Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Budget+plus – so geht Taschengeld

Budget+plus – so geht Taschengeld
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Budget+plus – so geht Taschengeld

Das kostenfreie, anbieterunabhängige und datenschutzkonforme Haushaltstagebuch für Jugendliche

In Zusammenarbeit mit Schüler:innen und Lehrkräften haben die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Saarland eine Finanzbildungs-App für Jugendliche entwickelt. „Budget+plus“ soll junge Menschen bei der selbstverantwortlichen Führung ihres ersten eigenen Budgets unterstützen und an das Thema Finanzen heranführen.

„Mit dem ersten Taschengeld beginnt die Herausforderung, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten. Mit „Budget+plus“ möchte die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz Lehrkräften und Familien ein Tool an die Hand geben, um Finanzbildung bei jungen Verbraucher:innen zu fördern. Nur wer lernt seine Finanzen im Griff zu behalten, wird sich auch in der Zukunft vor Überschuldung schützen können“, so Julia Marg, Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz.

Von Schülern für Schüler

Zusammen mit Schüler:innen und Lehrkräften haben die Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Saarland ein digitales Haushaltsbuch entwickelt, das den Ansprüchen von Jugendlichen gerecht wird. Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat daraus eine App in den Betriebssystemen IOS und Android entwickeln lassen.

Was die App bietet

Die App „Budget+plus“ ist kostenfrei und unabhängig von kommerziellen Anbietern. Sie enthält keine Werbung und entspricht den gängigen Datenschutzanforderungen. Die Lern-App kann im Unterricht, aber auch in der außerschulischen Bildungsarbeit oder ganz privat genutzt werden. Die Finanzbildungs-App hilft Jugendlichen sich einen Überblick über ihr Budget, ihre Einnahmen und Ausgaben sowie ihre Wünsche und Planungen zu verschaffen:

  • Mit der Einnahmen- und Ausgabenfunktion werden alle Zahlungsvorgänge auf einen Blick dargestellt
  • Es können eigene Sparziele und ein Limit festgesetzt werden
  • Eine Alarmfunktion warnt, wenn eine Überschreitung des festgelegten Budgets droht
  • Eine Wissensdatenbank liefert zusätzliche Informationen zu Finanzthemen.

Finanzbildung stärken

Der richtige Umgang mit Geld steht für Kinder und Jugendliche ganz oben auf der Liste beim Thema Finanzen. Finanzbildung als Teil von Verbraucherbildung kann hier einen Beitrag leisten. Schüler:innen sollen durch Finanzbildung in die Lage versetzt werden, die Wechselwirkungen des Marktes zu verstehen und die eigene Rolle als Verbraucher zu hinterfragen. So werden wichtige Grundlagen gelegt, um souveräne Konsumentscheidungen unter Berücksichtigung der Folgen für sich, Gesellschaft und Umwelt zu treffen. Die Finanzbildungs-App „Budget+plus“ kann ein Tool zur Stärkung der Finanzbildung sein. Ziel der App ist es, junge Menschen früh für die eigenen Finanzen zu sensibilisieren und sie so vor Gefahren wie Überschuldung zu schützen.

Weitere Informationen und Links

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.verbraucherzentrale

https://apps.apple.com/app/budget-plus/id1596734674

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/3809-101
Fax: 0211/3809-216
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

Berichten Sie über Verbraucherthemen? Dann bewerben Sie sich bis 28.02.2022 um den neuen Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW: Wir zeichnen in zwei Kategorien Berichte aller Mediengattungen aus, die im Jahr 2021 veröffentlicht worden sind. Mehr unter: https://www.verbraucherzentrale.nrw/journalistenpreis

Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.