltige Baustoffe und ein gutes Raumklima geachtet. "Holz ist einfach das Material der Wahl, wenn es darum geht, nachhaltig und ökologisch zu bauen", bestätigt Markus Derix. "Es ist der einzige Baustoff, der nachwächst - und der darüber hinaus auch noch aktiv das Klima schützt, denn Holz speichert ja CO2 und entzieht es somit langfristig der Atmosphäre," so der Experte. Letzten Endes profitieren die Unternehmen davon direkt, denn sie leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Gesunderhaltung ihrer Mitarbeiter, sondern können auch unter Beweis stellen, dass ihnen nachhaltiges Wirtschaften wirklich am Herzen liegt.
-----------------------------------------
Weitere Informationen zum Thema und zur DERIX-Gruppe erhalten Sie bei Susanne Gruchow unter s.gruchow@derix.de. Gerne vermitteln wir auch Interviews mit unseren Experten zum Thema Holzleimbau.
W. u. J. Derix GmbH & Co.
Dam 63
41372 Niederkrüchten
Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG
Industriestraße 24
49492 Westerkappeln
Die Firmengruppe Derix ist ein Holzbauunternehmen mit dem Schwerpunkt auf konstruktivem Holzleimbau. Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit rund 180 Mitarbeitern und Betriebsstandorten in Niederkrüchten und Westerkappeln gehört Derix zur Spitzengruppe der Hersteller von verleimten Holzprodukten. Architekten und Ingenieure berät das Unternehmen bei Bauvorhaben und entwickelt und realisiert mit Partnern nationale und internationale Projekte.
-----------------------------------------
Salzlagerhalle GSES, Sondershausen Foto: DERIX-Gruppe
Schnelle Montage von Holztragwerken
In dieser Halle werden bis zu 16.000 Tonnen Streusalz für die kommunalen Winterdienste gelagert. Sie hat eine Gesamtfläche von 2.830 m². Das Holztragwerk besteht aus einer Dreigelenkrahmenkonstruktion und wurde innerhalb von 4 Wochen realisiert.
-------------------------------------------
Produktionshalle Solarlux, Melle Foto: Solarlux
Nachhaltig mit Holz
Hier wurde ein neuer Produktionsstandort nach modernen Nachhaltigkeitsstandards konzipiert und bewusst auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gesetzt. Somit war klar, dass die Tragwerkkonstruktion aus Holz sein musste.
-------------------------------------------
Logistikhalle Four Parx, Köln. Montage des Dachtragwerks Foto: DERIX-Gruppe
Montage eines Logistikhallen-Tragwerks
Dieses Tragwerk besteht aus fast 200 Holzbauteilen mit einer Länge von bis zu 36 m und überspannt eine Hallenfläche von 18.000 m². Für dieses Tragwerk wurden rund 600 m³ Holz verbaut.
-------------------------------------------
W. u. J. Derix GmbH & Co. Dam 63 41372 Niederkrüchten Geschäftsführer: Markus Derix Poppensieker & Derix GmbH & Co. KG Industriestraße 24 49492 Westerkappeln Geschäftsführer: Markus Derix