Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto-Friedrich-Universität Bamberg mehr verpassen.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

PM: Studieninformationstage an der Universität Bamberg

Studieren! Aber was?

An den virtuellen Studieninformationstagen stellt die Universität Bamberg Studiengänge und Finanzierungswege vor.

Weltoffen, nachhaltig, familienfreundlich: Es gibt viele Gründe an der Universität Bamberg zu studieren. Die Frage ist nur: Was? In der Weltkulturerbestadt können eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen absolviert werden. Mit Spaten und Lasertechnik wird zum Beispiel am Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte gearbeitet. Intelligente Roboter werden an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik entwickelt.

Welches Studienfach zu den eigenen Interessen und Zielen passt, darüber informieren Universitätsangehörige vom 04. bis 06. April über die Online-Plattform “Zoom”. In Videos und Präsentationen werden täglich ab 14.00 Uhr Fächer wie Politikwissenschaft, Lehramt, Psychologie, Germanistik, Musikpädagogik, Volks- und Betriebswirtschaftslehre vorgestellt. Ob in Teilzeit, mit Auslandssemester oder ohne – durch die vielfältige Fächerkombination ist ein Blick über den Tellerrand garantiert!

Bei den Studieninformationstagen können darüber hinaus praktische Fragen über die Einschreibung, Finanzierung und Karrierewege gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/studieninfotage

Alle Studiengänge der Universität Bamberg finden Sie alphabetisch sortiert hier: https://www.uni-bamberg.de/studieninfotage/unsere-studiengaenge/studienangebot-alphabetisch/

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -verteter:

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Zentrale Studienberatung
Tel.: 0951/863-1422 
studienberatung@uni-bamberg.de 
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 18.03.2022 – 11:15

    PM: Lässt sich Krieg verstehen?

    Vortrag: Lässt sich Krieg verstehen? Die Universität Bamberg nähert sich dieser Frage am Beispiel des Ukraine-Krieges philosophisch an und lädt zum Gespräch ein. Kriege sind wohl das Furchtbarste, was Menschen hervorbringen können. Für viele bleiben sie ein unbegreifliches Phänomen. Doch sich ihnen nicht gedanklich zu nähern, wäre fatal. Das Institut für Klassische Philologie und Philosophie der Otto-Friedrich-Universität bietet mit einer Veranstaltung einen ...

  • 18.03.2022 – 08:24

    PM: Studie belegt strategischen Einsatz von Gelbsperren in Fußball-Bundesliga

    Gelbsperren werden in der Fußball-Bundesliga strategisch eingesetzt Forschungsteam belegt: Mannschaften provozieren Gelbsperren in Abhängigkeit der Spielstärke ihres Gegners. Sportökonominnen und -ökonomen der Universitäten Bamberg, Bielefeld und Hagen haben anhand empirischer Daten aus der ersten Fußball-Bundesliga herausgefunden, dass die Mannschaften in ...