Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto-Friedrich-Universität Bamberg mehr verpassen.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

PM: Der Ukraine-Krieg in Echtzeit

Der Ukraine-Krieg in Echtzeit

Wie Karten von Kriegsschäden neueste Entwicklungen wiedergeben können, wird in einem Vortrag der Universität Bamberg demonstriert.

Seit dem von Russland gestarteten Angriff auf die Ukraine vor zwei Wochen ändert sich täglich das Geschehen. Neueste Entwicklungen können auf Online-Karten mitverfolgt werden. Schon seit Beginn des Krieges im Jahr 2014 werden solche Karten verwendet und der Konflikt kann in Echtzeit nachvollzogen werden.

Wie das genau funktioniert, erklärt Dr. Mykola Makhortykh von der Universität Bern (https://www.ikmb.unibe.ch/about_us/people/dr_makhortykh_mykola/index_eng.html) am 16. März 2022, von 12:00 bis 13:00 Uhr, in einem öffentlichen Online-Vortrag. Anhand des Kampfes um Debalzewe, der 2015 im Osten der Ukraine stattgefunden hat, demonstriert er den Nutzen und die Herausforderung von Karten als eine Form der Erzählung von andauernden bewaffneten Konflikten. Die Karten werden von Mapping-Projekten wie „LiveUA“ und „Militarymaps“ bereitgestellt.

Der Vortrag „Charting the war in real time: Online maps as a means of narrating the war in Ukraine“ findet in englischer Sprache über die Online-Plattform Zoom statt und gehört zur Reihe „UrbanMetaMapping Semester Talks”. Initiatoren sind Dr. Carmen Enss vom Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT) der Universität Bamberg und die Forschungskollegen im BMBF-Verbund UrbanMetaMapping.

Das Forschungskonsortium UrbanMetaMapping beschäftigt sich mit Kriegs- und Kriegsschadenskarten, auch mit dem Ziel, über (Katastrophen-)Karten als aktuelles Medium zu informieren. Interessierte erhalten einen Zoom-Link nach Anmeldung unter: talks.urbanmetamapping(at)uni-bamberg.de

Weitere Informationen zum Online-Vortrag finden Sie hier: https://urbanmetamapping.uni-bamberg.de/documents/UMM-Talks/Abstract_Makhortykh.pdf

Um den Ukraine-Krieg aus unterschiedlichen Perspektiven einzuordnen, hat die Universität Bamberg darüber hinaus eine Liste mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen zusammengestellt, die Fragen rund um den Ukraine-Krieg beantworten können. Informationen zur Expertenliste finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/presse/pm/artikel/expertise-ukraine-krieg/

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -verteter:

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Carmen Enss
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, KDWT
Tel.: +49 951/863-2055
 carmen.enss(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gißibl
Pressestelle/Redaktionsassistentin
Tel.: +49 951/863-1182
 redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de 
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 10.03.2022 – 13:00

    PM: Millionenförderung für Cybersicherheit

    Millionenförderung für Cybersicherheit Universität Bamberg beteiligt sich an neuem Forschungsverbund „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“. „Der Cybersicherheit kommt für unsere freiheitliche Gesellschaft eine Schlüsselrolle zu. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Zugleich wächst die Bedrohung krimineller Angriffe auf die digitale Infrastruktur dramatisch“, erklärte ...

  • 10.03.2022 – 10:53

    PM: Tagung zu Sprache und Bildungserfolg

    Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg? Die Universität Bamberg und die Universität Gießen gehen dieser Frage auf einer gemeinsam veranstalteten Tagung nach. Welche Bedeutung haben sprachliche Fähigkeiten für den Bildungserfolg? Eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Bamberg beschäftigt sich mit dieser Frage. In den Vorträgen werden unter anderem Wortschatzkenntnisse neu zugewanderter Schülerinnen ...

  • 09.03.2022 – 11:29

    PM: Expertise zum Krieg in der Ukraine

    Expertise zum Krieg in der Ukraine Bamberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen bieten ihr Fachwissen an. Vor zwei Wochen hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen, täglich ändert sich die Lage. Forschende der Universität Bamberg besitzen das nötige Fachwissen, um den Krieg aus unterschiedlichen Perspektiven einzuordnen. Unter ihnen befindet sich ein ...