Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Nürnberg mehr verpassen.

Klinikum Nürnberg

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg baut Forschungsaktivitäten weiter aus

Twitter - X
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg baut Forschungsaktivitäten weiter aus
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Mehr als 1500 anerkannte wissenschaftliche Publikationen in den vergangenen sieben Jahren und 19 Habilitationen zeigen die starke Forschungsentwicklung an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg (PMU) seit ihrem Start. Auch im vergangenen Studienjahr waren die Forschenden trotz der Corona-Pandemie nicht untätig. So wurden jetzt neue Dekrete, Habilitationen sowie Stipendien- und Forschungspreise verliehen.

Patientennah und praxisorientiert forschen - an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg (PMU) ist das Programm. Seit ihrem Bestehen hat die PMU Nürnberg eine starke Forschungsentwicklung hingelegt. Auf der diesjährigen Akademischen Feier im Nürnberger historischen Rathaussaal wurden jetzt wieder zahlreiche Forschungspreise und Stipendien verliehen - unter anderem an eine Nachwuchsforscherin, die einer verbesserten Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs auf der Spur ist.

Mehr dazu lesen Sie bitte in der beiliegenden Presseinfo. Über eine Veröffentlichung oder einen Bericht würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Viele Grüße
Julia Peter
Stv. Pressesprecherin
Klinikum Nürnberg | Standort Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg 
 www.klinikum-nuernberg.de
T: +49 911 398 -3798
F: +49 911 398 - 5031
E-Mail:  julia.peter@klinikum-nuernberg.de

Bleiben Sie mit uns verbunden bei facebook, Twitter oder YouTube, auf unserem Blog Life! Klinikum Nürnberg, lesen Sie unser KlinikumMagazin - oder laden Sie unsere kostenlosen Apps.