"Atemprotokolle: Über das Leben und Sterben mit Covid auf der Intensivstation" - eine Lesung
Ein Dokument
Klinikum Nürnberg, Münchner Kammerspiele, Schauburg München und Staatstheater Nürnberg machen gemeinsame Sache: Sie bringen die Pandemie auf die Bühne. Ausgehend von Gesprächen mit Mitarbeiter*innen des Klinikums Nürnberg, mit Covid-Patient*innen und Angehörigen erzählt die Lesung "Atemprotokolle – über das Leben und Sterben mit Covid auf der Intensivstation" vom zum Alltag gewordenen Ausnahmezustand.
Wie können Angehörige den Tod begreifen, wenn sie ihre Liebsten nicht beim Sterben begleiten dürfen oder nur durch ein Tablet von zu Hause aus? Auf welche Art und Weise nähern sich Ärzt*innen und Impfverweiger*innen einander an? Wie gehen Pfleger*innen mit Menschen um, die manchmal sogar im Sterbebett die Krankheit leugnen? Diesen Fragen wird in der Lesung "ATEMPROTOKOLLE" nachgespürt.
Erstmals machen Klinikum Nürnberg, Münchner Kammerspiele, Schauburg München und Staatstheater Nürnberg gemeinsame Sache: Ausgehend von Gesprächen mit Mitarbeiter*innen des Klinikums Nürnberg, mit Patient*innen und Angehörigen erzählt die Lesung "ATEMPROTOKOLLE – über das Leben und Sterben mit Covid auf der Intensivstation" vom zum Alltag gewordenen Ausnahmezustand.
„Die Inszenierung ATEMPROTOKOLLE haben wir unterstützt, weil wir darin die Chance sehen, über die Pandemie aus einer anderen Perspektive zu berichten. Hinter dem medizinischen Geschehen stehen menschliche Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Wir freuen uns, dass aus unserer Station heraus die intensiven Lebenserfahrungen der Behandelnden, der Patientinnen und Patienten und der Angehörigen eine Bühne finden“, sagen Oberarzt Dr. Arnim Geise, Bereichsleitung Internistische Intensivmedizin, Klinikum Nürnberg Nord, und Pastoralreferent Anton Baier, Seelsorger Intensivstation 10/2, Klinikum Nürnberg Nord.
Ausführliche Infos können Sie der Presseinformation der Münchner Kammerspiele entnehmen, die Sie im Anhang finden.
In Nürnberg kommt die Lesung im März auf die Bühne. Infos dazu lassen wir Ihnen sehr gerne zeitnah zukommen.
Viele Grüße Sabine Stoll Pressesprecherin
Klinikum Nürnberg | Standort Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg www.klinikum-nuernberg.de
T: +49 911 398 -3774 F: +49 911 398 - 5031 E-Mail: sabine.stoll@klinikum-nuernberg.de
Bleiben Sie mit uns verbunden bei facebook, Twitter oder YouTube, auf unserem Blog Life! Klinikum Nürnberg, lesen Sie unser KlinikumMagazin - oder laden Sie unsere kostenlosen Apps.