Alle Storys
Folgen
Keine Story von Coloplast GmbH mehr verpassen.

Coloplast GmbH

"Great Place to Work": Coloplast zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Hamburg (ots)

Das Hamburger Unternehmen Coloplast GmbH erhält eine Auszeichnung für Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität. Beim bundesweiten Wettbewerb "Great Place to Work" kommt der Medizinprodukte-Hersteller unter die Top-100 in der Unternehmenskategorie 501 bis 2000 Mitarbeiter. Hierfür wurden die Angestellten nach der Zufriedenheit mit der eigenen Tätigkeit, den Vorgesetzten und den Kollegen befragt. Ein Ergebnis: Bei Coloplast ist Inklusion das zentrale Thema - nicht nur bei der Herstellung der entsprechenden medizinischen Produkte, sondern als Teil der Unternehmenskultur.

In der Medizin-Branche ist Coloplast nicht nur für die hohe Qualität seiner Produkte bekannt. Durch innovative Maßnahmen und Engagement werden Menschen mit Behinderung nachhaltig beim Hamburger Unternehmen beschäftigt und integriert. "Wir investieren viel in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten", sagt Pascal Sandvoß, Director Human Resources Coloplast Deutschland. Die mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur spiegelt sich auch im Geschäftserfolg: Der Jahresumsatz des Hamburger Unternehmens betrug zuletzt 200 Millionen Euro.

"Ein Teil unserer Angestellten ist auch Nutzer unserer Produkte aufgrund einer Querschnittslähmung oder anderer schwerwiegender medizinischer Bedürfnisse", sagt Sandvoß. 36 der 550 Mitarbeiter in Hamburg sind körperlich beeinträchtigt - das sind 6,5 Prozent der Beschäftigten. Damit liegt das Hamburger Unternehmen deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 4,1 Prozent. Die meisten Arbeitgeber scheuen sich, Mitarbeiter mit körperlicher Beeinträchtigung einzustellen und zahlen lieber eine Geldstrafe, weil sie gesetzliche Vorgaben nicht erfüllen. Typische Bedenken: Chronisch Kranke und Behinderte sind weniger belastbar, arbeiten ineffizienter und verursachen somit am Ende mehr Kosten als "gesunde" Mitarbeiter. Deswegen zahlen sie lieber eine Ausgleichsabgabe und besetzen vakante Positionen mit körperlich nicht eingeschränkten Bewerbern. Bei Coloplast denkt man anders: "Behindert heißt nicht pauschal leistungsgemindert", betont Sandvoß. Wenn es nach den Entscheidern bei Coloplast geht, würden sie noch mehr behinderten Menschen eine berufliche Chance bieten. "Bei der Besetzung von vakanten Positionen fragen wir beim Integrationsamt an, ob es geeignete Schwerbehinderte gibt. Leider gibt es hier so gut wie gar keinen Rücklauf", bedauert der Personalchef.

Inklusion als Teil der Unternehmenskultur

Wie gut und ergebnisorientiert die Zusammenarbeit mit behinderten Menschen ist, zeigt der querschnittsgelähmte Außendienstmitarbeiter Ben D. Durch erfolgreiche Weiterentwicklung und gute Ergebnisse in 2015 ist er zum Regionalverkaufsleiter Süd aufgestiegen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung in der Berufsausbildung. Ein Beispiel: Mirko A. Der junge Mann sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl. Die körperliche Beeinträchtigung ist jedoch kein Hindernis, um sich ein eigenbestimmtes Leben aufzubauen. Im Sommer schließt er seine Ausbildung als Kaufmann im Gesundheitswesen ab - den Folgevertrag bei Coloplast hat er bereits jetzt sicher. Um optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen und auch zu halten, kümmern sich zwei Mitarbeiter der Schwerbehindertenvertretung um die Belange der Mitarbeiter im Unternehmen. Sie stehen auch in einem regelmäßigen Austausch mit der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Coloplast bietet allen Mitarbeitern einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Arbeitsplatz.

Für Coloplast ist das "Great Place to Work"-Siegel nicht die einzige Auszeichnung. Bereits 2013 wurde das Unternehmen auf Platz 67 der "Global 100 Most Sustainable Companies" gewählt, also unter die 100 nachhaltigsten Unternehmen weltweit.

Über die Coloplast GmbH

Coloplast ist führender Anbieter medizinischer Produkte und Serviceleistungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Die Kerngeschäftsfelder sind Stomaversorgung, Kontinenzversorgung, Wundversorgung und Urologie. Der Jahresumsatz des Unternehmens betrug zuletzt weltweit mehr als 1,5 Mrd. Euro.

Coloplast A/S wurde 1957 in Dänemark gegründet und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und Produktionsstätten in China, Dänemark, Ungarn, Frankreich und den USA. Die Unternehmenszentrale ist in Humlebæk in Dänemark. Die Coloplast GmbH mit Sitz in Hamburg besteht seit 1983 und hat derzeit 550 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Yvonne Dolberg
Coloplast GmbH
Kuehnstrasse 75
22045 Hamburg
Tel.: +49 40 66 98 07-950
E-Mail: deyd@coloplast.com
Internet: http://www.coloplast.de

Original-Content von: Coloplast GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Coloplast GmbH
Weitere Storys: Coloplast GmbH