Alle Storys
Folgen
Keine Story von ETL-Gruppe mehr verpassen.

ETL-Gruppe

Für die „Impfpflicht“ wappnen, Versorgungsengpässe verhindern: Auftaktfolge von Branchenupdate ETL ADVISON KOMPAKT gibt Leistungserbringern im Gesundheitswesen Orientierung

Für die „Impfpflicht“ wappnen, Versorgungsengpässe verhindern: Auftaktfolge von Branchenupdate ETL ADVISON KOMPAKT gibt Leistungserbringern im Gesundheitswesen Orientierung
  • Bild-Infos
  • Download

Berlin/Essen. 08. Februar.2022. Die ab dem 16. März 2022 geltende einrichtungsbezogene „Impfpflicht“ im Gesundheitswesen wirft ihre Schatten voraus und sorgt bei den betroffenen Einrichtungen für Unsicherheit. Die Auftaktfolge der neuen Live-Webinarreihe ETL ADVISION KOMPAKT von ETL ADVISION, Deutschlands größter Steuerberatungsgruppe im Gesundheitswesen, widmete sich daher vorrangig den gesetzlichen Rahmenbedingungen und möglichen Konsequenzen der Maßnahme. Dabei klärten die Moderatorinnen Janine Peine, Branchenexpertin für das Gesundheitswesen, und Katrin-C. Beyer, LL.M., Medizinrechtexpertin von den ETL Rechtsanwälten, im Interview mit dem ETL Arbeitsrechtexperten Dr. Uwe P. Schlegel die teilnehmenden Leistungserbringer aus dem Gesundheitswesen über die wichtigsten Eckpunkte aus §20a des Infektionsschutzgesetzes auf und gaben Handlungsempfehlungen, um einen drohenden Versorgungsengpass zu vermeiden.

Wenn Beschäftigte im Gesundheitswesen bis zum Ablauf des 15.März 2022 keinen vollständigen Immunitätsnachweis gegen das Corona-Virus erbringen, ist die Arbeit gebende Einrichtung laut §20a Infektionsschutzgesetz verpflichtet, die betreffenden Angestellten dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Über die daraus resultierenden Folgen herrscht in der Branche erhebliche Unsicherheit. Wie der Geschäftsführer der ETL Rechtsanwälte Köln, Dr. Uwe P. Schlegel, betonte, sei es „Stand heute die Auffassung der überwiegenden Mehrheit unter den Juristen, dass Personen ohne einen vollständigen Corona-Immunitätsnachweis auch über den Stichtag 15. März hinaus beschäftigt werden dürfen, solange die zuständige Gesundheitsbehörde kein Betretungs- bzw. Tätigkeitsverbot ausgesprochen hat.“

Im Gespräch mit den ETL ADVISION-Gesundheitsexpertinnen Janine Peine und Katrin-C. Beyer erläuterte der Arbeitsrechtexperte weitere offene Fragen, etwa zur Haftung bei Virus-Übertragungen ungeimpfter Mitarbeiter nach dem 15.03., arbeitsrechtlichen Konsequenzen gegenüber Verweigerern sowie der formellen Informationsübertragung an die zuständigen Behörden. Weitere Themenschwerpunkte der Auftaktfolge von ETL ADVISION KOMPAKT waren die anstehenden Erhöhungen des Mindestlohns im laufenden Jahr sowie gesetzliche Bestimmungen für steuer- und sozialversicherungsfreie Betriebsveranstaltungen.

Die Live-Webinare von ETL ADVISION KOMPAKT finden jeden zweiten Freitag um 13 Uhr statt. In 20 Minuten werden die wichtigsten aktuellen Themen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen kompakt und kurzweilig vorgestellt und Handlungsempfehlungen für die Teilnehmenden abgeleitet. Je nach Themengebiet empfangen die Gastgeberinnen Janine Peine und Katrin Beyer dabei auch immer wieder interne und externe Experten zum Interview.

Zur Aufzeichnung der Auftaktfolge:

https://vimeo.com/673623405/3a085076ce

Zur kostenlosen Registrierung: https://zoom.us/webinar/register/2116419913406/WN__vTjutgTQs2QOSfC0sodLg

Die ETL-Gruppe ist in Deutschland mit über 870 Kanzleien vertreten und darüber hinaus in 50 Ländern weltweit mit 1.300 Standorten präsent. ETL ist Marktführer im Bereich Steuerberatung und gehört zu den Top 5 der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit ihren Geschäftsbereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung, Unternehmensberatung und IT bundesweit einen Gruppenumsatz von über 979 Mio. Euro. Insgesamt betreuen über 12.000 Mitarbeiter – darunter mehr als 1.500 Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater – überall in Deutschland mehr als 210.000 Mandanten.

Pressekontakt

Danyal Alaybeyoglu, Leiter Unternehmenskommunikation ETL AG | Mauerstraße 86-88 | 10117 Berlin;

Tel. +49 30 2264 0230; danyal.alaybeyoglu@etl.de

Weiteres Material zum Download

Dokument:  PI ADV Kompakt Auftakt.docx
Weitere Storys: ETL-Gruppe
Weitere Storys: ETL-Gruppe