Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität zu Köln mehr verpassen.

Universität zu Köln

Prof. Dr. Benjamin Rott von der Uni Köln als „Professor des Jahres 2021“ ausgezeichnet

Erster Platz im Wettbewerb der UNICUM Stiftung für Kölner Professor in der Kategorie „Geistes-/Gesellschafts-/Kulturwissenschaften“ / Auszeichnung würdigt besonders engagierte Professor:innenProfessor Dr. Benjamin Rott vom Institut für Mathematikdidaktik ist „Professor des Jahres 2021“.

Die UNICUM Stiftung, die diesen Preis seit 2006 vergibt, hat am 1. Dezember die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Professor des Jahres“ in vier Kategorien bekannt gegeben. Professor Rott gewann den 1. Platz in der Kategorie Geistes-/Gesellschafts-/Kulturwissenschaften. Professor Rott sagt über die Auszeichnung: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung zum ‚Professor des Jahres‘. Dass damit mein Engagement für die Studierenden und ihre Ausbildung gewürdigt wird, bedeutet mir viel.“Benjamin Rott ist seit 2017 Professor an der Universität zu Köln und lehrt hier Mathematik und Mathematikdidaktik für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Masterstudiengang. Seine Forschungsschwerpunkte sind mathematisches Problemlösen sowie mathematische Begabung und Kreativität. Außerdem beschäftigt er sich mit epistemologischen Überzeugungen. In seiner Lehre sind ihm die Nähe zur Schulpraxis und der Austausch mit Akteur:innen aus der Praxis, aber auch die fachliche Fundierung der Ausbildung wichtig. Rott betont: „Das Kölner Lehramtsstudium hat einen hohen Anteil an Praxisphasen und -elementen. So können die Lehramtsstudierenden wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen für ihren zukünftigen Beruf als Lehrer:in entwickeln. Teil dieses Weges in den Beruf für Studierende zu sein, ist eine wunderbare Aufgabe und Herausforderung. Die Pandemie stellt natürlich eine besondere Herausforderung für den Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden dar. Ich bin froh, dass wir durch verschiedene digitale Tools gute Möglichkeiten gefunden haben, weiter mit unseren Studierenden im Austausch bleiben zu können.“ Professor Rott hat unter anderem den YouTube-Kanal ars mathematica educandi (https://www.youtube.com/channel/UCfGwuim2KbWfPfxofNWAqbg) ins Leben gerufen, auf dem er Videos zu mathematikdidaktischen Inhalten veröffentlicht.

Der Wettbewerb „Professor des Jahres“ der UNICUM Stiftung steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie Wirtschaft und Energie. Er zeichnet Professor:innen aus, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury unter dem Vorsitz des Rektors der Universität Duisburg-Essen, Professor Dr. Ulrich Radtke, ermittelt. Aufgrund der Coronapandemie war der Wettbewerb im Jahr 2020 ausgefallen.

Inhaltlicher Kontakt:Prof. Dr. habil. Benjamin RottInstitut für Mathematikdidaktik+49 221 470 475benjamin.rott@uni-koeln.dePresse und Kommunikation:Sarah Brender+49 221 470-1700s.brender@verw.uni-koeln.de Weitere Informationen: https://professordesjahres.de/

Presse und Kommunikation:
Jürgen Rees
+49 221 470-3107 
j.rees@verw.uni-koeln.de

V.i.S.d.P.: Jürgen Rees
Weitere Storys: Universität zu Köln
Weitere Storys: Universität zu Köln
  • 25.11.2021 – 11:49

    Neuer Sonderforschungsbereich sowie zwei Verlängerungen für SFBs an der Uni Köln

    Die SFBs „Vorhersagbarkeit der Evolution“ und „Zukunft des ländlichen Afrika“ gehen in die nächste Förderperiode Die Universität zu Köln hat einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben. Zwei bestehende SFBs wurden verlängert. Der neue SFB 1530 trägt den Titel „Aufklärung und Targeting von ...

  • 25.11.2021 – 09:55

    Zwei Alexander von Humboldt-Professor:innen können an die Uni Köln wechseln

    Die Philosophische und die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät nehmen Verhandlungen mit der Literaturwissenschaftlerin Kate Rigby und dem Biologen Jan Karlseder auf. Professorin Kate Rigby und Professor Jan Karlseder wurden von der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Verleihung der „Alexander von Humboldt-Professur – internationaler Preis“ ...