Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mehr verpassen.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ

Berlin/Eschborn/Bonn (ots)

Der Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat in seiner heutigen Sitzung ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Das Gremium wählte Thorsten Schäfer-Gümbel, der seine Arbeit zum 1. Oktober 2019 aufnehmen wird.

Schäfer-Gümbel wird ab Oktober gemeinsam mit Vorstandssprecherin Tanja Gönner und dem stellvertretenden Vorstandssprecher Christoph Beier das Bundesunternehmen GIZ leiten. Ferner übernimmt Schäfer-Gümbel die Funktion des Arbeitsdirektors. Dies wurde ebenfalls auf der heutigen Aufsichtsratssitzung entschieden. Die Bestellung eines dritten Vorstandsmitglieds erfolgte, nachdem Hans-Joachim Preuß im Juli 2018 aus dem Vorstand der GIZ ausgeschieden war.

Der Vorsitzende des GIZ-Aufsichtsrats und Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Martin Jäger, begrüßte die Entscheidung: "Thorsten Schäfer-Gümbel wird den Vorstand der GIZ mit seiner Erfahrung und Kompetenz in sehr guter Weise ergänzen. Ich freue mich, die GIZ in dieser neuen Aufstellung weiterhin als starken Umsetzungspartner in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung an der Seite der Bundesregierung zu wissen."

Vorstandssprecherin Tanja Gönner: "Mein Kollege Christoph Beier und ich begrüßen die Entscheidung des Aufsichtsrats. Wir freuen uns sehr, dass der Vorstand der GIZ ab Oktober wieder komplett ist und zu dritt die Herausforderungen angeht, die sich für die GIZ weltweit stellen."

Schäfer-Gümbel hat seit 2009 das Amt des Landes- und Fraktionsvorsitzenden der hessischen SPD inne, seit 2013 ist er stellvertretender Vorsitzender der Bundes-SPD. Diese politischen Ämter wird er bis zum Ende des Jahres sukzessive abgeben. Zuvor hatte er Agrar- sowie Politikwissenschaft in Gießen studiert und war zwischen 2003 und 2008 entwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. "Ich bedanke mich für das Vertrauen des Aufsichtsrats und freue mich sehr darauf, in die neue Aufgabe meine Kraft und Ideen einzubringen", sagt Schäfer-Gümbel "Als Arbeitsdirektor der GIZ werde ich künftig gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen die Verantwortung für das Unternehmen mit mehr als 20.000 Beschäftigten tragen. Dabei profitiere ich von meinen Erfahrungen aus den vergangenen zehn Jahren in verschiedenen führenden Positionen."

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene Perspektiven entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.

Pressekontakt:

Kontakt:
GIZ Pressestelle
presse@giz.de
06196 79-4466

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Weitere Storys: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • 09.04.2019 – 13:54

    Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ

    Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ Berlin/Eschborn/Bonn, 9. April 2019. Der Aufsichtsrat der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat in seiner heutigen Sitzung ein neues Vorstandsmitglied bestellt. Das Gremium wählte Thorsten Schäfer-Gümbel, der seine Arbeit zum 1. Oktober 2019 aufnehmen wird. Schäfer-Gümbel wird ab Oktober gemeinsam mit ...

  • 21.02.2019 – 09:12

    Deutsche Sozialarbeiter lernen in Amerika

    Drei Monate Praxiserfahrung sammeln Bonn/Eschborn, 21.02.2019. Welchen Herausforderungen müssen sich amerikanische Sozialarbeiter stellen? Wo liegen die Unterschiede zum Arbeitsalltag ihrer deutschen Kollegen? Was können sie voneinander lernen? Nach einem Praktikum in den USA können deutsche Fachkräfte aus dem Sozialbereich der Kinder- und Jugendhilfe diese Fragen beantworten. Drei Monate haben sie Erfahrungen vor ...