Premiere für Auto Abos: Shell Recharge erstmals mit Ladestrom-Flatrate
Ein Dokument
Premiere für Auto Abos: Shell Recharge erstmals mit Ladestrom-Flatrate
- Volle Kostentransparenz und Flexibilität beim Laden des ausgewählten Elektroautos
- Gültig im Shell Recharge-Ladenetz mit über 250.000 öffentlichen Ladepunkten in Europa
- Individuelles Kontingent – abhängig von Verbrauch und Kilometerleistung
Köln, 16. März 2022. Das im Juni 2021 eingeführte Shell Recharge Auto Abo hat sich mit flexiblen Vertragslaufzeiten ab sechs Monaten und einer großen Auswahl aus rund einem Dutzend Elektroautos bestens etabliert. Jetzt können Kund*innen sich erstmals einen branchenweit exklusiven Vorteil sichern: die Ladestrom-Flatrate.
Einfach online ein Auto bestellen und mit einer festen, monatlichen all-inklusive-Rate alle Kosten im Blick haben – das ist die Motivation, warum sich immer mehr Autofahrer*innen in Deutschland für „Nutzen statt Besitzen“ und damit für ein Auto-Abo entscheiden. Mit dem Shell Recharge Auto Abo – ein Angebot in Kooperation mit der Fleetpool Group – lässt sich auch die Elektromobilität ohne große Investitionen und Festlegungen im Alltag testen. Galt bisher die Devise, dass sich zur fixen Monatsrate lediglich der Betrag für das Laden addierte, deckt die neue Ladestrom-Flatrate zum Shell Recharge Auto Abo auch diese Kosten ab.
Herzstück des neuen Angebots ist die Ladekarte, mit der Shell Recharge Auto Abo-Kund*innen ihr Elektroauto im gesamten Shell Recharge-Ladenetz [i] aufladen können. Insgesamt stehen so in einem der größten öffentlichen Ladenetze Europas über 250.000 Lademöglichkeiten in 35 Ländern zur Verfügung. Die Ladestrom-Flatrate wird im Shell Recharge Auto Abo zunächst für die Fahrzeuge Hyundai Kona Elektro, Renault ZOE Intens, Tesla Model 3 sowie Mercedes-Benz EQA angeboten.
Die Inklusiv-Strommenge orientiert sich an der im Abo-Vertrag vereinbarten Kilometerleistung sowie dem durchschnittlichen Verbrauch nach dem WLTP-Messverfahren, wobei abweichende tatsächliche Verbrauchswerte berücksichtigt werden. Wer sich also für einen Hyundai Kona Elektro mit einer Laufzeit von zwölf Monaten und 10.000 Kilometern entscheidet, hat genau das entsprechende Stromkontingent dafür auf der Ladekarte [ii]. Selbstverständlich können Shell Recharge-Kund*innen auch jederzeit auf eigene Kosten Ladestrom von anderen Anbietern beziehen – beispielsweise über die Wallbox zuhause oder am Arbeitsplatz.
Alexander Kaiser, Deputy CEO des deutschen Auto-Abo-Marktführers Fleetpool Group: „Das Shell Recharge Auto Abo ist inklusive der neuen Ladestrom-Flatrate schon ab 429 Euro monatlich verfügbar – damit setzen wir erneut einen Meilenstein für Auto-Abos. Die Ladestrom-Flatrate macht die monatlichen Kosten jetzt noch transparenter. So können Interessent*innen, die testen wollen, ob Elektromobilität zu ihrem Leben passt, nicht nur die hohen Anschaffungskosten sparen und müssen sich um zusätzliche Kosten oder den Restwert ihres Fahrzeuges keine Gedanken mehr machen. Auch das Laden ist in der Rate bereits enthalten.“
Linda von Schaik, Chefin des Shell Tankstellen- und Mobilitätsgeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ergänzt: „Elektromobilität trägt zur Vermeidung von CO2-Emissionen im Straßenverkehr bei. Die Ladestrom Flatrate für Shell Recharge Auto Abo ist ein Rundum-Sorglos-Paket für den Einstieg in die Elektromobilität. Alle unsere Shell Recharge 150 kW Schnelladesäulen in Deutschland liefern Strom aus 100% erneuerbaren Energien. Die Nutzer*innen leisten somit einen aktiven Beitrag, CO2-Emissionen zu vermeiden.“
Die Fleetpool Group verantwortet die gesamte Abwicklung des Shell Recharge Auto Abos: von der Bestellung im eigens entwickelten Webshop über die Kundenbetreuung, die Fahrzeuglogistik inklusive Zulassung und Auslieferung bis hin zum Schadenmanagement. Ihr Wunsch-Elektroauto können Kund*innen des Shell Recharge Auto Abos in einem von acht Auslieferungsstandorten abholen – oder sich bequem nach Hause liefern lassen. Nach der vereinbarten Laufzeit kann flexibel ein neues Modell gewählt oder das Fahrzeug einfach zurückgeben werden.
Alle Informationen zum neuen Angebot unter Shell-Recharge-AutoAbo.de
[i] Das Netzwerk kann über die Shell Recharge-App oder unter https://de.shellrecharge.com/ladepunkt-finden/ eingesehen werden.
[ii] Beim Laden im Ausland fallen jeweils 0,50 Euro an; die Kosten für Strombedarf über das vereinbarte Kontingent hinaus richten sich nach den Bedingungen des jeweiligen Anbieters zzgl. einer Ladegebühr von 0,35 Euro im Inland und 0,50 Euro im Ausland, jeweils zzgl. Umsatzsteuer, und werden je Ladevorgang abgerechnet. Dabei sind die Bedingungen des jeweiligen Anbieters in Bezug auf etwaige andere Kosten zu beachten, insbesondere Blockiergebühren oder zusätzliche Minutengebühren, wenn das Fahrzeug nach Abschluss des Ladevorgangs nicht von der Ladesäule entfernt wird. Die entsprechenden Tarife können über die Shell Recharge App in Erfahrung gebracht werden.
Über Fleetpool Group
Die Fleetpool Group mit Sitz in Köln ist seit 2008 Anbieter für Auto-Abos. Der Branchenpionier hat seine marktführende Position als Komplettanbieter mit Eigenmarken und Co-Branded-Partner-Lösungen aufgebaut – mit einem 360-Grad-Ansatz von der Inhouse-Software-Entwicklung bis zum eigenen Logistikkonzept bildet Fleetpool die gesamte Wertschöpfungskette des Mobilitätsangebotes ab. Zum Portfolio gehören Marken wie like2drive (B2C) und eazycars (B2B2E) sowie Kooperationen mit Automobilherstellern und anderen Partnern, unter anderem CONQAR für SEAT, KINTO Flex für Toyota, Jaguar & Land Rover SUBSCRIBE, Shell Recharge Auto Abo und Ford Auto Abo. Seit Oktober 2021 gehört Fleetpool vollständig zum international führenden Mobilitätsanbieter ALD Automotive SA.
Mehr unter www.fleetpool.de
Kontakt:
Fleetpool Group
Heike Fass
Leiterin Kommunikation, Events & Sponsoring
Schanzenstraße 41 d
51063 Köln
Telefon: 0221 / 292 67 905
E-Mail: heike.fass@fleetpool.de
Fleetpool GmbH Schanzenstraße 41d 51063 Köln Handelsregister Köln: HRB 63439 Ust-ID-Nr.: DE 261058629 Geschäftsführer: Gert Schaub
Weiteres Material zum Download Dokument: 220316_PM_Shell_Ladestrom-Flatrate.docx