Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Konstanz mehr verpassen.

Universität Konstanz

TEDxKonstanz, PI Nr. 34/2022

Twitter - X
TEDxKonstanz, PI Nr. 34/2022
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Unendlich fern, unendlich nah

TEDxKonstanz, die zweite Veranstaltung des beliebten Formats in Konstanz, lädt am 6. Mai 2022 Bürger*innen zu spannenden Kurzvorträgen in den Wolkenstein-Saal ein.

Innovative Ideen und wissenswerte Erkenntnisse zu verbreiten, dem widmen sich die TED-Veranstaltungen, die aus den Vereinigten Staaten kommen und sich großer Beliebtheit erfreuen. Mehrere englische Kurzvorträge von Wissenschaftler*innen, aber auch von Künstler*innen und Freiberufler*innen, widmen sich in der zweiten Ausgabe von TEDxKonstanz am 6. Mai 2022 dem Thema „Infinitely far, infinitely close“ („Unendlich fern, unendlich nah“). Die Nachmittagsveranstaltung, die von der unabhängig organisierten Konstanzer TEDx-Initiative organisiert wird, lädt alle Interessierten in den Wolkenstein-Saal des Kulturzentrums am Münster ein.

Die Corona-Pandemie und insbesondere die Lock-downs veränderten drastisch unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit“, erklärt Dr. Caterina Moruzzi vom Organisations-Team, die an der Universität Konstanz im Bereich Philosophie forscht. Orte, die zuvor nah waren, wie der Supermarkt um die Ecke, schienen plötzlich unerreichbar. Gleichzeitig haben wir durch Technologie gelernt, uns Ereignisse und Menschen, die zuvor weit weg waren, näher zu bringen. Mit dieser Dichotomie wollen wir uns in der Veranstaltung TEDxKonstanz 2022 kritisch beschäftigen: Entfernungen sind jetzt mehr denn je relativ.“

Unter dem Motto „unendlich nah“ erzählt die Chemikerin Dr. Cristina Ruiz Agudo von der Universität Konstanz über ihre Nano-Forschungen, mit denen sie nachhaltige Materialien entwickeln will. Prof. Dr. Lutz Beck vom Limnologischen Institut der Universität Konstanz stellt die Symbiose vor: Was heißt es für Lebewesen, ganz nah zusammenzuleben? Und wie kann man Natur mit Natur reparieren? Letzteres zeigt die Biologin Barbara Di Ventura von der Universität Freiburg auf.

Vom unendlich Fernen weiß Tom Hegen zu berichten, der sich aufs Fotografieren aus der Luft spezialisiert hat. Mark Kugel, Werbe-Chef der yuri GmbH, stellt Überlegungen an, ob Schwerelosigkeit im Weltraum die Medizin auf der Erde weiterbringen kann.

Für weitere Kontraste und damit Abwechslung sorgen die Vorträge von Künstlerin und KI-Forscherin Buse Çetin und von María Alejandra Quirós Ramírez vom Zukunftskolleg der Universität Konstanz, die sich ebenfalls mit Künstlicher Intelligenz auseinandersetzt, diesmal im Bezug zur Psychologie. Zu den Wurzeln zurück und in die Zukunft reist indes der Vortrag der Haettelihof-Inhaber.

Das Interesse an der TEDx-Konstanz-Veranstaltung ist groß. Restkarten sind über die Website https://tedxkonstanz.com/ zu bestellen. Die Vorträge werden später auf den offiziellen Online-TEDx-Kanälen hochgeladen.

