Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Jetzt für Förderpreis Verbraucherforschung bewerben

Jetzt für Förderpreis Verbraucherforschung bewerben
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Jetzt bewerben: Förderpreise für Verbraucherforschung

Die Verbraucherzentrale NRW nimmt ab sofort bis zum 1. Juni 2022 Bewerbungen für die Förderpreise Konsum & Verbraucherwissenschaften entgegen.

  • Zwei Preise sind für Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten an nordrhein-westfälischen Hochschulen ausgelobt
  • Bewerbungen für den Sonderpreis für Arbeiten im Bereich des Verbraucherschutzes und der Verbraucherarbeit sind bundesweit möglich
  • Gewinner: innen erhalten jeweils 2500 Euro Förderung

Erstmals vergibt die Verbraucherzentrale NRW drei Förderpreise Konsum & Verbraucherwissenschaften. Sie unterstützen damit Wissenschaftler:innen, die sich in ihren Qualifikationsarbeiten mit verbraucherorientierten und -relevanten Fragestellungen auseinandergesetzt und dabei besonders herausragende Leistungen gezeigt haben. Akademiker:innen können Beiträge aller Fachrichtungen einreichen, die sich mit den Themen Konsum- und Verbraucherforschung, Verbraucherschutz und Verbraucherberatung, der Arbeit von Verbraucherorganisationen oder verbraucherpolitischem Handeln beschäftigen.

Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeiten für den Wettbewerb um die Förderpreise können alle Aspekte des Konsums sein: die Verwendung von Gütern, die Nutzung im Rahmen des Haushalts oder die gesellschaftliche Bedeutung von Konsum jenseits der ökonomischen Perspektive. Die mit jeweils 2500 Euro dotierten Preise vergibt die Verbraucherzentrale in folgenden drei Kategorien:

1. Förderpreis Konsum & Verbraucherwissenschaften für herausragende Dissertationen

2. Förderpreis Konsum & Verbraucherwissenschaften für herausragende Abschlussarbeiten

Diese beiden Preise zeichnen Dissertationen bzw. Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- oder Staatsexamensarbeiten) an nordrhein-westfälischen Hochschulen aus, die in herausragender Weise zu einem Erkenntnisfortschritt in einer Disziplin beitragen und eine verbraucherrelevante oder verbraucherwissenschaftliche Fragestellung verfolgen.

3. Förderpreis Konsum & Verbraucherwissenschaften für herausragende Qualifikationsarbeiten (Dissertationen bzw. Abschlussarbeiten) im Bereich des Verbraucherschutzes und der Verbraucherarbeit

Dieser Förderpreis zeichnet Qualifikationsarbeiten (Abschlussarbeiten und Dissertationen) an einer deutschen Hochschule aus, die von besonderer Relevanz für die praktische Verbraucherarbeit sind und eine Perspektive zur Verbesserung des Verbraucherschutzes, der Verbraucherberatung oder der Verbraucherarbeit bieten.

Bedingungen

Es können Qualifikationsarbeiten aller Fachrichtungen eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 an einer den Vorgaben entsprechenden Hochschule abgeschlossen und bewertet wurden.

Weitere Informationen zur Teilnahme und die Möglichkeit der Selbstbewerbung sind auf der Webseite des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) bis zum 1. Juni 2022 möglich. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren.

Mehr Informationen unter:

www.verbraucherforschung.nrw/node/71699

Für Rückfragen:

Dr. Christian Bala | Leiter Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

Tel. (0211) 38 09-101

presse@verbraucherzentrale.nrw

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/3809-101
Fax: 0211/3809-216
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.