Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV
Sinnvoll schenken, erben und vererben: Familien, Trennungsfamilien, Zweitfamilien, Patchworkfamilien, nichteheliche Partnerschaften
Liebe Redaktion,
wir möchten Sie um Unterstützung unserer gemeinnützigen Arbeit bitten.
Auch wenn Live-Vorträge momentan nicht möglich sind, möchten wir von Trennung und Scheidung Betroffene unterstützen. Deshalb finden Vorträge online statt.
Bitte helfen Sie uns und weisen Sie auf diesen kostenlosen Online-Vortrag hin.
Betroffene Leser und wir sind Ihnen dafür dankbar.
Josef Linsler
Mobil 0170 4589571
Im Vortrag geht es um die Grundstrukturen des Erbrechts: Wer kann erben und vererben? Was müssen Getrenntlebende, Geschiedene, nichtverheiratete Paare ganz besonders beachten? Wie kann ich das Erbe sichern bei verzwickten Familienverhältnissen? Welche typischen Testamente gibt es, welche Formvorschriften sind zu beachten? Wenn es um sinnvolles Erben und Vererben geht, sollten auch Schenkungen in Betracht gezogen werden. Beim Erben und Vererben ist immer auch der Pflichtteil und der Erbausschluss ein Thema. Des Weiteren werden praktische Fragen aufgegriffen: Das Erbe sichern durch Schenkung, Erbvertrag, Kosten für eine professionelle Regelung durch einen Anwalt oder Notar, anfallende Erbschaftssteuer.
Mehr Information erhalten Betroffene bei der Online-Veranstaltung des gemeinnützigen ISUV e.V. am Montag 24. Januar, 19.30 Uhr. Rechtsanwalt Enno Piening, Fachanwalt für Erbrecht wird informieren, wie Familien, Trennungsfamilien, Zweitfamilien, Patchworkfamilien, nichteheliche Partnerschaften sinnvoll erben und vererben können.
Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: j.linsler@isuv.de
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen LINK, auf den sie nur klicken müssen, um in den Konferenzraum zu gelangen.
ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 40 Jahren Der ISUV vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen - elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemaligen Eheatten, Vermögensausgleich Ausgleich der Rentenansprüche - betroffen sind. ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Unterstützen Sie unser Anliegen durch Ihre Mitgliedschaft und Ihre Spenden. Kontakt: ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg, Tel. 0911/55 04 78, – info@isuv.de ISUV-Vorsitzende Melanie Ulbrich, Donaustraße 30, 63322 Rödermark, Tel. 06074 922580 - m.ulbrich@isuv.de ISUV-Pressesprecher, Josef Linsler, Moltkestraße 22a, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/9279671 – j.linsler@isuv.de