Faktenübersicht:

  • TEDx-Veranstaltung in Konstanz zum Thema „Infinitely far, infinitely close“ in englischer Sprache
  • Am 6. Mai 2022 von 15.00 (Einlass 14.30) Uhr bis ca. 20.00 Uhr
  • Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster in Konstanz
  • Anschließend Gelegenheit, mit den Referent*innen ins Gespräch zu kommen

Über TEDx

TEDx ist eine Programmreihe von selbstorganisierten lokalen Veranstaltungen, die Menschen und Ideen nach dem Vorbild der TED-Konferenzreihe zusammenbringen. Bei einer TEDx-Veranstaltung wirken TED Talks-Videos und Live-Vorträge zusammen, um Diskussionen in kleineren Gruppe anzuregen und zu vertiefen. Eine Auswahl dieser Vorträge ist auf TED.com verfügbar und erreichte bereits ein Millionenpublikum weltweit. Die lokalen, selbstorganisierten Konferenzen finden unter dem Namen TEDx statt, wobei das x für die von TED unabhängige Organisation der Veranstaltung steht. Die TED-Konferenzreihe bietet allgemeine Leitlinien für das TEDx-Programm, aber die individuellen Konferenzen werden selbstständig und unabhängig organisiert.

Hinweis an die Redaktionen:

Ein Foto kann im Folgenden heruntergeladen werden:

https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2022/unendlich_fern.jpg

Bildunterschrift: The Lithium Series, Tom Hegen, 2021

Bild: Tom Hegen

***

About TEDx, x = independently organized event

In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TED Talks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized. (Subject to certain rules and regulations.)

About TED

TED is a nonprofit organization devoted to Ideas Worth Spreading, usually in the form of short, powerful talks (18 minutes or fewer) delivered by today's leading thinkers and doers. Many of these talks are given at TED's annual conference in Vancouver, British Columbia, and made available, free, on TED.com. TED speakers have included Bill Gates, Jane Goodall, Elizabeth Gilbert, Sir Richard Branson, Nandan Nilekani, Philippe Starck, Ngozi Okonjo-Iweala, Sal Khan and Daniel Kahneman.

TED's open and free initiatives for spreading ideas include TED.com, where new TED Talk videos are posted daily; the TED Translators Program, which provides subtitles and interactive transcripts as well as translations from thousands of volunteers worldwide; the educational initiative TED-Ed; the annual million-dollar TED Prize, which funds exceptional individuals with a "wish," or idea, to create change in the world; TEDx, which provides licenses to thousands of individuals and groups who host local, self-organized TED-style events around the world; and the TED Fellows program, which selects innovators from around the globe to amplify the impact of their remarkable projects and activities.

Follow TED on Twitter at http://twitter.com/TEDTalks, on Facebook at http://www.facebook.com/TED or Instagram at https://instagram.com/ted.

Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: + 49 7531 88-3603
E-Mail:  kum@uni-konstanz.de

- uni.kn

Weitere Storys: Universität Konstanz
Weitere Storys: Universität Konstanz
  • 21.04.2022 – 12:14

    Umweltfreundliche Kunststoffbeschichtungen, PI Nr. 33/2022

    Umweltfreundliche Kunststoffbeschichtungen Konstanzer Chemiker entwickeln eine neue Klasse von Katalysatoren, welche die direkte Herstellung von Polyethylen-Dispersionen in Wasser ermöglichen. Sie eröffnen dadurch Perspektiven für umweltfreundlichere Verfahren zur Produktion lösungsmittelfreier ...

    Ein Dokument
  • 20.04.2022 – 10:42

    Lockdown für Tumorzellen, PI Nr. 32/2022

    Lockdown für Tumorzellen Forschungsteam der Universität Konstanz um den Biologen Christof Hauck entdeckt neuartigen Inhibitor, der Tumorzellen unbeweglich macht Proteinphosphatasen sind die Gegenspieler der Proteinkinasen, zusammen steuern diese beiden Enzymgruppen praktisch jeden Aspekt des Zellverhaltens. Daher ist die Möglichkeit, in die Aktivität ...

    Ein Dokument
  • 19.04.2022 – 10:57

    Gründung des Centre for Human Data Society, PI Nr. 31/2022

    Neue Wege zum individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit Daten Gründung des Centre for Human Data Society an der Universität Konstanz im Rahmen eines internationalen Kolloquiums „Data Science“, die Wissenschaft von den Daten, wurde in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Bereich in der angewandten interdisziplinären Forschung mit großem ...

    Ein Dokument