Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto-Friedrich-Universität Bamberg mehr verpassen.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

PM: Kabarettist Rainald Grebe stellt neues Buch bei Lesung an der Universität Bamberg vor

Lesung und Gespräch mit Rainald Grebe

Der Kabarettist stellt sein neues Buch im Rahmen der Reihe „Literatur in der Universität“ vor.

Es ist ein Buch zum Lesen, Anschauen und Verweilen: Neben tagebuchartigen Einträgen, Collagen aus Geschichten und privaten Fotos, finden sich Zeichnungen von Illustrator Chrigel Farner in der Autobiographie von Rainald Grebe mit dem Titel „Rheinland Grapefruit. Mein Leben“. „Schmerzhaft wie der intime Herrndorf-Blog, feuerwerkswahnsinnig wie Christoph Schlingensiefs Tagebuch, dabei immer typisch Grebe in seiner ganzen Lebensunersättlichkeit“, schrieb Bettina Boyens in der Frankfurter Neuen Presse über das Buch.

Rainald Grebe stellt dieses am kommenden Dienstag, dem 21.12.2021, ab 20.00 Uhr in einer etwa eineinhalbstündigen Zoom-Veranstaltung vor. Um den Link zum Meeting zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an denise.dumschat-rehfeldt[at]uni-bamberg.de. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Literatur in der Universität“ statt. Seit 1977 werden dafür in unregelmäßigen Abständen namhafte Autorinnen und Autoren der Gegenwart an die Universität Bamberg eingeladen.

Rainald Grebe ist vor allem als Musik-Kabarettist bekannt, schreibt Theaterstücke und führt Regie. Er absolvierte die Ernst-Busch-Schauspielschule in Berlin, hält ein Diplom in Puppenspiel und war Schauspieler und Dramaturg am Theaterhaus Jena. Im Jahr 2006 veröffentlichte er den Roman „Global Fish“. Grebe wurde bereits vielfach ausgezeichnet.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: https://www.uni-bamberg.de/germ-litvermitt/aktuelles-newsarchiv/artikel/rheinland-grapefruit-lesung-und-gespraech-mit-rainald-grebe/

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -verteter:

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
E-Mail: denise.dumschat-rehfeldt(at)uni-bamberg.de

Medienkontakt:
Carolin Gißibl
Pressestelle/Redaktionsassistentin
Tel.: +49 951 863-1182
E-Mail: redaktionsassistenz.presse(at)uni-bamberg.de
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 15.12.2021 – 10:27

    PM: Psychologen sehen Covid-19-Impfung als „Human Enhancement“

    Impfdebatte: Technik versus Natur Zwei Bamberger Psychologen zum Thema Covid-19-Impfung als „Human Enhancement“. Worum geht es im Kern, wenn Deutsche über die Impfung gegen Covid-19 diskutieren? Einen möglichen Erklärungsansatz bietet Niklas Döbler, der am Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre der Universität Bamberg promoviert. Er sieht die ...

  • 10.12.2021 – 12:53

    PM: Weihnachtskonzert der Universität Bamberg

    Weihnachtskonzert der Universität Bamberg via Livestream Unter dem Motto "O du stille Zeit" präsentiert der Kammerchor M usik aus fünf Jahrhunderten . Eine Zusammenstellung aus traditionellen und modernen Advents- und Weihnachtsstücken aus ganz Europa präsentiert der Kammerchor der Universität Bamberg bei seinem diesjährigen Weihnachtskonzert. Unter dem Motto „O du stille Zeit“ erklingt am 4. Advent im ...

  • 02.12.2021 – 13:22

    PM: Studie zur Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude

    Psychologische Studie zur Mimik bei Schmerz, Ekel und Freude Teilnehmende für psychologische Studie an der Universität Bamberg gesucht. Für eine Studie, die den Einfluss der Empfindungen Schmerz, Ekel und Freude auf den Gesichtsausdruck erforscht, sucht die Professur für Physiologische Psychologie der Universität Bamberg ab sofort Versuchsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage ...